🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: 'Grexit'-Sorgen lassen Gewinne schmelzen

Veröffentlicht am 11.06.2015, 18:40
Aktualisiert 11.06.2015, 18:42
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: 'Grexit'-Sorgen lassen Gewinne schmelzen
USD/CHF
-
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
SOGN
-
URW
-
PSU
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Anleger am europäischen Aktienmarkt bleiben angesichts des zähen Ringens im griechischen Schuldendrama nervös. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) knüpfte am Donnerstag zwar an seine kräftige Vortageserholung an, büßte am Nachmittag aber einen Großteil seiner Gewinne ein. Am Ende stieg der Leitindex der Eurozone um 0,72 Prozent auf 3551,91 Punkte. In der Spitze war er um 1,78 Prozent vorgerückt, bevor Moll-Töne im Griechen-Schuldenstreit die Stimmung trübten.

So sieht der Internationale Währungsfonds (IWF) derzeit keinerlei Annäherung in den Gesprächen mit Athen. Es gebe noch "bedeutende Differenzen", sagte IWF-Sprecher Gerry Rice. Das IWF-Team habe die Verhandlungen in Brüssel verlassen und sei zurück nach Washington gereist. Einen Zeitplan für weitere Gespräche gebe es nicht. Das habe erneut Sorgen über eine bevorstehende Pleite Griechenlands und ein Ausscheiden des Landes aus der Eurozone ("Grexit") geschürt, hieß es am Markt.

In Paris kletterte der CAC 40 (CAC 40) um 0,74 Prozent auf 4971,37 Punkte nach oben und der Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) legte um 0,24 Prozent auf 6846,74 Punkte zu.

Besonders gefragt waren europaweit Aktien von Immobilienunternehmen. Ihr Branchenindex (DJX:F1GF) legte um 2 Prozent zu. Moderate Verluste gab es für den Index der Telekomwerte (DJX:SXKP) sowie für die Rohstoffbranche (DJX:SXPP).

Die Aktien der französischen Immobiliengesellschaft Unibail-Rodamco (AMS:UNBP) (PSE:PUL) (FSE:UBL) verteuerten sich im EuroStoxx um 2,44 Prozent. Übertroffen wurden sie nur von den Papieren des Luxusgüterherstellers LVMH (PSE:PMC) (FSE:MOH). Diese verteuerten sich nach optimistischen Aussagen von JPMorgan-Analystin Melanie Flouquet zum Unternehmenswachstum um 2,45 Prozent.

Für die Anteilsscheine von des Elektrotechnikkonzerns Schneider Electric (PARIS:PSU) (FSE:SND) ging es hingegen um 1,46 Prozent nach unten. Die US-Investmentbank Goldman Sachs und die französische Societe Generale (PARIS:SOGN) kappten ihre Kursziele und verwiesen auf Aussagen des Managements, dass das zweite Quartal schwächer als erwartet verlaufe.

Royal-Mail-Aktien (ISE:RMG) waren mit einem Minus von 4,49 Prozent das Schlusslicht im FTSE 100. Die britische Regierung will sich komplett aus dem Postkonzern zurückziehen und hat weitere Unternehmensanteile verkauft.

Unter den kleineren Werten rückten in der Schweiz die Aktien von Kuoni (ZRH:KUNN) (FSE:KUX) in den Blick. Sie büßten fast 8 Prozent ein. Der Reisekonzern rechnet damit, dass sich die Aufwertung des Schweizer Franken "signifikant negativ" auf das Betriebs- und Konzernergebnis des laufenden Jahres auswirken wird.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.