🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Kurse in Europa verlaufen vor EZB-Sitzung flach

Veröffentlicht am 19.07.2017, 11:06
© Reuters.  Kurse an den europäischen Börsen verlaufen vor EZB-Sitzung flach
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
BP
-
LLOY
-
NWG
-
SHEL
-
DBKGn
-
CBKG
-
EQNR
-
BNPP
-
SOGN
-
TTEF
-
BBVA
-
SAN
-
ELUXb
-
ASSAb
-
VOLVb
-
TEL2b
-
RKT
-
RIO
-
AAL
-
BHPB
-
QQ
-
ISP
-
CRDI
-
ENI
-
MKC
-
ESM24
-
CL
-
1YMM24
-
NQM24
-
GLEN
-
STOXX
-
GF
-


Investing.com - Europäische Aktien verzeichnen am Mittwoch leichte Gewinne. Die Anleger konzentrieren sich auf die Unternehmensergebnisse und warten auf die morgen bevorstehende geldpolitische Entscheidung der Europäischen Zentralbank.

Im europäischen Morgenhandel steigt der EURO STOXX 50 um 0,06 Prozent an, CAC 40 gewinnt 0,12 Prozent dazu und der DAX bleibt unverändert.

Am Mittwoch stehen in Ermangelung von Wirtschaftsdaten weiter die Geschäftsberichte großer europäischer Unternehmen im Mittelpunkt.

ASSA ABLOY (ST:ASSAb) bricht um acht Prozent ein und gehört damit zu den größten Verlierern des Stoxx 600. Das schwedische Unternehmen meldete einen siebenprozentigen Umsatzanstieg und verfehlte die Erwartungen von 10,1 Prozent Wachstum.

Qinetiq Group (LON:QQ) stürzt um sieben Prozent ab. Das britische Verteidigungstechnologieunternehmen meldete weniger neue Verträge seit Beginn des zweiten Quartals.

Volvo, AB ser. B (ST:VOLVb) sinkt ebenfalls um fünf Prozent auf ein Zweimonatstief. Der schwedische Lkw-Hersteller wies niedrige Nettogewinnmargen aus.

Unter den Gewinnern des Stoxx 600 befindet sich Georg Fischer AG (SIX:FIN) mit über sechs Prozent Gewinn. Die Schweizer Unternehmensgruppe meldete einen 12-prozentigen Gewinnanstieg für das erste Halbjahr und dürfte für das Gesamtjahr die Vorgaben übertreffen.

Tele2 AB (ST:TEL2b) steigt um über fünf Prozent. Gewinne des schwedischen Telekommunikationsunternehmen für das zweite Quartal übertrafen Prognosen. Prognosen für das Gesamtjahr wurden angehoben.

Electrolux, AB ser. B (ST:ELUXb) verbuchte ebenfalls einen vierprozentigen Gewinn und erreichte davor ein Rekordhoch. Der schwedische Hersteller von Haushaltsgeräten meldete einen 21-prozentigen Gewinnanstieg.

McCormick (NYSE:MKC) gab Pläne zum Kauf der Lebensmittelsparte von Reckitt Benckiser (LON:RB) für 4,2 Mrd. US-Dollar bekannt.

Heute stehen keine wichtigen Wirtschaftsberichte an, deshalb warten die Anleger auf die geldpolitische Stellungnahme der EZB am Donnerstag. Die Märkte gehen nicht von einer Zinsanhebung oder der Bekanntgabe der Reduzierung des Vermögenswerte-Kaufprogramms aus.

Die Zentralbank verhält sich zwar aktuell ruhig, dennoch betonte Entscheidungsträger François Villeroy de Galhau am Mittwoch, eine entgegenkommende Geldpolitik sei nach wie vor notwendig.

Ölpreise liegen am Mittwoch im europäischen Handel etwas tiefer. Die Marktteilnehmer warten auf die im Laufe des Tages bevorstehende Veröffentlichung des wöchentlichen Berichts zu Vorratszahlen an Rohöl und raffinierten Produkten in den USA.

Nach Börsenschluss am Dienstag meldete die Industriegruppe American Petroleum Institute, dass die US-Rohölvorräte um 1,6 Mio. Barrels aufgebaut wurden. Die Erwartungen gingen von einem Rückgang um 3,5 Mio. Barrels aus.

Die US-amerikanische Energy Information Administration veröffentlicht ihren offiziellen wöchentlichen Versorgungsbericht um 14:30 Uhr GMT oder 10:30 Uhr ET. Die Erwartungen gehen von einem Abbau um 3,2 Mio. Barrels aus.

Energie-Aktien notieren uneinheitlich. Der französische Öl- und Gasriese Total SA (PA:TOTF) steigt um 0,16 Prozent, der italienische ENI (MI:ENI) um 014 Prozent, Statoil ASA (OL:STL) dagegen verliert 0,30 Prozent.

Finanzwerte befinden sich unter Druck. Französische Kreditgeber BNP Paribas (BNPP.PAR) und Societe Generale (SOGN.PAR) fallen um 0,82 bzw. 0,50 Prozent, Deutsche Bank (DBKGn.XETRA) und Commerzbank (XETRA:CBKG) verlieren 0,35 bzw. 1,38 Prozent.

Italiens Unicredit (MILAN:CRDI) und Intesa Sanpaolo (MILAN:ISP) fallen um 0,35 bzw. 0,12 Prozent, die spanischen Banken BBVA (MADRID:BBVA) und Banco Santander (MADRID:SAN) ziehen sich um 0,85 bzw. 2,20 Prozent zurück.

Der rohstofflastige FTSE 100 legt 0,10 Prozent zu.

Glencore (LON:GLEN) steigt um 0,03 Prozent und Rio Tinto (LON:RIO) um 0,10 Prozent. Bhp Billiton (LON:BLT) verliert 0,19 Prozent und Anglo American (LON:AAL) 0,44 Prozent.

Energiewerte notieren unverändert: BP (LONDON:BP) verzeichnet einen Abstieg von 0,03 Prozent, Royal Dutch Shell (LONDON:RDSa) verliert 0,06 Prozent.

Finanzwerte notieren durchwachsen: HSBC Holdings (LONDON:HSBA) steigt um 0,19 Prozent und Lloyds Banking (LONDON:LLOY) um 0,14 Prozent. Barclays (LON:BARC) verliert dagegen 0,10 Prozent und die Royal Bank of Scotland (LONDON:RBS) 0,80 Prozent.

Aktienmärkte in den USA eröffnen überwiegend flach. Dow Jones Industrial Average deutet einen Gewinn von 0,02 Prozent an, S&P 500 dürfte um 0,08 Prozent zulegen. Bei Nasdaq 100 wird ein Anstieg von 0,27 Prozent erwartet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.