🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Dax startet im Minus - Anleger gehen in Deckung

Veröffentlicht am 02.07.2013, 10:45
DJI
-
DE40
-
JP225
-
HK50
-
VOWG
-
GILG
-
PMCN
-
DLGS
-
MDAXI
-
TECDAX
-
NWSA
-
NNBR
-
TLXGn
-

Investing.com – Der Dax startete heute mit einem moderaten Abschlag von 0,24% auf 7.964,86 Punkte in den Handel, rutschte im Nachhinein deutlich stärker ab. Der MDax und der TecDax pendelten in den ersten Minuten um die 0% mit hauchdünnen Gewinnen von jeweils 0,05%, drehten aber ebenfalls deutlich ins Minus.  

Trotz positiver Vorgaben aus den USA und aus Asien, hielten sich die Anleger erst einmal zurück. Ein leichter Anstieg des amerikanischen ISM-Indexes für Juni auf 50,9 Punkte, was leicht über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten liegt, sowie ein moderater Zuwachs der Ausgaben im Bausektor im Mai sorgten am Vortag für leichte Gewinne. Der Dow Jones ging mit einem Plus von 0,44% und der S&P 500 mit einem Aufschlag von 0,54% aus dem Handel.  

In Asien profitierten heute die Märkte, trotz des unter den Erwartungen ausgefallenen PMI-Einkaufsmanagerindexes in China, von der allmählich an Fahrt gewinnenden globalen Industrie. In Japan rückte der Nikkei um 1,78% vor. Der Topix zog ebenfalls deutlich um 1,84% an. Auch der chinesische Shanghai Composite-Index schloss um 0,57% fester. Der Hang Seng-Index ging dagegen um 0,70% zurück.  

Andererseits hat das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) seine Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft im laufenden Jahr auf 0,3% und für 2014 auf 0,8% gesenkt. Im März hatte die Wachstumseinschätzung für 2013 noch bei Plus 0,6% und für 2014 bei 1,5% gelegen. Den Schritt begründete das Institut mit der negativen Auswirkung der drastischen Sparpolitik in der Eurozone, die aufgrund der Rezession in den Reformländern die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland weiterhin bremsen. Zusätzlich hat auch die Wirtschaftsdynamik in manchen großen Schwellenländern etwas nachgelassen, erklärte das IMK.  

Zudem warten die Börsianer auf die Veröffentlichung der deutschen Zahlen zu den Pkw-Neuzulassungen für Juni 2013 vom Kraftfahrt Bundesamt (KBA), dem Verband der Automobilindustrie (VDA) und dem Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK). Erwartet werden aufgrund der schwachen Nachfrage und der Rezession in den Reformländern der Eurozone erneute Rückgänge.  

Unterdessen ist in Spanien die Zahl der Arbeitslosen den vierten Monat in Folge zurückgegangen. Die Zahl der Arbeitslosen liegt nun wieder mit 4,764 Millionen unter der 5-Millionen-Grenze, meldete heute das Arbeitsministerium in Madrid. Gegenüber dem Vormonat ging die Zahl der Arbeitslosen um 127.248 Personen zurück. Allerdings dürfte die Minderung kalenderbedingt sein. Ab Mai startet in Spanien die Tourismussaison.  

An der Frankfurter Börse ist momentan Volkswagen Spitzenwert im Dax bei einem Plus von 0,70%. Topwert im MDax ist derzeit Gildemeister bei einem Aufschlag von 0,81%. Vorreiter im TecDax ist Dialog Semiconductor, nachdem der Chiphersteller die Übernahme von IWatt für 345 Millionen US-Dollar ankündigte. Dialog Semiconductor möchte somit seine Abhängigkeit von einem einzelnen Produkt reduzieren. Die Aktie legte um 3,58% zu.  

Die größten Verluste verbuchen zur jetzigen Stunde Fesenius Medical Care mit minus 8,58%, Talanx bei einem Abschlag von 4,31% und Telefónica Deutschland bei einem Rückgang von 3,25%.  

Die heutige Terminagenda ist dünn bestückt. Es stehen lediglich die europäischen Erzeugerpreise für Mai und die US-Industrieaufträge für denselben Monat an.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.