🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwächelt am Ende einer starken Woche

Veröffentlicht am 14.07.2017, 18:34
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwächelt am Ende einer starken Woche
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
BNPP
-
SOGN
-
SAN
-
SEBa
-
SKAb
-
AAL
-
SX7P
-
SXOP
-
SXPP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der starke Euro hat den EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) am Freitag nach seiner jüngsten Erholung nur etwas belastet. Am Ende stand ein Verlust von lediglich 0,05 Prozent auf 3525,94 Punkte zu Buche. Damit bewegt sich der Leitindex der Eurozone weiter auf dem höchsten Niveau seit gut zwei Wochen. Dank der Rally am Mittwoch fuhr das Börsenbarometer auf Wochensicht ein Plus von 1,79 Prozent ein. Die Aussicht auf eine behutsame Geldpolitik in den USA hatte die Märkte angetrieben.

In Paris schloss der Leitindex CAC-40 (CAC 40) am französischen Nationalfeiertag prozentual unverändert bei 5235,31 Punkten. Der Londoner FTSE 100 (GB0001383545) aber fiel um 0,47 Prozent auf 7378,39 Punkte, nachdem auch das britische Pfund im Vergleich zum US-Dollar zugelegt hatte. Anleger beobachteten dies mit Sorge, da eine starke Heimatwährung Exporte verteuern kann.

Grund für die Kursanstiege bei Euro und Pfund waren durchwachsene Konjunkturdaten aus den USA. So dürfte die zuletzt vergleichsweise schwache Inflation dafür sorgen, dass die US-Notenbank bei ihren Leitzinserhöhungen in den kommenden Monaten keine Eile an den Tag legen wird. Dies sorgte für Druck beim Dollar, während der Eurokurs und das britischen Pfund im Gegenzug zulegen konnten.

In der europaweiten Branchenbetrachtung gab es Verluste unter anderem im Bausektor, dessen Teilindex (Stoxx 600 Construction Materials PR) 0,42 Prozent einbüßte. Für Verstimmung sorgte dort vor allem der schwedische Skanska-Konzern (12:SKAb), dessen Papiere um mehr als 6 Prozent abrutschten. Zuvor hatte das Unternehmen Abschreibungen auf Projekte in den USA und Großbritannien mit entsprechenden Gewinnbelastungen angekündigt.

Besser erging es in Schweden aber den Aktien der SEB-Bank (12:SEBa), die nach der Bekanntgabe von Geschäftszahlen um rund 1 Prozent stiegen. Die Anteilsscheine stachen damit etwas aus dem europaweit eher schwachen Branchenumfeld (Stoxx 600 Banks) hervor. Für trübe Stimmung hatten enttäuschend aufgenommen Quartalszahlen großer US-Banken gesorgt, die unter Einbußen im lukrativen Handel mit Wertpapieren, Rohstoffen und Devisen litten. So verloren diesseits des Atlantiks die Papiere von BNP Paribas (9:BNPP), Banco Santander (11:SAN) und Societe Generale (9:SOGN) jeweils rund 1 Prozent.

Rohstoffwerte (Stoxx 600 Basic Resources PR) hingegen hatten die Nase recht weit vorn und gewannen 1,40 Prozent. So stiegen die Papiere von Anglo American (3:AAL) an der Spitze des "Footsie" um mehr 2 Prozent. Den Unternehmen kam der schwache Dollar zu Gute: Weil die meisten Rohstoffe in der US-amerikanischen Währung notiert sind, setzten Anleger auf eine anziehende Nachfrage.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.