Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien Europa: Moderate Gewinne - EuroStoxx auf Wochensicht gut im Plus

Veröffentlicht am 14.09.2018, 11:33
© Reuters.  Aktien Europa: Moderate Gewinne - EuroStoxx auf Wochensicht gut im Plus
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
MBGn
-
STMPA
-
RENA
-
BMWG
-
MRW
-
SHP
-
AD
-
VOWG_p
-
4502
-
SXAP
-
UBSG
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben am Freitag moderat zugelegt. Unter den Anlegern herrscht wieder Hoffnung, dass es im Handelsstreit zwischen den USA und China eine Annäherung geben wird, auch wenn US-Präsident Donald Trump die Erwartungen dämpfte. Zudem wirkt positiv nach, dass die türkische Notenbank die Zinsen massiv erhöhte, um den Lira-Verfall in den Griff zu bekommen. "Investoren weltweit honorieren dies als Zeichen der Unabhängigkeit und greifen bei Aktien wieder zu", sagte Marktanalyst Milan Cutkovic von Axitrader.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50), Leitindex der Eurozone, gewann am späteren Vormittag 0,25 Prozent auf 3341,94 Punkte, womit sich nach zwei vorangegangenen schwachen Wochen aktuell wieder ein Wochenplus von 1,5 Prozent ergibt. Für den Pariser Cac 40 (CAC 40) ging es um 0,31 Prozent hoch auf 5344,67 Punkte. Der Londoner FTSE 100 (GB0001383545) rückte zugleich um 0,13 Prozent auf 7290,84 Punkte vor. Sein Wochenplus beläuft sich damit zurzeit auf knapp 0,2 Prozent.

Zu den stärksten Sektoren in der europäischen Stoxx-600-Branchenübersicht zählten erneut die Autowerte (Stoxx 600 Automobiles & Parts RP), die um weitere 0,5 Prozent zulegten. Weiter stützten die Hoffnungen auf eine Entschärfung im Zollstreit. Die Papiere der deutschen Hersteller BMW (4:BMWG), Daimler (4:DAIGn) und Volkswagen (4:VOWG_p) legten im Eurostoxx zwischen 0,2 Prozent und 0,8 Prozent zu. Im Cac 40 gewannen Renault (9:RENA) 2,2 Prozent.

Schwächster Sektor war die Einzelhandelsbranche mit minus 0,2 Prozent. Hier zählten unter anderem die Aktien des Supermarktbetreibers Ahold Delhaize (7:AD) zu den größten Verlierern mit minus 2,2 Prozent. Die UBS (SIX:UBSG) gab ihr neutrales Urteil auf und empfiehlt den Verkauf des Papiers. Der Gegenwind aus den USA werde zunehmend kräftiger, warnte die Schweizer Bank. Die Aktien des britischen Supermarktbetreibers WM Morrison (3:MRW), der tags zuvor Halbjahreszahlen vorgelegt hatte, gaben nun um 0,8 Prozent nach.

STMicro (9:STM) profitierten indes mit plus 2,0 Prozent von einer Hochstufung auf "Neutral" durch Merrill Lynch. Nachdem die von ihm beobachteten Aktien der europäischen Halbleiterbranche jüngst einen Rückschlag erlitten hätten, sei die negative Stimmung rund um die kurzfristige Nachfrage eingepreist, schrieb Analyst Adithya Metuku. Da die STMicro-Aktie zudem seit Mitte Juni mehr als 30 Prozent eingebüßt habe, sei sie nun bewertungsmäßig auf einem Tiefpunkt.

In London stiegen die Anteilsscheine des Pharmaunternehmens Shire (3:SHP) um 1,8 Prozent, womit sie zu den Spitzenwerten im "Footsie" zählten. Chinas Wettbewerbsbehörde stimmte der 62 Milliarden US-Dollar schweren Übernahme von Shire durch den japanischen Wettbewerber Takeda (20:4502) zu. Damit wurde eine wichtige Hürde in einem der Kernmärkte von Takeda genommen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.