🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Tristes Auftaktquartal im Dax endet mit kleinem Lichtblick

Veröffentlicht am 29.03.2018, 11:50
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Tristes Auftaktquartal im Dax endet mit kleinem Lichtblick
DE40
-
STOXX50
-
JPM
-
HSBA
-
BASFN
-
LHAG
-
MBGn
-
RENA
-
BMWG
-
HDDG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
NEKG
-
RIB
-
VOWG_p
-
7201
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt hat sich am letzten Handelstag der Karwoche eine verhalten positive Stimmung durchgesetzt. Gestützt wurde der Dax (DAX) vor allem von Käufen im Automobilsektor, nachdem Renault (9:RENA) und Nissan (20:7201) nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg über Fusion sprechen. Der Dax rückte um 0,74 Prozent auf 12 028,62 Punkte vor und ließ damit die Marke von 12 000 Punkten wieder hinter sich.

Beim Belastungsfaktor Handelskrieg zwischen den USA und China sind neue negative Nachrichten bislang ausgeblieben. Auch das könnte kurz vor dem Osterwochenende zu stabilen Aktienmärkten beitragen.

Zieht man den Fokus weiter auf, ist das Resümee jedoch trist: An diesem Donnerstag endet das erste Börsenquartal 2018 - und mit einem Dax-Verlust von fast 1000 Punkten oder rund 7 Prozent fällt die Bilanz ausgesprochen düster aus. "Hierzulande sind die Anleger inzwischen sehr pessimistisch", sagte Markus Reinwand von der Helaba. An der Schrittmacherbörse Wall Street sei das Tief aber wohl noch nicht erreicht.

Der MDax (MDAX) der 50 mittelgroßen Werte stieg um 0,53 Prozent auf 25 484,35 Punkte. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) legte um 0,47 Prozent auf 2494,35 Zähler zu. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging es um 0,73 Prozent auf 3355,67 Zähler nach oben.

Bei Aktien von Automobilherstellern griffen Investoren beherzt zu. Die Aussicht auf eine komplette Fusion von Renault und Nissan trieb die Bewertungen im gesamten europäischen Sektor nach oben. Mit Kursgewinnen von 2 bis 2,6 Prozent lagen Volkswagen (4:VOWG_p), BMW (4:BMWG) und Daimler (4:DAIGn) auf den Plätzen zwei, drei und vier im Dax - übertroffen nur von den Aktien der Lufthansa (4:LHAG).

Renault und Nissan sind bereits über Kreuz aneinander beteiligt und kooperieren miteinander. Nun treibt laut Bloomberg Carlos Ghosn, der bei beiden Unternehmen das Sagen hat, das Vorhaben voran und will dem Vernehmen nach auch dem fusionierten Konzern vorstehen. Renault-Aktien stiegen in Paris um 4,4 Prozent.

Allianz-Papiere blieben mit einem Plus von 0,2 Prozent etwas hinter dem Gesamtmarkt zurück. Die Investmentbank JPMorgan (112:JPM) hat die Papiere des Versicherers von "Overweight" auf "Neutral" abgestuft.

BASF (4:BASFN)-Aktien legten nach einer Kaufempfehlung der Bank HSBC (3:HSBA) um 1 Prozent zu.

Im TecDax griffen Anleger bei jenen Titeln zu, die Geschäftsergebnisse veröffentlicht hatten. So stiegen die Papiere der Software-Entwickler RIB (4:RIB) und Nemetschek (4:NEKG) um 5,1 beziehungsweise sogar 6,7 Prozent. Aktien des österreichischen IT-Anbieters S&T legten nach laut Händlern "exzellenten" Zahlen um 2,4 Prozent zu.

Ein positiver Kommentar der Berenberg Bank zum Druckmaschinenhersteller König & Bauer ließ dessen Aktien um 2,8 Prozent zulegen. Die Papiere von Heidelberger Druck (4:HDDG) stiegen um 3,1 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.