Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Asiatische Börsen leicht gefallen - Brexit-Drama belastet

Veröffentlicht am 23.10.2019, 07:44
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
KS11
-
SSEC
-
TOPX
-
034220
-
9984
-
CSI300
-
SZI
-
CHINEXTC
-
WEWKQ
-

Investing.com - Negative Signale vom Brexit haben die asiatische Börsen am Mittwoch leicht unter Druck gesetzt.

Der Shenzhen-Component, der 500 chinesische A-Aktien umfasst, verliert 0,30 Prozent, während der CSI 300, der die 300 wichtigsten Aktien an Chinas Festlandsbörsen beinhaltet, nur um 0,25 Prozent abgibt. Für den Shanghai-Composite geht es um 0,13 Prozent nach unten. Der ChiNext, der mit der US-amerikanischen Nasdaq verglichen wird, fällt 0,30 Prozent auf 1.975 Punkte.

Hongkongs Hang Seng-Index gibt 0,88 Prozent nach.

Die Financial Times berichtete in der Nacht zu Mittwoch, dass Peking erwägt, die Regierungschefin von Hongkong, Carrie Lam, bis März zu ersetzen.

Demnach soll Lams Nachfolger bis zum Ende ihrer Amtszeit im Jahr 2022 die Regierungsgeschäfte fortführen, sagten Personen, die mit den Überlegungen vertraut sind.

Unabhängig davon hat der Finanzminister des Stadtstaats, Paul Chan, gestern eine Reihe von Sofortmaßnahmen im Wert von etwa 2 Milliarden HK$ (255 Millionen Dollar) präsentiert.

Die Maßnahmen, einschließlich einer Kraftstoffsubvention von 1,37 Mrd. HK$ für Taxis und einiger Minibusse, zielen vor allem auf den Tourismus und die Transportindustrie ab.

An der japanischen Börse legt der Nikkei 225 um 0,45 Prozent zu. Für den TOPIX geht es um 0,33 Prozent nach oben.

Unterdessen hat der angeschlagene US-Büroraumanbieter WeWork (NYSE:WEWK) das Angebot der japanischen Softbank (T:9984) akzeptiert.

Softbank wird 5 Milliarden Dollar in die Firma investieren und damit die Kontrolle übernehmen. Zudem soll ein Angebot von bis zu 3 Milliarden Dollar für bereits bestehende Shareholder gemacht werden.

Mit den neuen Investitionen baut das japanische Konglomerat seine Anteile an WeWork auf gut 80 Prozent aus.

Der südkoreanische KOSPI fällt um 0,4 Prozent.

LG Display (KS:034220), ein wichtiger Apple-Zulieferer, wird später am Tag seine Quartalszahlen vorlegen.

Für den australischen S&P/ASX 200 geht es um 0,1 Prozent nach unten.

In Großbritannien geht das Brexit-Drama indes weiter. Die Hoffnungen des britischen Premierministers Boris Johnson, seinen Brexit-Deal schnell durch das Parlament zu bringen, wurden zunichte gemacht, nachdem die Regierung bei einer Abstimmung über den Brexit-Zeitplan eine Niederlage erlitten hatte und das, obwohl sie zuvor eine Abstimmung bezüglich des Gesetzesrahmen für den Brexit-Deal im Grundsatz gewonnen hatte.

"Auf die eine oder andere Weise werden wir die EU mit diesem Deal verlassen, den das Parlament gerade gebilligt hat", sagte Johnson nach der Abstimmung. Er wolle nun angesichts seiner Abstimmungsniederlage die EU um eine weitere Verlängerung bitten und die Vorbereitungen für einen No-Deal Brexit beschleunigen.

Nun kommt es darauf an, ob die EU einer Verlängerung der Brexit-Frist über den 31. Oktober hinaus zustimmt oder eben nicht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.