🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.04.2016 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 21.04.2016, 15:20
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.04.2016 - 15.15 Uhr
GM
-
NOVN
-
SCHN
-
PERP
-
SDFGn
-
HEIG
-
MORG
-
TECDAX
-
VOWG_p
-
SNHJ
-

ROUNDUP 2: Warten auf Richter Breyer: Abgas-Deal zwischen VW und US-Behörden?

SAN FRANCISCO/WOLFSBURG - In der Abgas-Affäre wird kurz vor dem Auslaufen eines Ultimatums eine Einigung zwischen Volkswagen (XETRA:VOW3) und den US-Behörden über eine milliardenschwere Schadenersatz-Lösung erwartet. Auch für VW (XETRA:VOW3)-Kunden in Deutschland fordern Verbraucherschützer nun Klarheit.

Morphosys erleidet Rückschlag für Medikament gegen Muskelerkrankungen

MARTINSRIED - Der Biotech-Konzern Morphosys (XETRA:MORG) muss einen schweren Rückschlag für seinen Mediakementenkandidaten Bimagrumab hinnehmen. Das Mittel gegen Muskelerkrankungen habe in einer Phase-3-Studie die erwarteten Ergebnisse zur Verbesserung der Bewegungsfähigkeit der Patienten nicht erreicht, wie Morphosys am Donnerstag mitteilte. Das Biotech-Unternehmen forscht zusammen mit dem schweizerischen Pharmariesen Novartis (FSE:NOT) (VTX:NOVN) an dem Mittel. Die Studie bezog sich auf die seltene, schwere Muskelerkrankung sIBM. Andere klinische Studien zu dem Medikament sollen aktuell fortgesetzt werden, hieß es.

ROUNDUP 3/Übernahmekrimi um Darty: Steinhoff und Fnac erhöhen im Stundentakt

AMSTERDAM/PARIS - Weitere Runden im Übernahmekampf um den britischen Elektronikhändler Darty: Innerhalb von 24 Stunden legten die Kontrahenten, der Möbelhändler Steinhoff (XETRA:SNHG) und die französische Handelskette Fnac, vier erhöhte Angebote vor. Seit Mittwochabend liefern sich die beiden Unternehmen einen Schlagabtausch. Und was macht das Objekt der Begierde? Darty hatte am Vormittag, nach zwei Angebotsrunden, verlauten lassen, man werde beide Offerte sorgfältig prüfen.

ROUNDUP: Hapag-Lloyd spricht mit arabischer Reederei UASC über Fusion

HAMBURG - Die Reederei Hapag-Lloyd nimmt die nächste Fusion ins Visier. Kurz nach der Übernahme der Containersparte der chilenischen Reederei CSAV führt die Gesellschaft nun Gespräche mit der arabischen Schifffahrtslinie United Arab Shipping Company (UASC), wie sie am Donnerstag in Hamburg mitteilte. An der Börse kamen die Neuigkeiten gut an. Der Kurs der Hapag-Lloyd-Aktie legte schon nach ersten Medienberichten am Morgen kräftig an Wert zu und erreichte den höchsten Stand seit Mitte Januar.

ROUNDUP: K+S sieht keine Dauerflaute auf Kali-Markt

KASSEL - Der Düngemittel- und Salzproduzent K+S (XETRA:SDFGn) rechnet nicht mit einer Dauerflaute auf seinen Märkten. "Ich bin überzeugt, dass die Verunsicherung an den Märkten nicht von Dauer sein wird", sagte Konzernchef Norbert Steiner am Donnerstag laut einer auf der Homepage veröffentlichten Videobotschaft. K+S sei "fundamental gesund". Mit seinem breiten Produktportfolio, der Kostendisziplin sowie den Wachstumsperspektiven im Salzgeschäft sei der Konzern "sehr gut aufgestellt".

ROUNDUP: Netzwerkausrüster Ericsson schockt Anleger mit schwachen Zahlen - Umbau

STOCKHOLM - Nach einem weiteren schwachen Quartal zieht der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson (FSE:ERCB) die Reißleine: Chef Hans Vestberg baut den Konzern jetzt noch stärker um und will der Konkurrenz so die Zähne zeigen. Trotz aller Sparbemühungen wollten sich bislang bei dem bisherigen Weltmarktführer im Netzwerkgeschäft keine besseren Zahlen einstellen. "Wir sind mit unserem Wachstum und der Profitabilität in den vergangenen Jahren nicht zufrieden", sagte Vestberg am Donnerstag in Stockholm. Das sahen auch die Anleger so: Die Aktie sackte am Vormittag um mehr als 8 Prozent ab.

ROUNDUP: Novartis verdient wegen Generika-Konkurrenz wie erwartet weniger

BASEL - Der schweizerische Pharmakonzern Novartis (VTX:NOVN) (FSE:NOT) hat zum Jahresauftakt wegen Einbußen durch Nachahmerprodukte weniger verdient als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz fiel in den ersten drei Monaten um 3 Prozent auf 11,6 Milliarden US-Dollar, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Dazu trugen aber auch Wechselkurseffekte bei, ohne die die Erlöse um ein Prozent gestiegen wären. Novartis hatte im ersten Quartal erstmals Generika-Konkurrenz in den USA für sein Krebsmedikament Gleevec/Glivec zu verkraften. Analysten hatten aber einen noch stärkeren Ergebnisrückgang erwartet.

Adva Optical muss Übernahme verdauen - Wachstum weiter stark

MARTINSRIED - Der Telekomausrüster Adva Optical (ETR:ADV) hat zu Jahresbeginn den Zukauf des US-Netzwerkspezialisten Overture verkraften müssen. Das Betriebsergebnis des ersten Quartals brach um 70 Prozent ein; unterm Strich stand ein Verlust von annähernd 5,2 Millionen Euro, wie das im TecDax (TecDAX) notierte Unternehmen am Donnerstag in Martinsried mitteilte. Im Vorjahreszeitraum hatte Adva Optical noch rund 4,3 Millionen Euro verdient.

HeidelbergCement-Konkurrent Cemex schreibt wieder schwarze Zahlen

MONTEREY - Preiserhöhungen und eine stärkere Bautätigkeit in den USA haben den mexikanischen HeidelbergCement-Rivalen (XETRA:HEIG) Cemex in die schwarzen Zahlen zurückgeführt. Für die ersten drei Monate des Jahres wies Cemex am Donnerstag einen Gewinn von 35 Millionen US-Dollar (31 Mio Euro) aus. Dies sei das erste Mal seit sieben Jahren, dass Cemex in einem ersten Quartal einen Gewinn erzielt habe, teilte der Konzern mit. Im Jahr zuvor hatte das Unternehmen noch einen Verlust von 149 Millionen Dollar in den Büchern gehabt.

General Motors verdoppelt Gewinn - Nur noch Mini-Verlust in Europa

DETROIT - Der US-Autokonzern General Motors (NYSE:GM) (GM) (NYSE:GM) ist dank glänzender Geschäfte in Nordamerika mit einem kräftigen Gewinnsprung ins Jahr gestartet. Im ersten Quartal verdoppelte die Opel-Mutter ihren Überschuss verglichen mit dem Vorjahreszeitraum auf knapp zwei Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am Donnerstag in Detroit mitteilte. Damit übertraf es die Erwartungen von Analysten klar. Der Umsatz legte um 4,4 Prozent auf 37,3 Milliarden Dollar zu.

^Weitere Meldungen

-IG Metall droht mit Warnstreiks - Brossardt: 'Schlechtes Signal'-ROUNDUP: BHP hält Rally der Erzpreise für Strohfeuer - Vale auf Erholungskurs-Hagel trifft US-Versicherer Travelers - Gewinn sinkt-Prüfung von Südafrikas Waffengeschäft: 'Kein Beweis für Betrug'-Razzia bei Mitsubishi Motors nach Geständnis von Manipulationen-Einsparungen helfen Gewinn von Biotech-Konzern Biogen auf die Sprünge-Bayer senkt Anteil an Covestro auf rund 64 Prozent-Zukäufe kurbeln Wachstum bei Brillenglashersteller Essilor an-Bombardier-Angestellte überreichen Strategiepapier gegen Stellenabbau-Maschinenbauer Manz ebnet den Weg für einen Einstieg der Chinesen-Umsatz bei Schneider Electric (PA:SCHN) gesunken - Prognose bestätigt-VG-Wort-Urteil: Börsenverein fordert Politik zum Handeln auf-Spirituosenhersteller Pernod Ricard (PA:PERP) spürt schwache Währungen der Schwellenländer-Kaffee-Einzelportionen in Deutschland immer beliebter-Verbraucherzentrale warnt vor Vernachlässigung deutscher VW-Kunden-ROUNDUP: Herbe Niederlage für Verlage - BGH kippt VG-Wort-Ausschüttung-'MM': Linde-Chef Büchele kann mit Vertragsverlängerung rechnen-Drogeriemarktkette dm wächst weiter kräftig - 58 neue Filialen-Elektroindustrie will 2016 alten Umsatzrekord knacken-Tüv Rheinland investiert massiv in Digitalisierung und Energie-Britischer Pay-TV-Anbieter Sky punktet mit Internetangeboten-Hoffnung auf Trendwende bei Vale - Rekordförderung von Erz-Sony senkt Ertragsprognose - Geringere Nachfrage bei Kamera-Modulen-Neue Bewegung im Milliardenstreit um Schickedanz-Vermögen-Lufthansa mit Piloten vor wichtigen Verhandlungen-Weinhändler Hawesko will Expansionstempo nach Neuordnung anziehen-Koalition: Noch keine Einigung auf Kaufprämien für E-Autos-Bierkonzern SABMiller steigert Absatz - Zuwachs in Schwellenländern-Rodenstock will Hunderte neue Mitarbeiter einstellen-Wackliger Zeitplan für Hauptstadtflughafen - Aufsichtsrat tagt°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.