🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx im Aufwind - Ibex aber auf Talfahrt

Veröffentlicht am 27.10.2017, 18:26
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx im Aufwind - Ibex aber auf Talfahrt
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
EZJ
-
HOLN
-
AIRF
-
TTEF
-
BBVA
-
TEF
-
SAN
-
ENI
-
SAF
-
ICAG
-
UBSG
-

PARIS/LONDON/MADRID (dpa-AFX) - Die äußerst behutsamen geldpolitischen Schritte der Europäischen Zentralbank (EZB) und die damit einhergehende Euro-Schwäche haben den europäischen Börsen am Freitag weiter Auftrieb gegeben. Quartalsberichte trugen ebenfalls ein wenig zur guten Stimmung unter den Anlegern bei, während die weiter zugespitzte Katalonien-Krise nur am spanischen Aktienmarkt merkliche Belastungen nach sich zog.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) legte letztlich 0,41 Prozent auf 3652,23 Punkte zu, während der Euro unter die Marke von 1,16 US-Dollar fiel. Gegen Mittag hatte der Leitindex der Eurozone bei exakt 3670 Punkten den höchsten Stand seit August 2015 erreicht. Auf Wochensicht hat er nun 1,3 Prozent gewonnen - vor allem wegen seiner kräftigen Kursgewinne vom Vortag, als die EZB eine nur langsame Rückführung ihrer lockeren Geldpolitik beschlossen hatte.

Auf Länderebene ging es für den Cac 40 (CAC 40) in Paris um 0,71 Prozent auf 5494,13 Zähler nach oben. Der Londoner FTSE 100 legte moderat um 0,25 Prozent auf 7505,03 Punkte zu. Eine negative Ausnahme war der 1,5 Prozent schwächere Ibex in Spanien. Während der Senat in Madrid eine Entmachtung der katalanischen Regionalregierung billigte, wurde im Parlament in Barcelona ein Prozess zur Loslösung von Spanien auf den Weg gebracht.

Unter den Einzelwerten zeigten sich angesichts der politischen Unsicherheiten auf der iberischen Halbinsel die spanischen Finanzwerte von ihrer schwachen Seite. BBVA (11:BBVA) verloren als Schlusslicht im EuroStoxx 2,60 Prozent und Santander (11:SAN) gaben um 2 Prozent nach. Eine gute Quartalsbilanz der BBVA rückte dabei in den Hintergrund. Auch die Papiere des spanischen Telekomkonzerns Telefonica (MC:TEF) büßten 1,22 Prozent ein.

In der Schweiz standen die Anteile der UBS (1:UBS) mit besser als prognostiziert ausgefallenen Zahlen im Fokus. Nach festem Start verloren sie aber 0,76 Prozent - ausgehend von einem erhöhten Niveau. In den ersten Handelsminuten hatten sie noch ein neues Jahreshoch markiert, dann setzten Gewinnmitnahmen ein.

Auch in Frankreich richteten sich die Blicke auf Resultate. Nachdem der Zementhersteller LafargeHolcim (5:LHN) die Messlatte für die Jahresziele etwas tiefer setzte, ging es für seine Aktien um 0,87 Prozent nach unten. Titel des Baustoffkonkurrenten Saint-Gobain verloren sogar 1 Prozent. Hier sorgte die Kostenentwicklung für Verstimmung.

Die Aktien des Ölkonzerns Total (9:TOTF) und des Rüstungsunternehmens Safran (9:SAF) hingegen standen in Paris mit Kursgewinnen von jeweils 1,5 Prozent auf der Sonnenseite. Total meldete einen kräftigen Gewinnsprung und Safran schraubte seine Umsatzprognose für 2017 hoch. Die Titel von Unibail Rodamco stiegen außerdem um 2 Prozent, nachdem der Immobilienkonzern ein Umsatzplus gemeldet hatte.

In Italien büßten die Papiere von Eni (6:ENI) 1,22 Prozent ein und gehörten so neben spanischen Aktien zu den größten EuroStoxx-Verlierern. Sie litten darunter, dass der Ölkonzern im dritten Quartal beim operativen Ergebnis schlechter abschnitt, als Analysten dies vorausgesagt hatten.

Am britischen Aktienmarkt sorgten IAG (3:ICAG) trotz eines angehobenen operativen Gewinnausblicks mit einem Kursrutsch um 7 Prozent für Aufsehen. Die Aktie beendete ihren jüngsten Höhenflug mit Gewinnmitnahmen. Papiere von Fluggesellschaften standen europaweit bei Anlegern nicht hoch im Kurs: Auch für die Aktien von Easyjet (3:EZJ) und Air France-KLM (9:AIRF) ging es jeweils um mehr als 3 Prozent nach unten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.