Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Die Top 5 Themen an den Finanzmärkten am Donnerstag

Veröffentlicht am 29.03.2018, 11:33
© Reuters.  Die Top 5 Themen an den Finanzmärkten heute
EUR/USD
-
USD/JPY
-
UK100
-
DE40
-
JP225
-
AMZN
-
LCO
-
ESM24
-
CL
-
1YMM24
-
NQM24
-
US10YT=X
-
KS11
-
SSEC
-
STOXX
-
BTC/USD
-
ETH/USD
-
XRP/USD
-

Investing.com - Hier sind die fünf wichtigsten Dinge, die Sie am Donnerstag, 29. März auf den Finanzmärkten wissen müssen:

1) Globale Aktien erholen sich nach Tech-Ausverkauf

Globale Aktien waren meist am letzten Handelstag für die Woche, den Monat und das erste Quartal höher, da die Anleger versuchten, einen Tech- Ausverkauf abzuschütteln, der sich über die globalen Märkte ausgebreitet hatte.

Die Mengen waren gedämpft, und viele Händler sich vor den Osterfeiertagen zurückziehen.

In Asien schlossen die meisten Kurse in der Region im positiven Bereich ab, da die Hoffnungen auf einen diplomatischen Durchbruch mit Nordkorea den Appetit auf riskantere Anlagen unterstützten.

Japans Nikkei schloss um 0,6% höher, während die Aktien in China und Korea ebenfalls zulegen konnten.

Europa, die Hauptbörsen des Kontinents handelten höher in der Mitte des morgendlichen Handels, als eine Erholung zwischen zyklischen Sektoren und eine Reihe von M&A-Nachrichten halfen, die Stimmung zu unterstützen.

Der paneuropäische Index Stoxx 600, das breiteste Maß der Aktienkurse der Region, stieg um fast 0,5%, wobei die meisten Sektoren im grünen Bereich gehandelt wurden. In Deutschland kletterte der DAX um 0,8%, während der Londoner FTSE100 0,4% zulegte.

In der Zwischenzeit deuteten die US-Aktien-Futures an der Wall Street auf bescheidene Gewinne im Open-Bereich hin, was darauf hindeutete, dass sich die großen Durchschnittswerte von einem Tech-geführten Abverkauf erholen würden.

Der Blue-Chip Dow-Future gewann 62 Punkte oder rund 0,3%, die S&P 500-Futures erweiterten 9 Punkte oder etwa 0,4%, während der Tech-schwere Nasdaq 100 Futures um 43 Punkte oder etwa 0,6% stieg.

Alle drei großen US-Indizes beendeten den Tag am Mittwoch im negativen Bereich, da ein starker Rückgang der Aktien von Amazon (NASDAQ: AMZN) und ein anhaltender Rückgang der Technologiewerte zu Buche schlugen.

2) Dollar Dips nach starken Gewinnen

Der Dollar fiel gegenüber dem Yen und hielt einen Tag inne, nachdem er seinen größten prozentualen Tagesgewinn innerhalb von etwa sechs Monaten verbuchen konnte.

USD / JPY fiel um fast 0,3% auf 106,55, nachdem die Sitzung am Mittwoch mit einem Plus von 1,4% abgeschlossen wurde, der größte Anstieg seit dem 11. September.

Das Greenback wurde durch Daten unterstützt, die auf ein schnelleres Wirtschaftswachstum in den USA hinwiesen und Hoffnungen auf einen diplomatischen Durchbruch mit Nordkorea weckten.

Gegenüber dem Euro war der Dollar ein wenig niedriger, da die Anleger auf einen Ausblick auf Deutsche Verbraucherpreise für März um 12:00 GMT (8:00 ET) blickten.

Auf dem Anleihemarkt sank die 10-jährige US Staatsanleihen-Rendite auf 2,766%.

3) Bevorzugte Inflationsmetrik der Fed im Fokus

Der Kalender des Donnerstags enthält einen genau beobachteten Bericht über persönliches Einkommen und Ausgaben für Februar, der die Inflationsdaten der privaten Konsumausgaben enthält - die von der Federal Reserve bevorzugte Inflationsmetrik - um 8:30 Uhr ET (1230 GMT).

Die Konsensus-Prognose lautet, dass der Bericht zeigen wird, dass der Kern-PCE-Preisindex im letzten Monat um 0,2% gestiegen ist, nachdem er einen Monat zuvor um 0,3% gestiegen war. Auf annualisierter Basis werden die PCE-Kernpreise voraussichtlich um 1,6% steigen, verglichen mit einem Anstieg von 1,5% im Vormonat.

Die Fed nutzt die Kern-PCE als Instrument, um zu bestimmen, ob die Zinssätze erhöht oder gesenkt werden sollen, um die Inflation bei 2% oder darunter zu halten.

Eine steigende Inflation wäre ein Katalysator, um die Fed dazu zu drängen, die Zinsen schneller als derzeit erwartet anzuheben.

Investoren erhalten auch die wöchentliche Lektüre über Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, die März-Lesung der Herstellungstätigkeit im Mittleren Westen und die Endgültige Überprüfung der Konsumentenstimmung der Universität von Michigan im März.

Die Fed hat letzte Woche die Zinsen angehoben und hielt an ihrer Prognose für drei Zinserhöhungen in diesem Jahr fest.

4) Ölpreise steigen auf OPEC Hoffnungen

Die Ölpreise stiegen, als die Aussicht auf eine Verlängerung der Produktionskürzungen der OPEC im nächsten Jahr Unterstützung bot.

US WTI-Rohöl-Futures legten 21 Cent oder 0,3% zu auf 64,58 USD pro Barrel, während Brent-Futures konstant bei 68,72 USD pro Barrel gehalten wurden.

Gewinne wurden durch steigende Rohölbestände und -produktion in den USA begrenzt.

5) Bitcoin sinkt als "Death Cross" sich andeutet

Die Bitcoin-Preise sanken wieder auf das Niveau von 7.000 USD, als die Anleger den Panikknopf drükten, nachdem Chart-Muster zeigten, dass sich die Kryptowährung einem "Death Cross" nähert.

Der Begriff wird verwendet, um eine Überschneidung des 50-Tage-Bewegungsdurchschnitts und des längerfristigen 200-Tage-Bewegungsdurchschnitts zu beschreiben. Techniker betrachten dieses Muster oft als ein bärisches Zeichen dessen, was kommen wird.

Die weltweit größte virtuelle Währung nach Marktkapitalisierung fiel um 5% auf 7.567 USD, was einen Rückgang von mehr als 300 USD bedeutet ( BTC / USD). Es erreichte ein Intraday-Tief von 7.323 USD.

Die Preise anderer beliebter digitaler Münzen fielen ebenfalls, wobei Ethereum, die weltweit zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, um 9% auf 418,39 USD fiel.

Die drittgrößte Kryptowährung Ripple verlor ungefähr 5%, um bei USD 0,54514 zu handeln.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.