🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Italienisches Nein zur Reform lässt Dax-Anleger kalt

Veröffentlicht am 05.12.2016, 12:10
Aktualisiert 05.12.2016, 12:15
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Italienisches Nein zur Reform lässt Dax-Anleger kalt
DE40
-
STOXX50
-
MDAXI
-
TECDAX
-
IT10YT=RR
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die gescheiterte Verfassungsreform in Italien hat dem deutschen Aktienmarkt am Montag nichts mehr anhaben können. Nachdem der Dax (DAX) in der vergangenen Woche im Vorfeld des Referendums noch knapp 2 Prozent eingebüßt hatte, kamen die Anleger nun wieder aus ihrer Deckung. Der deutsche Leitindex stand am Mittag um 1,41 Prozent höher bei 10 661,52 Punkten.

Die Mehrheit der Italiener hatte bei der Volksabstimmung am Sonntag eine Verfassungsänderung abgelehnt, mit der das System zweier gleichberechtigter Parlamentskammern abgeschafft und die Dauer von Gesetzesvorhaben verkürzt werden sollte. Allerdings war das Scheitern des Referendums bereits an den Märkten erwartet worden. Starke Kursschwankungen wie etwa bei der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten im November oder dem Brexit-Votum in Großbritannien im Juni blieben somit aus. Überdies wirkte der Ausgang der Bundespräsidenten-Wahl in Österreich zugunsten des Europa-freundlichen Alexander Van der Bellen beruhigend.

ERLEICHTERUNG ÜBER ÖSTERREICH

"Der Dax hat alle politischen Ereignisse mit der Wahl in Italien hinter sich gelassen und wie angekündigt war es fast egal, was herauskam", kommentierte Marktbeobachter Daniel Saurenz von Feingold Research. Nun könne die Weihnachtsrally beginnen.

Auch am breiteren Markt ging es wieder aufwärts: Der MDax (MDAX) der mittelgroßen deutschen Unternehmen stand im Mittagshandel um 1,06 Prozent höher bei 20 747,65 Zähler und für den Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) ging es um 0,80 Prozent auf 1699,91 Punkte nach oben.

Beim Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) stand zuletzt ein Plus von 1,26 Prozent auf 3053,23 Zähler zu Buche. Sehr besonnen war auch die Reaktion an den Devisenmärkten: Der Euro gab zwar zunächst nach, konnte sich aber erholen und stand zuletzt nahezu unverändert. Auch an den Anleihemärkten hielten sich die Ausschläge in Grenzen.

BÖRSIANER: EZB DÜRFTE ES RICHTEN

Die Blicke richten sich nun auf die EZB, die am Nachmittag ihren Monatsbericht präsentiert und an diesem Donnerstag ihren Zinsentscheid bekannt geben wird. "EZB-Chef Mario Draghi hat in den Tagen voller Unsicherheit alle Gründe auf seiner Seite, geldpolitisch weiter auf dem Gas zu bleiben", schrieb Jochen Stanzl von CMC Markets.

Ähnlich sah es Dirk Gojny von der National-Bank: "Es dürfte nun einmal mehr die Aufgabe der EZB werden, für die Stabilisierung des Euroraums zu sorgen", kommentierte er. Vermutlich werde es nun aus dem EZB-Tower "den Auftrag geben, italienische Staatsanleihen einzukaufen, auch mehr als üblich", so Gojny.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.