🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Asiens Aktien gemischt - Neue Zölle treten in Kraft

Veröffentlicht am 02.09.2019, 07:36
Aktualisiert 02.09.2019, 07:44
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
KS11
-
SSEC
-
SZI
-

Investing.com - Die asiatischen Aktienmärkte sind gemischt in die neue Handelswoche gestartet, als der Handelskrieg in eine neue Phase eingetreten ist. In Hongkong gehen die Proteste indes weiter und belasten damit die Börsenstimmung.

Dank guter Vorgaben von der Wall Street sind die chinesischen Aktienmärkte mit einem Kursplus in den Montag gestartet. Der Shanghai Composite stieg um 1,18 Prozent, während der SZSE Component um 1,69 Prozent zulegte. Südkoreas Leitindex KOSPI gewann 0,14 Prozent. In Japan verlor der Nikkei 225 gut 0,40 Prozent. Der australische ASX 200 fiel um 0,38 Prozent.

Die US-Zölle auf chinesische Importwaren in Höhe von 110 Milliarden Dollar sind am Sonntag in Kraft getreten. Gleichzeitig belegte China Waren aus den USA mit Zöllen. Trump sagte, die Verhandlungen mit Peking sollen noch in diesem Monat weitergehen.

Am Samstag hatte die chinesische Statistikbehörde gemeldet, dass der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe von 49,7 im Juli auf 49,5 im August sank. Damit bleibt der Index unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten, was auf ein erneutes Schrumpfen der Industrie in China hindeutet.

Positiv überrascht hat dagegen der vom Wirtschaftsmagazin erhobene Caixin Einkaufsmanagerindex für Industriebetriebe in China. Der viel beachtete Index erholte sich von 49,9 auf 50,4 im August. Volkswirte hatten mit 49,9 gerechnet.

Der Einkaufsmanagerindex für das Dienstleistungsgewerbe stieg um 0,1 auf 53,8 im August, wie die chinesische Statistikbehörde am Samstag mitteilte. Der Index bleibt damit oberhalb der Wachstumsschwelle von 50 Punkten .

Der Hang Seng-Index stand aufgrund der anhaltenden Demonstrationen in HongKong weiterhin unter Druck. Der Index sank 0,48 Prozent. Am Wochenende kam es zu einigen der bisher brutalsten Gewalttaten: Demonstranten kämpften mit der Polizei in der ganzen Stadt, beschädigten U-Bahn-Bahnhöfe, brachten den Verkehr zum Erliegen und blockierten erneut den Betrieb am Flughafen. Die Polizei wiederum erhöhte den Druck durch Verhaftungen und einen aggressiveren Umgang mit Protesten und Passanten. Die Investoren beobachteten auch die Auswirkungen eines für Montag in Hongkong geplanten Generalstreiks.

Das chinesische Wirtschaftsmagazin Caixin berichtete jedoch, dass Investoren aus dem chinesischen Festland Hongkong-Aktien gekauft haben. Der Wert der gekauften Aktien habe den Wert der verkauften Aktien 16 Wochen in Folge übertroffen. Das gab es seit 18 Monaten nicht mehr und fällt mit einem Rückgang des Hang Seng-Index um 8,6 Prozent zusammen.

Die Hongkonger Börse zeigte im August mit einem Minus von 7,4 Prozent die schwächste Performance aller Börsenindizes. Alles in allem liegt der Hang Seng um 15 Prozent niedriger als bei seinem Hoch von 30.280 am 15. April.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.