Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Schweizer Börse setzt Vormarsch fort

Veröffentlicht am 19.04.2016, 10:03
© Reuters.  Schweizer Börse setzt Vormarsch fort
USD/CHF
-
SWI20
-
CFR
-
ATLN
-
GIVN
-
SLHN
-
NOVN
-
NESN
-
ROG
-
OREP
-
IMPN
-
KNIN
-
SXDP
-
UBSG
-
SRCG
-
FTON
-
LECN
-

Zürich, 19. Apr (Reuters) - Die Schweizer Börse hat die Vortagesgewinne am Dienstag ausgebaut. Mit Rückenwind durch die Kursgewinne in den USA und in Japan kletterte der Leitindex auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Monaten. Nach einem guten Quartalsbericht verlieh Pharmaschwergewicht Roche ROG.S dem Gesamtmarkt zusätzlichen Schub.

Der SMI .SSMI gewann 0,8 Prozent auf 8111 Punkte. Im weiteren Verlauf dürften dann der ZEW-Index ECONDE , der die Stimmung der Börsenprofis widerspiegelt, die Marschrichtung beeinflussen. Grosse Aufmerksamkeit schenkten die Anleger zudem der weiteren Entwicklung des Ölpreises OILOIL . Die Aktien der Grossbanken UBS UBSG.S und Credit Suisse CSGN.VX könnten zudem vom Zwischenbericht des US-Konkurrenten Goldman Sachs GS.N bewegt werden. Die Graubündner Kantonalbank empfiehlt ihren Kunden, die Aktienquote kurzfristig leicht zu erhöhen, weil die Notenbanken Fed und EZB in den kommenden Wochen für gute Stimmung sorgen dürfte.

Mit Ausnahme des Versicherers Swiss Life SLHN.S und des Aromenproduzenten Givaudan GIVN.S verbuchten die Standardwerte höhere Kurse. Spitzenreiter waren Credit Suisse mit einem Plus von 2,6 Prozent. Die Aktien des Luxusgüterkonzerns Richemont CFR.S verteuerten sich um 2,2 Prozent.

Roche kletterten ein Prozent und gehörten damit europaweit zu den gesuchtesten Aktien in dem Sektor .SXDP . Der Pharmakonzern übertraf im ersten Quartal mit einem Umsatz von 12,4 Milliarden Franken die Erwartungen der Analysten und bekräftige den Ausblick für das Gesamtjahr. Die anderen beiden Gesundheitswerte im SMI, Novartis NOVN.S und Actelion ATLN.S , verteuerten sich um jeweils rund 0,5 Prozent. Die beiden Unternehmen veröffentlichen am Donnerstag ihren Zwischenberichte.

Nestle NESN.S stiegen um 0,6 Prozent. Der französische Kosmetikkonzern L'Oreal OREP.PA , an dem Nestle mit 23 Prozent beteiligt ist, überraschte im ersten Quartal mit einer Wachstumsbeschleunigung.

Am breiten Markt rückten Kühne+Nagel KNIN.S 1,3 Prozent vor. Der Logistikkonzern steigerte den Gewinn im ersten Quartal um 10,5 Prozent auf 169 Millionen Franken. "Kühne+Nagel ist ein guter Jahresstart gelungen", kommentierte ZKB-Analyst Marco Strittmatter. In See- und Luftfracht haben das Unternehmen seine Marktanteile gesteigert, ohne dass das auf Kosten des Gewinns gegangen wäre.

Feintool FTON.S kletterten 4,5 Prozent, nachdem der Komponentenhersteller mit seinem Quartalsumsatz die Erwartungen übertroffen hatte.

Die Titel des Baukonzerns Implenia IMPN.S profitierten von einer zuversichtlichen Broker-Beurteilung und gewannen 3,2 Prozent auf 63,50 Franken. Kepler Cheuvreux nahm die Abdeckung von Implenia mit dem Empfehlung "Buy" und einem Kursziel von 75 Franken auf.

Leclanche LECN.S schnellten acht Prozent in die Höhe. Der Grossbatterien-Hersteller hat einen Auftrag im Wert von 28,9 Millionen Dollar für ein Energiespeicher-Pilotprojekt in Kanada erhalten.

Die Aktien des Telekomkonzerns Sunrise SRCG.S gaben in Zusammenhang mit der Dividendenauszahlung dagegen 2,4 Prozent nach.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.