Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien im Crash-Modus: Corona-Panik vernichtet 2,5 Billionen Dollar

Veröffentlicht am 09.03.2020, 15:31
Aktualisiert 09.03.2020, 15:38
© Reuters.
US500
-
DJI
-
BA
-
CVX
-
CAT
-
GS
-
JPM
-
DBKGn
-
XOM
-
WMT
-
CL
-
TSLA
-
IXIC
-
MIWO00000PUS
-

von Robert Zach

Investing.com - Es herrscht Panik an den weltweiten Aktienmärkten. Grund dafür ist der sich weltweit ausbreitende Coronavirus, insbesondere in den USA und Europa. Für zusätzlichen Abwärtsdruck sorgte der Ölpreiscrash. Der MSCI World Index verlor 5,3 Prozent. Das ist der größte tägliche Kurseinbruch seit Dezember 2008. Der Börsenwert aller in dem Aktienindex gelisteten Unternehmen verringerte sich am Montag um 2,5 Billionen Dollar, wie Reuters berichtete. Das entspricht in etwa der Wirtschaftsleistung Indiens oder Frankreichs.

DerS&P 500 verlor zu Beginn des Handelstages bis zu 7 Prozent. Daraufhin wurde der Handel für 15 Minuten gestoppt. Sollte der marktbreite Index im Laufe des Tages um 13 Prozent einbrechen, kommt es erneut zu einer automatischen Unterbrechung. Bei einem Kursminus von 20 Prozent wird der Handelstag für beendet erklärt.

In den letzten Handelsminuten konnten die Aktienindizes an der Wall Street ihre anfänglichen Verluste jedoch etwas eingrenzen: der Dow Jones verlor 5,58 Prozent und notierte bei 24.467,79 Zähler. Der NASDAQ Composite fiel 5,17 Prozent auf 8.132 Stellen und der S&P 500 verzeichnete ein Minus von 5,60 Prozent auf 2.805,30 Punkte.

Der Abwärtsdruck auf den Markt dürfte so schnell auch nicht abnehmen, meinte Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Firmenkunden bei der Deutschen Bank (DE:DBKGn). "Hintergrund ist eine zu zaghafte und zu wenig koordinierte Antwort der Politik auf die laufende Wachstumsschwäche, die geringe Liquidität und die drohenden Unternehmenspleiten", erklärte er. Es bedarf einer international koordinierten geld- und fiskalpolitischen Antwort "inklusive direkter Liquiditätsbereitstellung (durch die Zentralbanken), Exporthilfen, Steuersenkungen", um stärkere Erholungsrallye an den Weltbörsen loszutreten, fügte er hinzu.

Außer Walmart (NYSE:WMT) notierten alle 30 Dow-Werte im Minus. Chevron (NYSE:CVX) bildete heute mit minus 11,5 Prozent das Schlusslicht, gefolgt von JPMorgan Chase (NYSE:JPM), Tesla (NASDAQ:TSLA), Boeing (NYSE:BA), Caterpillar (NYSE:CAT), Exxon Mobil (NYSE:XOM) und Goldman Sachs (NYSE:GS), die allesamt zwischen 10 bis 8 Prozent verloren.

Lesen Sie auch: Weltbörsen im Crash-Modus. Was kann den Ausverkauf stoppen?

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Futures-Kursen, hier zum Dow Jones-Chart, hier zur technischen Dow Jones-Übersichtsseite und hier zu den Dow Jones-Einzelwerten. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.