🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Talfahrt geht weiter - Sorgen um Brexit-Folgen

Veröffentlicht am 06.07.2016, 18:39
Aktualisiert 06.07.2016, 18:40
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Talfahrt geht weiter - Sorgen um Brexit-Folgen
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
BARC
-
GASI
-
AIRP
-
AXAF
-
LING
-
MUVGn
-
TSCO
-
FTMC
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - An den europäischen Börsenplätzen ist die Talfahrt auch zur Wochenmitte weitergegangen. Anleger sorgten sich um die Folgen des britischen Votums für einen EU-Ausstieg und die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft, so Marktbeobachter. Hinzu kämen wieder aufflammende Ängste wegen der angeschlagenen italienischen Banken.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) schloss mit einem Minus von 1,83 Prozent auf 2761,37 Punkte. Dies bedeutet für den Leitindex der Eurozone den dritten Verlusttag in Folge. Am Nachmittag hatte es wegen technischer Probleme für rund zwei Stunden keine Daten zum Stand der Stoxx-Indizes gegeben. Kurz vor Handelsschluss bekam die Deutsche Börse, deren Indextochter Stoxx die Indizes bereitstellt, das Problem aber wieder in den Griff.

Auch die anderen europäischen Aktienindizes gerieten am Mittwoch weiter unter Druck. So büßte der Pariser CAC-40-Index (CAC 40) 1,88 Prozent auf 4085,30 Punkte ein. An der italienischen Börse in Mailand gaben die Kurse ebenfalls deutlich nach.

Der Londoner FTSE-100-Index (ISE:UKX) gab seine frühen Kursgewinne rasch wieder ab und verbuchte zum Handelsende einen Verlust von 1,25 Prozent auf 6463,59 Punkte. Auch für den breiter aufgestellten britischen Aktienindex FTSE 250 ging es nach unten. Das Börsenbarometer, das vor allem Unternehmen mit einem starken Geschäft innerhalb des Landes sowie der EU abbildet, hat seit dem Brexit-Votum deutlich verloren, während der Leitindex FTSE 100 bislang vergleichsweise glimpflich davongekommen ist.

Die größten Kurseinbußen in Europa verzeichnete am Mittwoch der Versicherungssektor. Der entsprechende Branchenindex gab um 3,24 Prozent nach. Axa (PA:AXAF) (PSE:PCS) (ETR:AXA), Munich Re (DE:MUVGn) (ETR:MUV2) und Assicurazioni Generali (MI:GASI) (AFF:G) (ETR:ASG) rutschten um jeweils mehr als 3 Prozent ab.

Die Anteile von Goldförderern wie Fresnillo (ISE:FRES) (FES:FNL) und Randgold (ISE:RRS) (FES:RGR1) profitierten erneut vom Goldpreisanstieg. Am Ende des Tages waren sie im Londoner "Footsie" mit einem Plus von 6,08 beziehungsweise 4,35 Prozent die besten Werte. Dagegen büßten die Aktien der Supermarktkette Tesco (ISE:LON:TSCO) (FSE:TCO) am Index-Ende um mehr als 8 Prozent ein, nachdem die britische Bank HSBC ihre Kaufempfehlung gestrichen hatte.

Der Linde-Rivale (XETRA:LING) Air Liquide (PA:AIRP) (PSE:PAI) (XETRA:AIL) hat sich nach der milliardenschweren Übernahme des US-Konkurrenten Airgas neue Mittelfristziele gesetzt. In den Jahren 2016 bis 2020 dürften die Erlöse jährlich um sechs bis acht Prozent wachsen, teilte der Konzern mit. Im Schnitt seien Einsparungen durch eine höhere Effizienz in Höhe von im Schnitt 300 Millionen Euro pro Jahr zu erwarten. Die Aktien sackten allerdings um mehr als 4 Prozent ab. Ferner gaben die Papiere des Autobauers Renault (PSE:PRNO) (FSE:RNL) um 1,79 Prozent nach. Die Barclays (LON:BARC) Bank hatte die Titel abgestuft.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.