Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax leidet unter hohe Nervosität

Veröffentlicht am 16.12.2014, 10:22
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax leidet unter hohe Nervosität
DE40
-
STOXX50
-
ORAN
-
DTEGn
-
CECG
-
G1AG
-
BT
-
MDAXI
-
TECDAX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Dienstag stark geschwankt und rutschte zwischenzeitlich merklich in die Verlustzone. Neben dem weiter fallenden Ölpreis drückten schwache Konjunkturdaten aus Frankreich auf die Stimmung. Der Leitindex setzte bei hoher Nervosität am Markt seine Talfahrt der vergangenen Woche fort und sank zuletzt um 0,05 Prozent auf 9329,66 Punkte. Noch Anfang des Monats hatte der Dax ein neues Allzeithoch bei rund 10 093 Punkten erklommen.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Unternehmen büßte 0,76 auf 16 034,91 Punkte ein. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX)sank um 1,09 Prozent auf 1289,91 Punkte. Der EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone gab 0,90 Prozent ab.

HEXENSABBAT AM FREITAG WIRFT SCHATTEN VORAUS

"Für das Tempo der Abwärtsbewegung dürfte außerdem der große Verfall an den Terminbörsen eine große Rolle spielen", sagte Händler Detlef Glatz von der Wertpapierhandelsbank MWB Fairtrade. An diesem Freitag ist wieder der sogenannte Hexensabbat. Dann verfallen an den Derivatebörsen Futures und Optionen auf Aktien und Aktienindizes. Das bekommen die Aktienmärkte oft vorher schon zu spüren: Die Nervosität steigt, die Kurse schlagen kräftiger aus.

Vor der nun in Kürze anstehenden Veröffentlichung der ZEW-Konjunkturerwartungen zogen im Dax zunächst die Aktien der Deutschen Telekom (XETRA:DTEGn) Aufmerksamkeit auf sich. Der Bonner Konzern und sein französischer Partner Orange (PARIS:ORAn) hatten bekanntgegeben, ihr britisches Mobilfunk-Geschäft Everything Everywhere (EE) an den Telekommunikationskonzern BT Group (FSE:BTQ) verkaufen zu wollen. Es seien "exklusive Gespräche" zwischen den drei Partnern vereinbart worden, die sich um einen Kaufpreis von 12,5 Milliarden Pfund (15,5 Mrd Euro) drehten, hieß es. Die T-Aktie hielt sich im schwachen Markt stabil bei 12,48 Euro.

METRO NACH ZAHLENVORLAGE SEHR SCHWACH

Der Handelskonzern Metro (XETRA:MEOG) kehrte im abgelaufenen Geschäftsjahr in die Gewinnzone zurück und will nun wieder eine Dividende zahlen. 90 Cent je Aktie sind für das Ende September ausgelaufene Geschäftsjahr 2013/14 vorgesehen. Die Ausschüttung fällt damit etwas höher aus als von Bloomberg befragte Experten erwartet hatten. Im Vorjahr hatte der Konzern die Dividende wegen eines Verlusts gestrichen. Der Aktie half dies dennoch nichts: Sie büßte nach der Vorlage der Jahresbilanz 3,73 Prozent ein.

Die Papiere der Gea Group (XETRA:G1AG) litten unter einer negativen Studie der UBS und büßten am MDax-Ende annähernd 3 Prozent ein. Der Markt sollte die Wachstumsaussichten des Anlagen- und Maschinenbauers nicht als selbstverständlich voraussetzen, schrieb Analyst Sven Weier. Die Auftragslage in der größten Unternehmenssparte Prozesslösungen für die Milch- und Brauereiwirtschaft, die Nahrungsmittelindustrie sowie die pharmazeutische und chemische Industrie dürfte ihren Höhepunkt erreicht haben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.