Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Asien-Kurse gemischt vor Fed-Ergebnis - Nikkei steigt um 0,1 Prozent

Veröffentlicht am 30.04.2014, 08:46
Nikkei endet höher
USD/JPY
-
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
CBA
-
ANZ
-
NAB
-
WBC
-
WOW
-
DE30
-
UK100
-
ESM24
-
F40
-
EU50
-
1YMM24
-
NQM24
-
2600
-
SSEC
-
6701
-
6752
-
6971
-

Investing.com - Asiatische Aktienmärkte handeln am Mittwoch gemischt, die Investoren warten auf den im Laufe des Tages bevorstehenden Beginn der zweitägigen Sitzung der US-Federal Reserve Bank.

Marktanalytiker gehen davon aus, dass die Fed im Zuge der fortschreitenden wirtschaftlichen Erholung ihr Programm von den gegenwärtigen 65 Mrd. USD um weitere 10 Mrd. USD reduzieren wird.

Im asiatischen Späthandel fiel der Hang Seng von Hong Kong um 1,5 Prozent, Shanghai Composite kletterte um 0,15 Prozent nach oben, der australische S&P/ASX 200 Index schloss um 0,05 Prozent höher und der Nikkei 225 beendete die Sitzung mit 0,11 Prozent Anstieg.

Nikkei musste früher am Tag seine Gewinne abgeben, nachdem die Bank of Japan, wie allgemein erwartet, keine weiteren Maßnahmen zur Ankurbelung der Konjunktur verabschiedet hatte. Die BoJ bestätigte erneut ihr Vorhaben, die Zentralbankgeldmenge um 60 bis 70 Billionen Yen aufzustocken. USD/JPY rutschte im Zuge der Entscheidung auf ein Sitzungstief von 102,27 und bewegte sich weg von 102,77, dem Hoch der Vortagessitzung.

Unternehmensnachrichten: Panasonic (6752.TOK) verlor im volatilen Handel nach der Veröffentlichung seines Geschäftsergebnisses nach Börsenschluss am Montag 0,1 Prozent.

Kyocera (6971.TOK) legte 3,4 Prozent zu, nachdem das Unternehmen einen über den Erwartungen liegenden Jahresgewinn melden konnte.

Unter den Verlierern befindet sich NEC (6701.TOK), dessen Aktien um 5,3 eingebrochen sind, nachdem das Umsatzwachstum die Erwartungen des Marktes verfehlt hatte.

Aktien in Hong Kong fielen wieder, nachdem sie am Dienstag infolge positiver Geschäftsergebnisse steil angestiegen waren.

Aluminum Corporation of China (2600.HK), oder CHALCO, verlor infolge weiterer Verlust im ersten Quartal an der Börse von Hong Kong 3,8 Prozent.

Industrial and Commercial Bank of China büßte 1,7 Prozent ein, nachdem die Bank enttäuschende Ergebnisse für das erste Quartal präsentiert hatte.

In Australien schwankte der ASX/200-Vergleichsindex aufgrund von schwacher Performance im Finanzsektor zwischen kleinen Gewinnen und Verlusten.

Westpac Banking (WBC.ASX) fiel um 0,8 Prozent, National Australia Bank (NAB.ASX) zog sich um 0,6 Prozent zurück, ANZ Banking Group (ANZ.ASX) und Commonwealth Bank Of Australia (CBA.ASX) verloren 0,4 bzw. 0,1 Prozent.

Woolworths (WOW.ASX) ging um 1,9 Prozent zurück, nachdem es vor der Eröffnung seine Verkaufszahlen für das Quartal veröffentlicht hatte.

Aktienmärkte in Europa deuten bei der Eröffnung im Vorfeld der Veröffentlichung der Inflationszahlen für die Eurozone einen leichten Abwärtstrend an.

Die DJ Euro Stoxx 50 Futures signalisieren einen Verlust von 0,6 Prozent, Frankreichs CAC 40 verliert 0,55 Prozent, Londons FTSE 100 deutet einen Verlust von 0,35 Prozent an und der DAX fällt um 0,3 Prozent.

Aktienmärkte in den USA deuten ebenfalls einen Abwärtstrend an. Bei Dow Jones Industrial Average zeichnet sich ein Verlust von 0,2 Prozent ab, S&P 500 fallen ebenfalls um 0,25 Prozent und Nasdaq 100 signalisiert einen Abstieg von 0,55 Prozent.

USA veröffentlichen vorläufige Daten zum BIP im ersten Quartal sowie den ADP-Bericht zur Schaffung neuer Arbeitsstellen im Privatsektor. Weiterhin veröffentlicht das Land den Bericht zur Aktivität im verarbeitenden Gewerbe der Chicago-Region.

Die Investoren wenden ihre Aufmerksamkeit ebenfalls dem am Freitag erscheinenden US-Regierungsbericht zu Beschäftigtenzahlen für April, die Zahlen sollen die fortschreitende Erholung des Arbeitsmarktes bestätigen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.