Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Goldaktien: Solltest man es wie Warren Buffett machen und kaufen?

Veröffentlicht am 01.09.2020, 06:34
Aktualisiert 01.09.2020, 06:35
Goldaktien: Solltest man es wie Warren Buffett machen und kaufen?
XAU/USD
-
GC
-
FTMC
-
GOLD
-
BRKa
-

Die Anhänger von Warren Buffett bekamen am 14. August einen kleinen Schock, als seine Investmentfirma Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) ihr neuestes Formular 13F einreichte. Es enthüllte im zweiten Quartal des Jahres einen Kauf von fast 21 Millionen Aktien des Goldproduzenten Barrick Gold (NYSE:GOLD) im Wert von 564 Millionen US-Dollar.

Buffett-Beobachter waren überrascht, weil er zuvor nicht gut über Gold gesprochen hatte. Es gibt jedoch wichtige Unterschiede zwischen einer Investition in Gold und einer Investition in eine Goldmine. Hier werde ich auf diese Unterschiede eingehen und auf meine Leitfrage eingehen: Solltest du Warren Buffett folgen und Goldaktien kaufen?

Buffett sagte einmal: “[Gold] wird in Afrika oder irgendwo ausgegraben. Dann schmelzen wir es ein, graben ein weiteres Loch, vergraben es wieder und bezahlen Leute, die herumstehen und es bewachen.

Seine Abneigung gegen das gelbe Metall kommt daher, dass es “keinen Nutzen hat”. Es ist ein Vermögenswert, der nichts produziert, auch kein Einkommen in Form von Zinsen oder Dividenden.

Goldaktien sind anders Der Abbau von Gold ist eine andere Sache. Wenn ein Unternehmen es aus dem Boden schürfen und zu einem Preis verkaufen kann, der höher ist als die Kosten für den Abbau, macht das Unternehmen Gewinn. Und weil es einen Gewinn erzielt, können Besitzer von Goldminen den greifbaren Lohn in Form von Bardividenden sehen.

Die Goldminenunternehmen wetten mit Hebel auf den Goldpreis. Dies ist auf ihre Fixkosten zurückzuführen.

Nehmen wir an, eine Goldmine produziert und verkauft ein Jahr lang eine “X”-Menge Gold, wobei der Goldpreis bei 1.500 US-Dollar pro Unze liegt. Im folgenden Jahr produziert und verkauft sie genau dieselbe Menge (zu denselben Produktionskosten), aber der Goldpreis ist um 20 % höher bei 1.800 US-Dollar pro Unze. Die nachstehende Tabelle zeigt die potenziellen Auswirkungen auf die Gewinne.

Gold bei 1.500 USD pro Unze Gold bei 1.800 USD pro Unze Erhöhung
Umsatz (in Millionen USD) 100 120 20 %
Kosten (in Millionen USD) (70) (70) 0 %
Bruttogewinn (in Millionen USD) 30 50 67 %
Verwaltung, Exploration und andere operative Kosten (in Millionen USD) (20) (20) 0 %
Operativer Gewinn (in Millionen USD) 10 30 200 %

Aufgrund des großen Gewinnanstiegs können Besitzer von Goldaktien bei einem starken Goldpreis in den Genuss höherer Dividenden oder Sonderdividenden kommen.

Solltest du Warren Buffett folgen und heute Goldaktien kaufen? Der Goldpreis hat Anfang dieses Monats mit über 2.000 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch erreicht. Viele Analysten glauben jedoch, dass er noch viel höher steigen könnte. Das liegt daran, dass das makroökonomische Umfeld – einschließlich der Abwertung der Währungen durch das beispiellose Gelddrucken der Regierung – den Goldpreis in hohem Maße stützt.

Ich bleibe optimistisch, was die Goldaktien betrifft. Aufgrund des politischen Risikos (die Anlagen vieler Goldminenunternehmen befinden sich an weit entfernten Orten) und des Betriebsrisikos (z. B. eine Mine, die aufgrund eines Covid-19-Ausbruchs vorübergehend stillgelegt wird) würde ich meine Investitionen auf einige wenige Minenbertreiber verteilen.

Drei Goldaktien, die ich heute gerne kaufen würde, sind der FTSE 100-Riese Polymetal International und die am FTSE 250 notierten Unternehmen Centamin und Hochschild.

Die Vermögenswerte von Polymetal befinden sich in Russland und Kasachstan. Die Prognosen der Analysten deuten darauf hin, dass sich die Käufer der Aktie beim aktuellen Kurs auf eine Dividendenrendite von 4,4 % freuen können. Die Produktionsanlagen von Centamin befinden sich in Ägypten. Die voraussichtliche Rendite dieses Unternehmens beträgt 5,2 %.

Und schließlich befinden sich die Anlagen von Hochschild in Peru und Argentinien. Die Geschäftstätigkeit wurde durch Covid-19 beeinträchtigt, und es zahlt derzeit keine Dividende. Die Prognosen für das nächste Jahr gehen von einer Rendite von 1,1 % aus.

Dieser Artikel wurde von G A Chester auf Englisch verfasst und am 25.08.2020 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool UK besitzt Aktien von Berkshire Hathaway (B-Aktien) und hat Berkshire Hathaway (B-Aktien) empfohlen und empfiehlt die folgenden Optionen: Long Januar 2021 $200 Calls auf Berkshire Hathaway (B-Aktien), Short Januar 2021 $200 Puts auf Berkshire Hathaway (B-Aktien) und Short September 2020 $200 Calls auf Berkshire Hathaway (B-Aktien).

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.