🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

MÄRKTE-Asiatische Börsen schwächeln trotz guter Wirtschaftdaten aus China

Veröffentlicht am 16.07.2020, 05:50
© Reuters.
EUR/USD
-
GBP/USD
-
USD/JPY
-
USD/CHF
-
JP225
-
USD/CNY
-
SSEC
-
TOPX
-
MIAPJ0000PUS
-
CSI300
-

Tokio, 16. Jul (Reuters) - Sorgen über die eskalierenden Spannungen zwischen den USA und China sowie erneute Beschränkungen in Coronavirus-Hotspots belasten am Donnerstag die Kauflaune der asiatischen Anleger. Selbst die Nachricht, dass sich Chinas Wirtschaft im zweiten Quartal stärker als erwartet erholt hat reichte nicht aus, um den Risikoappetit der Börsianer anzukurbeln. Zu groß ist die Sorge über einen weitreichenden Streit zwischen den USA und China über die Kontrolle fortschrittlicher Technologien und den Schutz der Autonomie in Hongkong. Auch die Rückkehr zu Beschränkungen infolge steigender Virus-Fälle, die das Wirtschaftswachstum bedrohen, lastet auf den Börsen. "Der Aufwärtstrend an den Finanzmärkten wird durch die deutliche Zunahme von Coronavirus-Infektionen und die Spannungen zwischen den beiden Wirtschaftsriesen der Welt begrenzt", sagte Masayuki Kichikawa, Chef-Stratege bei Sumitomo Mitsui. Der Abwärtstrend sei jedoch aufgrund der sehr niedrigen Zinsen und der besseren Aussichten für Chinas Wirtschaft begrenzt. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index .N225 lag im Verlauf 0,5 Prozent tiefer bei 22.832 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index .TOPX sank um 0,4 Prozent und lag bei 1582 Punkten.

Die Börse in Shanghai .SSEC lag 1,4 Prozent im Minus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen .CSI300 verlor 1,6 Prozent. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans .MIAPJ0000PUS stieg um 0,7 Prozent.

Chinas Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr stärker als erwartet, wenn auch die Erholung ungleichmäßig ausfiel: Separate Daten zeigen, dass Chinas Industrieproduktion im Juni die Erwartungen übertraf, die Einzelhandelsumsätze jedoch unerwartet wieder zurückgingen was darauf hindeutet, dass die Verbrauchernachfrage weiterhin schwächelt.

Im asiatischen Devisenhandel gewann der Dollar 0,1 Prozent auf 106,97 Yen JPY= und legte 0,1 Prozent auf 6,9959 Yuan CNY= zu. Zur Schweizer Währung notierte er 0,2 Prozent höher bei 0,9455 Franken CHF= . Parallel dazu blieb der Euro EUR= fast unverändert bei 1,1406 Dollar und zog um 0,1 Prozent auf 1,0784 Franken EURCHF= an. Das Pfund Sterling GBP= verlor 0,2 Prozent auf 1,2558 Dollar.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.