🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Asiatische Aktien lassen sich von Wall Street nach unten mitreißen

Veröffentlicht am 15.08.2019, 06:28
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
US2YT=X
-
US10YT=X
-
US30YT=X
-
SSEC
-
SZI
-

Investing.com - Zur Wochenmitte haben sich die asiatischen Aktienmärkte von der Wall Street nach unten mitreißen lassen.

Chinas Shanghai Composite und der Shenzhen Component fielen jeweils um 0,7 Prozent.

Hongkongs Hang Seng Index verlor 0,3 Prozent.

Auch am Donnerstag stehen die Massendemonstrationen im südostasiatischen Stadtstaat im Fokus, nachdem US-Präsident Donald Trump auf Twitter schrieb, Xi könne die Hongkong-Krise "schnell und human lösen", wenn er das wolle. Er fügte hinzu, wenn China einen Handelsdeal machen wolle, sollten sie "zuerst menschlich mit Hongkong umgehen". In einem weiteres Tweet schlug Trump ein "persönliches Treffen" mit Xi vor, um über die Hongkong-Krise zu sprechen.

Die seit Anfang Juni anhaltenden Proteste in Hongkong beginnen allmählich die Wirtschaft des Stadtstaats zu beeinflussen, sagte Bloomberg.

Mehrere chinesische Unternehmen überdenken nun ihre Pläne für einen Börsengang in Hongkong. Ein Unternehmen soll seinen IPO-Plan auf Eis gelegt haben, zwei weitere Unternehmen sollen den gleichen Schritt in Betracht ziehen, hieß es in dem Artikel, der sich auf zwei leitende Bankangestellte berief, die mit der Sache vertraut sind.

"Die soziale und politische Instabilität hat einen Einfluss auf die Sichtweise der Menschen gehabt", sagte David Cho, Partner der Anwaltskanzlei Dechert LLP, gegenüber Bloomberg.

Der japanische Nikkei 225} legte um 1,3 Prozent zu. Südkoreas Staatspräsident Moon Jae-in sagte, Seoul würde Japan "gerne die Hände reichen", wenn das Land den Dialog sucht. Die Spannungen zwischen den beiden Nationen haben sich in letzter Zeit zugespitzt, nachdem Japan die Exporte einiger High-Tech-Materialien nach Südkorea eingeschränkt hat. Moon hat davor gewarnt, dass die globale Freihandelsordnung beeinträchtigt werden könnte, wenn ein Land einen Sektor, in dem es einen Vorsprung hat, " bewaffnet ".

In Down Under sank der australische ASX 200 um 2,3 Prozent und das, obwohl das Land 41.000 neue Stellen im Juli schuf - das waren mehr als drei mal so viel wie Volkswirte erwartet hatten.

Die Wall Street ist gestern stark unter druck geraten, als sich die Zinskurve der zwei- und zehnjährigen US-Anleiherenditen zum ersten Mal seit Dezember 2005 invertiert hatte. Das gilt als erste Warnung vor einer bevorstehenden US-Rezession. Gleichzeitig kollabierte die 30-jährige US-Rendite zum ersten Mal in ihrer Geschichte unter die 2-Prozent-Hürde.

Investoren flüchten aufgrund der unsicheren Wirtschaftslage in sichere Anlagen wie langlaufende US-Anleihen, um sich noch höhere Zinserträge zu sichern. Das lässt die Kurse der Papiere steigen und zugleich die Rendite fallen. Kurzläufer werden dagegen weniger stark nachgefragt und so sinkt die Rendite dieser Papiere weniger stark.

Lesen Sie auch: Hört die Signale! US-Zinskurve schlägt Alarm

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.