🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Asiens Aktien richtungslos - US-Zinskurve bereitet den Anlegern wieder Sorgen

Veröffentlicht am 28.08.2019, 07:53
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
VAH
-
US2YT=X
-
US10YT=X
-
KS11
-
SSEC
-
SZI
-

Investing.com - Die asiatischen Aktienmärkte suchen heute nach schwachen Vorgaben von der Wall Street eine Richtung. Als Belastungsfaktor erwies sich die Inversion der US-Zinskurve, während die Handelsentwicklungen weiterhin im Fokus blieben.

Hongkongs Hang Seng Index verlor 0,1 Prozent.

Die chinesische Sonderverwaltungszone kommt nicht zur Ruhe. Weitere Proteste seien in den kommenden Wochen geplant. Das berichteten mehrere lokale Medien. Cathay Pacific Airways hat am Mittwoch vor illegalen Protesten außerhalb seiner Einrichtungen gewarnt.

"Cathay Pacific betont, dass es die Wahrung des Grundgesetzes und aller damit verbundenen Rechte und Freiheiten uneingeschränkt unterstützt", heißt es in der Erklärung.

Die Fluggesellschaft stand unter großem Druck angesichts der anhaltenden Proteste in Hongkong. Die Nachrichtenagentur Reuters hatte berichtet, dass China Cathay Pacific aufgefordert habe, Mitarbeiter zu entlassen, die an den Demonstrationen gegen die Regierung beteiligt waren oder diese unterstützen.

Chinas Shanghai-Composite und der Shenzhen-Component gaben um 0,3 bzw. 0,5 Prozent nach.

In Down Under legte der australische ASX 200 um 0,2 Prozent zu.

Die Aktien von Virgin Australia Holdings (ASX:VAH) sanken um gut 9%, nachdem das Unternehmen den Abbau von 750 Stellen angekündigt hat. Grund dafür sei der siebte Jahresverlust in Folge.

Südkoreas KOSPI kletterte um 0,5 Prozent. Hyundai Motor schnellte in die Höhe, nachdem das Unternehmen mit einer südkoreanischen Gewerkschaft einen vorläufigen Tarifvertrag ausgehandelt hatte. Der Deal steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Gewerkschaftsmitglieder in einer Abstimmung nächste Woche.

Japans Nikkei 225 gewann 0,1 Prozent.

In den USA bereitet den Anleger die Inversion der US-Zinskurve, die in der Vergangenheit oft eine US-Rezession andeutete, große Sorgen. So ist die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen erstmals nachhaltig unter das Pendant der Zweijahresrendite gefallen.

Vor allem der Handelskonflikt zwischen den USA und China könnte Experten zufolge die US-Wirtschaft in eine Rezession stürzen. Zwar hat Trump am Montag gesagt, China wolle unbedingt einen Deal machen und er habe einen Anruf aus Washington erhalten, eine Bestätigung durch die Regierung in Peking steht aber noch aus. Außerdem ist es zweifelhaft, ob die beiden größten Volkswirtschaften auf der ganzen Welt dauerhaft eine Lösung für den Handelskrieg finden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.