Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Die 5 wichtigsten Meldungen zu den Märkten am Mittwoch

Veröffentlicht am 06.09.2017, 12:00
© Reuters.  5 entscheidende Faktoren für das Marktgeschehen am Mittwoch
USD/CAD
-
UK100
-
XAU/USD
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
JP225
-
DX
-
GC
-
LCO
-
ESM24
-
CL
-
1YMM24
-
NQM24
-
KS11
-
SSEC
-

Investing.com - Hier sind die fünf wichtigsten Meldungen zum Marktgeschehen am Dienstag, dem 6. September:

1. Dollar fällt, Spannungen um Nordkorea unterstützen Gold

Der Dollar bleibt am Mittwoch gegenüber den anderen Hauptwährungen unterlegen, gedrückt durch die wachsenden Spannungen auf der koreanischen Halbinsel.

Die Anleger sind angespannt: Der südkoreanische Präsident Moon Jae-in warnte nach einem erneuten nordkoreanischen Raketentest am Sonntag, dass die Krise auf der koreanischen Halbinsel „außer Kontrolle gerät“.

Russlands Präsident Wladimir Putin verurteilte das Vorgehen Pjöngjangs am Mittwoch ebenfalls, hielt jedoch an seiner Position fest, dass eine Lösung nur mit diplomatischen Mitteln erreicht werden könne.

Der US-Dollar-Index, der die Performance des Greenbacks an den sechs anderen Hauptwährungen misst, rutschte um 09:54 Uhr GMT oder 05:54 Uhr ET um 0,11 Prozent auf 92,18.

Die geopolitischen Spannungen wirken sich negative auf die weltweiten Aktienkurse aus. Dow stürzte am ersten Börsentag nach Labor Day um 200 Punkte ab, die Anleger wandten sich Safe-Haven-Anlagen zu.

Goldpreise halten sich am Mittwoch knapp unter dem höchsten Stand seit einem Jahr, gefördert von den schwelenden Spannungen auf der koreanischen Halbinsel.

Gold zur Lieferung im Dezember an der Comex-Abteilung der New York Mercantile Exchange handelte um 09:55 Uhr GMT oder 04:55 Uhr ET mit 1.345,00 $ pro Feinunze, ein Anstieg von 0,03 Prozent oder 50 US-Cents.

2. ISM-Dienstleistungsindex und Beige Book stehen an

Die Datenflut der Vortagessitzung zeichnete für August von China bis nach Europa ein robustes Bild des Dienstleistungssektors. Heute stehen mit der Veröffentlichung des ISM-Dienstleistungsindex um 16:00 Uhr GMT oder 10:00 Uhr ET die USA an.

Ökonomen prognostizieren eine Expansion des Dienstleistungssektors von 53,9 auf 55,4.

Daneben steht die Veröffentlichung des Beige Book der Federal Reserve Bank um 18:00 Uhr GMT oder 14:00 Uhr ET an. Darin wird die Wirtschaftslage der 12 Fed-Bezirke festgehalten.

3. Aktienkurse weltweit überwiegend tiefer – Nordkorea wirkt sich aus

Aktienkurse weltweit handeln am Mittwoch durchgehend tiefer. Geopolitische Spannungen zerren weiter an den Nerven der Märkte.

US-Futures deuten am Mittwoch einen flachen Verlauf an. Die Kurse legen nach der Rutschfahrt der Vortagessitzung, die den Dow 200 Punkte kostete, eine Atempause ein. Um 09:56 Uhr GMT oder 05:56 Uhr ET stieg Dow um 9 Punkte oder 0,04 Prozent, S&P 500 um 1 Punkt oder 0,02 Prozent und der Nasdaq 100 um 11 Punkte oder 0,18 Prozent.

In Europa verbuchen die Börsen den dritten Tagesverlust in Folge. Schwache Zahlen zu Auftragseingängen in Deutschland verstärken die geopolitischen Spannungen und die Anleger halten sich einen Tag vor der geldpolitischen Entscheidung der Europäischen Zentralbank zurück. Um 09:57 Uhr GMT oder 05:57 Uhr ET fiel Euro Stoxx 50 um 0,15 Prozent, der DAX um 0,03 Prozent und FTSE 100 um 0,54 Prozent.

Früher am Tag schlossen die Börsen in Asien überwiegend tiefer: Nikkei 225 und KOSPI bleiben in Alarmbereitschaft. Chinas Shanghai Composite konnte mit kleinen Gewinnen schließen.

4. Öl steigt wieder, Bestandszahlen im Fokus

Ölpreise stabilisieren sich am Mittwoch, nachdem sie in der Vortagessitzung um drei Prozent zugelegt haben. Die Anleger warten auf die Wochendaten zu Beständen an Rohöl und raffinierten Produkten, um einschätzen zu können, wie sich der Wirbelsturm „Harvey“ auf Angebot und Nachfrage ausgewirkt hat.

Die Industriegruppe American Petroleum Institute veröffentlicht ihren wöchentlichen Versorgungsbericht heute um 16:30 Uhr ET (20:30 Uhr GMT).

Offizielle Lagerdaten der Energy Information Administration werden am Donnerstag erwartet. Analysten gehen von einem Aufbau der Bestände um 4,7 Mio. Barrels aus.

Aufgrund des US-Feiertages Labor Day wird der Bericht einen Tag später veröffentlicht.

Rohöl-Futures stiegen um 09:58 Uhr GMT oder 05:58 Uhr ET um 0,47 Prozent auf 48,89 $. Brent gewann 0,86 Prozent dazu und stieg auf 53,84 $.

5. Zinsentscheid der Bank of Canada

Der aktuelle Zinsentscheid der Bank of Canada (BoC) wird um 14:00 Uhr GMT oder 10:00 Uhr ET erwartet. Die Mehrzahl der Experten gehen von Beibehaltung der Referenzzinssätze der Zentralbank bei 0,75 Prozent aus.

Bei der vorangegangenen Sitzung im Juli hob die BoC zum ersten Mal seit sieben Jahren ihre Zinssätze an und ließ die Möglichkeit weiterer Anhebungen offen.

Die Anleger gehen hundertprozentig von einer weiteren Anhebung in diesem Jahr und mindestens noch einer 2018 aus.

Die Chancen für eine Anhebung in dieser Woche schnellten auf 41 Prozent hoch, nachdem Daten im vergangenen Monat für das zweite Quartal ein Anziehen der Wirtschaft um 4,5 Prozent belegt hatten. Damit liegt Kanada an der Spitze der G7-Nationen.

Die Mehrzahl der Ökonomen geht jedoch von einer Anhebung der Zinsen im Oktober aus.

In Erwartung der Daten kletterte USD/CAD um 09:59 Uhr GMT oder 05:59 Uhr ET um 0,07 Prozent auf 1,2385.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.