Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Europa: Verhaltene Entwicklung nach Kursrutsch - Warten auf US-Daten

Veröffentlicht am 16.05.2014, 10:40
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
CSGN
-
BOUY
-
ORAN
-
SDJ600
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die wichtigsten europäischen Börsen haben sich nach den deutlichen Vortagsverlusten am Freitag etwas stabilisiert. Die verhaltene Entwicklung vor dem Wochenende begründeten Marktbeobachter mit schwachen Vorgaben aus Übersee. Zudem warteten die Anleger auf amerikanische Konjunkturdaten. Der DJ Euro Stoxx 50 fiel am späten Vormittag um 0,13 Prozent auf 3159,02 Punkte. Für den CAC 40 ging es um 0,14 Prozent abwärts auf 4438,62 Punkte, während der Londoner FTSE 100 bei 6.841,46 Punkten auf der Stelle trat.

In den USA hatten die Aktienmärkte am Donnerstag nach durchwachsenen Konjunkturdaten weiter nachgegeben und deutlich im Minus geschlossen. Auch an den wichtigsten asiatischen Handelsplätzen ging es überwiegend bergab. Lediglich die indische Börse stemmte sich mit einem Kurssprung gegen den negativen Trend. Indiens oppositionelle Hindu-Nationalisten steuern vorliegenden Teilergebnissen zufolge bei der Parlamentswahl auf eine absolute Mehrheit zu.

Im europäischen Branchenvergleich setzten sich die Aktien von Lebensmittel- und Getränkeherstellern an die Spitze: Der Subindex im STOXX Europe 600 Source (XETRA:SDJ600) gewann 0,46 Prozent. Dagegen sank der Index für die Finanzdienstleister am Ende der Übersicht um 1,28 Prozent.

Für die Aktien von Bouygues (PARIS:BOUY) ging es ungeachtet eines ausgeweiteten Quartalsverlusts um 3,55 Prozent hoch. Experten verwiesen auf Aussagen des französischen Bau- und Telekomkonzerns, der ebenso wie der Telekomkonkurrent Orange (PARIS:ORAN) von Gesprächen beider Unternehmen über Konsolidierungsmöglichkeiten auf dem heimischen Markt berichtet hatte. Die Orange-Titel gewannen 0,61 Prozent. Die Papiere des Internetkonzerns Iliad, der den Branchengrößen mit seiner Billigmarke Free einheizt, sprangen um 6,31 Prozent hoch.

Dagegen büßten die Titel der Credit Suisse (SIX:CSGN) 1,04 Prozent ein. Die Schweizer Bank muss einem Bericht zufolge für das Ende des US-Steuerstreits deutlich mehr zahlen als bislang angenommen. Dafür laufe die Bank wohl keine Gefahr, ihre Lizenz in den Vereinigten Staaten zu verlieren, berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Kreise.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.