Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Dax legt stark zu - 8.000 Punkte-Marke in Reichweite

Veröffentlicht am 08.07.2013, 15:35
FCHI
-
DE40
-
ES35
-
IT40
-
BASFN
-
VOWG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
NWSA
-
AUDI
-

Investing.com – Der Dax arbeitete sich im Laufe des Vormittags deutlich vor und notiert am frühen Nachmittag ein Plus von 2,35% auf 7.89,30 Punkte. Die 8.000 Punkte-Marke liegt somit wieder in Reichweite. In der zweiten Reihe verzeichnen der MDax und der TecDax Gewinne von jeweils 0,92% und 1,53%.

Trotz schwacher Vorgaben aus Asien, wirkten die überraschend guten US-Arbeitsmarktdaten von letztem Freitag heute nach. Auch die Zuversicht auf eine Dämpfung der Euro-Krise veranlasst die Anleger zum Kauf, was dem deutschen Leitindex deutlich Rückenwind verlieh. Zusätzlich beflügelten starke Geschäftszahlen der Autobauer BMW und Audi.

Der Rückgang der deutschen Exporte im Mai sowie die schwächere Industrieproduktion für denselben Monat wurden von den Börsianern ignoriert. Die Produktion im deutschen produzierenden Gewerbe fiel im Mai gegenüber dem Vormonat um 1%, was dem ersten Rückgang seit Januar entspricht, meldete heute das Statistische Bundesamt. Im April war sie noch um nach oben revidiert 2% gewachsen.  

Zudem gingen die Ausfuhren im Mai 2013 im Vorjahresvergleich deutlich um 4,8% zurück, wie heute das Statistische Bundesamt (Destatis) meldete. Der Wert der Exporte belief sich in dem Monat auf 88,2 Mrd. Euro. Die Importe betrugen 75,2 Mrd. Euro. Letztere sanken im Vergleich zu Mai 2012 um 2,4%. Die Außenhandelsbilanz schloss in Mai mit einem Überschuss von 13,1 Mrd. Euro im Vergleich zu den 15,6 Mrd. Euro im Vorjahresmonat.  

Unterdessen hat sich heute der deutsche Staat frisches Geld am Kapitalmarkt besorgt bei einer Emission von unverzinslichen Bubills mit 6 Monaten Laufzeit. Bei der 1,7-fach überzeichneten Anleiheauktion wurden insgesamt 3,981 Mrd. Euro zugeteilt. Die Rendite lag bei minus 0,0035%.

Starke Zahlen kamen heute aus der Autobranche. BMW und Audi haben das erste Semester 2013 mit Rekordabsätzen abgeschlossen und jeweils 6% und 6,4% mehr verdient. Vor allem die Lieferungen nach Asien zogen deutlich an, aber auch in den USA wurde mehr verkauft.

In Frankfurt profitierte von den guten Zahlen die BMW-Aktie, die derzeit ein Plus von 2,89% verzeichnet. Auch Volkswagen zog um 2,35% an. Spitzenwert im Dax ist allerdings zur jetzigen Stund BASF bei einem Anstieg von 3,06%.

An den europäischen Aktienmärkten geht es bei den wichtigsten Leitindexen ebenfalls aufwärts. Der FSTSE 100 rückt um 1,18% vor, der CAC 40 steigt um 1,85%, der Ibex 35 legt um 2,01% zu und der FTSE MIB notiert ein Plus von 1,41%.

Gespannt blicken die Anleger weiter auf Griechenland. Die Troika bemängelte heute teilweise unzureichende Reformen im öffentlichen Dienst. Die beauftragten Experten der Europäischen Zentralbank, des Internationalen Währungsfonds und der Europäischen Kommission teilten mit, dass entsprechend korrektive Maßnahmen eingeleitet würden, damit das Krisenland ihrem Defizitziel für 2013 und 2014 nachkommt. Heute Nachmittag werden sich die Euro-Finanzminister treffen und über die Freigabe der nächsten Hilfstranche entscheiden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.