🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

StockBeat - Italiens Budgetsorgen kehren zurück und verschrecken die Aktionäre

Veröffentlicht am 15.05.2019, 10:17
© Reuters.
UK100
-
DE40
-
IT40
-
ISP
-
CRDI
-
IT10YT=RR
-
STOXX
-
DE10IT10=RR
-

von Geoffrey Smith

Investing.com - Italiens Achillesferse bereitet seinem Aktienmarkt wieder Kummer.

Der italienische Leitindex FTSE MIB ist im letzten Monat der große Nachzügler in Europa gewesen und sein Rückstand nimmt zu, als der wirtschaftliche Abschwung die Koalitionsregierung aus Populisten in Rom auf Konfrontationskurs mit den Haushaltswächtern der Europäischen Union bringt.

Das Problem kochte am Dienstag erneut hoch, nachdem Premierminister Matteo Salvini gedroht hatte, notfalls die Ausgaben zu erhöhen und offen die EU-Regeln für Defizite und Schuldenobergrenzen zu brechen, um das Wachstum zu stützen und einen Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verhindern.

"Bis wir bei 5% Arbeitslosigkeit angelangt sind, werden wir soviel Geld ausgeben, wie wir sollten und wenn jemand in Brüssel sich beschwert, dann wird das nicht unsere Sorge sein," gab Reuters Salvini wieder.

Die Kommentare schickten die Rendite von italienischen Staatsanleihen mit 10-jähriger Laufzeit auf ihr höchstes Niveau in zwei Monaten, womit sich der Zinsaufschlag gegenüber den deutschen Bundesanleihen auf 283 Basispunkte ausgeweitet hat, dem höchsten Niveau in drei Monaten. Das erhöht letzten Ende die Kapitalkosten und schadet der Rentabilität aller italienischen Unternehmen, vor allem den Banken.

Der MIB konnte sich bis heute Morgen noch nicht von Salvinis Bemerkungen erholen und lag um 0,7% im Minus, womit er der am schlechtesten laufende Index auf dem Kontinent ist. Bezeichnenderweise zählen die zwei größten Banken Italiens, Unicredit (MI:CRDI) und Intesa Sanpaolo (MI:ISP), beide zu den größten Verlustbringern im Index, als sie um 10:00 MEZ um 1,9% bzw. 1,6% tiefer standen.

Der Benchmark Euro Stoxx 600 ist um 1,4 Punkte oder 0,4% auf 374,98 gesunken. Der britische FTSE 100 lag um 0,1% tiefer und der deutsche DAX hat 0,4% eingebüßt.

Im letzten Monat hat der MIB 5,4% verloren, verglichen mit einem Rückgang von lediglich 3,7% beim Stoxx 600 und 1,4% beim Dax.

Italien und die EU hatten zum Jahreswechsel einen unsicheren Waffenstillstand geschlossen, als Brüssel eine Budgetvorlage aus Rom durchwinkte, obwohl diese auf einigen heroischen Wachstumsannahmen fußte. Allerdings strich die Europäische Kommission ihre Wachstumsschätzung für 2019 auf nur noch 0,1% zusammen, als sie ihre Wirtschaftsprognosen in der letzten Woche aktualisierte. Es scheint, als werde das Haushaltsdefizit jetzt viel höher auf 2,5% des BIPs liegen und im kommenden Jahr auf 3,5% steigen, ein Niveau, das die meisten Volkswirte als auf Dauer unhaltbar ansehen.

PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.