🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Euro-Aktien fallen mit der Ukraine-Krise - Dax runter um 0,75 Prozent

Veröffentlicht am 06.08.2014, 09:31
Euro-Aktien im Abwärtstrend
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
LLOY
-
NWG
-
SRENH
-
CBKG
-
BNPP
-
SOGN
-
BBVA
-
SAN
-
SGE
-
STAN
-
ISP
-
CRDI
-
ESM24
-
1YMM24
-
NQM24
-

Investing.com - Europäische Aktien steigen am Mittwoch ab - die Spannungen in der Ukraine nehmen erneut zu und die enttäuschenden Daten zu Auftragseingängen in der Industrie für Deutschland tun ihr Übriges. Die Investoren warten auf das Ergebnis der bevorstehenden Ratssitzung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag.

Im europäischen Morgenhandel rutscht der DJ Euro Stoxx 50 um 0,46 Prozent ab, CAC 40 verliert 0,38 Prozent und der DAX fällt um 0,75 Prozent.

Aktienmärkte weltweit gerieten unter Druck angesichts der verstärkten Aufstellung russischer Truppen nahe der ukrainischen Grenze. Die Manöver verstärkten die Sorgen um die wachsenden Spannungen in der Region.

Früher am Tag veröffentlichte offizielle Angaben belegten, dass die Zahl der Auftragseingänge in der Industrie in Deutschland im Juni um 3,2 Prozent gefallen ist und so die Erwartungen von einem Zuwachs um 1,0 Prozent enttäuscht hatte. Die Maizahl wurde von ursprünglich 1,7 Prozent Abstieg auf 1,6 nach oben berichtigt.

Die Investoren halten sich auch angesichts des bevorstehenden Ergebnisses der monatlichen EZB-Ratssitzung am Donnerstag zurück, die entgegengesetzte Geldpolitik der Europäischen Zentralbank im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken verunsichert die Anleger.

Finanzwerte handeln insgesamt niedriger; französische Kreditgeber BNP Paribas (BNPP.PAR) und Societe Generale (SOGN.PAR) fallen um 0,29 bzw. 0,45 Prozent, Deutschlands Commerzbank (XETRA:CBKG) verliert 0,62 Prozent.

Italiens Unicredit (MILAN:CRDI) und Intesa Sanpaolo (MILAN:ISP) rutschen beide um 0,30 bzw. 0,72 Prozent ab, die spanischen Banco Santander (MADRID:SAN) und BBVA (MADRID:BBVA) fallen 0,35 bzw. 0,55 Prozent.

Swiss Re (SIX:SRENH) bricht um 2,33 Prozent ein, nachdem das Versicherungsunternehmen für das zweite Quartal Umsätze gemeldet hatte, die die Erwartungen der Analysten nicht erfüllt hatten.

In London steigt FTSE 100 um 0,64 Prozent ab, die UK-Kreditgeber folgen ihren europäischen Pendants nach unten.

Lloyds Banking (LONDON:LLOY) fällt um 0,27 Prozent und Royal Bank of Scotland (LONDON:RBS) um 0,40 Prozent, Barclays (LONDON:BARC) rutscht um 0,47 Prozent ab. HSBC Holdings (LONDON:HSBA) jedoch entwickelt sich überdurchschnittlich und fällt um 0,61 Prozent.

Standard Chartered (LONDON:STAN) trägt zu Gewinnen bei und klettert trotz Meldungen über Gespräche mit der New Yorker Abteilung für Finanzdienstleistungen um 0,82 Prozent hoch. Angeblich soll die Bank es versäumt haben, risikobehaftete Transaktionen zur weiteren Überprüfung anzumelden.

Sage Group (LONDON:SGE) gehört zu den Top-Performern des Index. Der Softwareanbieter steigt nach der Benennung des ehemaligen Chefs von Micro Focus Intl, Stephen Kelly, um 1,73 Prozent. Kelly soll den derzeitigen CEO Guy Berruyer ersetzen.

Aktienmärkte in den USA muten optimistisch an. Die Dow 30 Futures deuten einen Anstieg von 0,13 Prozent an, S&P 500 Futures steigen um 0,23 Prozent und die Nasdaq 100-Futures signalisieren einen Zugewinn von 0,20 Prozent.

Im Laufe des Tages veröffentlichen die USA Daten zur Handelsbilanz.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.