Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Frankfurt: Zurückhaltung zu Beginn der Karwoche - Stada aber ziehen an

Veröffentlicht am 10.04.2017, 15:00
Aktualisiert 10.04.2017, 15:05
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Zurückhaltung zu Beginn der Karwoche - Stada aber ziehen an
DE40
-
STOXX50
-
GS
-
HNKG_p
-
FREG
-
STAGn
-
FGBL
-
PG
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
AKRXQ
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt überwog zu Beginn der verkürzten Handelswoche die Vorsicht. Der Dax (DAX) pendelte am Montag um die Nulllinie und stand zuletzt 0,13 tiefer Prozent bei 12 208,70 Punkten. Nach der Rally im Zuge des Wahlsiegs des US-Präsidenten Donald Trump sei der deutsche Leitindex leicht überhitzt, schrieben die Experten des Börsenstatistik-Magazins Index-Radar.

Der Index der mittelgroßen Unternehmen MDax (MDAX) bewegte sich mit minus 0,04 Prozent auf 24 191,57 Punkte kaum vom Fleck, nachdem er am Vormittag noch bei rund 24 258 Punkten ein Rekordhoch erreicht hatte. Dank der Aussicht auf eine hohe Übernahmeprämie griffen die Anleger aber bei den Aktien des Arzneimittelkonzerns Stada (4:STAGn) zu.

Der Technologie-Index TecDax (TecDAX) legte um 0,23 Prozent auf 2051,02 Punkte zu. Etwas besser war die Stimmung im Segment der gering kapitalisierten Werte: Der SDax (SDAX) gewann 0,62 Prozent, nachdem er im Handelsverlauf eine Bestmarke gesetzt hatte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) wiederum gab leicht nach.

SYRIEN UND NORDKOREA BLEIBEN IM BLICK

Angesichts des nahenden Osterfestes blieben die Umsätze hierzulande insgesamt sehr dünn, sagte ein Händler. Zudem hielten sich die Anleger mit Blick auf die jüngsten Nachrichten aus Syrien und Nordkorea mit Engagements zurück. Die USA hatten am Wochenende gegenüber der Führung in Pjöngjang militärische Macht demonstriert und Kriegsschiffe in Marsch gesetzt, um sie näher an die koreanische Halbinsel heranzubringen.

In Frankfurt endet der Handel in der laufenden Karwoche bereits am Donnerstag. Erster Handelstag nach Ostern ist dann wieder Dienstag, der 18. April.

ÜBERNAHMEOFFERTE FÜR STADA

Zu Wochenbeginn interessierten sich die Anleger vor allem für Übernahmen. So entschieden die Finanzinvestoren Bain Capital und Cinven den Bieterwettbewerb um Stada für sich. Dabei legte das Konsortium beim Preis noch eine Schippe drauf und setzte sich damit gegen die Konkurrenz aus Permira und Advent durch.

Das Angebot bewertet Stada nun mit ungefähr 5,3 Milliarden Euro. Dabei bieten Bain Capital und Cinven 65,28 je Aktie plus einer Dividende von 0,72 Euro je Aktie, sprich insgesamt 66 Euro je Aktie. Die Papiere zogen um knapp 11 Prozent auf 64,57 Euro an und waren damit der klare Gewinner im MDax. Im frühen Handel hatten sie bei 64,95 Euro ein Rekordhoch erreicht.

HENKEL AM DAX-ENDE

Der Medizinkonzern Fresenius (4:FREG) ist am US-Generikahersteller Akorn (2:AKRX) interessiert. Die Fresenius-Tochter Kabi befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen über einen möglichen Erwerb. Akorn sei sehr profitabel, sagte ein Börsianer. Allerdings werde die Transaktion sicherlich nicht billig. Die Fresenius-Papiere stiegen nach einem verhaltenen Start um rund 1 Prozent.

Schlusslicht im Dax waren die Vorzugsaktien von Henkel (4:HNKG_p) mit einem Minus von 1,43 Prozent. Die Bank Goldman Sachs (NYSE:GS) empfahl die Papiere des Konsumgüterherstellers zum Verkauf. Analyst Fulvio Cazzol verwies auf Sorgen wegen steigender Kosten sowie Anzeichen eines härteren Preisdrucks durch den US-Konkurrenten Procter & Gamble (1:PG).

EURO UNTER 1,06 US-DOLLAR

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 0,05 Prozent am Freitag auf 0,01 Prozent. Der Rentenindex Rex (DE0008469107) stieg um 0,16 Prozent auf 142,62 Punkte. Der richtungweisende Bund Future rückte um 0,18 Prozent auf 162,90 Punkte vor. Der Euro stand zuletzt bei 1,0576 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,0630 (Donnerstag: 1,0666) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9407 (0,9376) Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.