Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Frankfurt: Dax-Rekord kommt in Reichweite

Veröffentlicht am 08.01.2018, 11:47
Aktualisiert 08.01.2018, 11:50
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax-Rekord kommt in Reichweite
DE40
-
HSBA
-
DBKGn
-
MBGn
-
SASY
-
BMWG
-
WDIG
-
SZUG
-
DLGS
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
EVTG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat in der zweiten Handelswoche des Jahres an seinen guten Lauf vom Jahresbeginn angeknüpft. Angesichts starker Vorgaben aus den USA vom Freitag, wo die Börsen im späten Handel nochmals auf Rekordstände geklettert waren, stehen die Kursampeln auch am deutschen Markt weiter auf grün.

Der deutsche Leitindex sprang am Montag kurz nach der Eröffnung über 13 400 Punkte und stand gegen Mittag 0,30 Prozent höher bei 13 360,24 Zählern. Überraschend gesunkene Industrieaufträge aus Deutschland hinterließen keine negativen Spuren. Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum hatte sich im Dezember dagegen abermals von hohem Niveau aus verbessert.

Bis zu seinem Rekordhoch vom vergangenen November bei 13 525 Punkten fehlt dem Dax nicht mehr viel. In der ersten Handelswoche des Jahres hatte er bereits um gut 3 Prozent zugelegt.

Die Aufwärtsbewegung, in deren Verlauf das Barometer etliche Widerstände überwunden habe, sei beeindruckend, schrieb Analyst Christian Schmidt von der Helaba in einem Marktkommentar. Aus charttechnischer Sicht wäre es nun ein wichtiges Signal, wenn der Dax zum Handelsschluss über dem bisherigen Widerstand von 13 350 Punkten stehen würde, sagte Marktexperte Jochen Stanzl von CMC Markets.

Der MDax (MDAX) der 50 mittelgroßen Börsentitel stieg zuletzt um 0,08 Prozent auf 27 040,79 Punkte. Der TecDax (TecDAX) kletterte um 0,72 Prozent auf 2661,70 Zähler. Einen Rekord mit 12 317,00 Punkten erreichte im frühen Handel der Kleinwerteindex SDax (SDAX), der zuletzt bei 12 299,82 Punkten und einem Plus von 0,33 Prozent notierte.

Im Dax wurde das Kurstableau von den Automobilwerten angeführt. Mit BMW (4:BMWG) und Daimler (4:DAIGn) lagen zwei Branchenwerte auf den vorderen Rängen. Hier sorgte die robuste Konjunktur erneut für Rückenwind. BMW-Aktien gewannen an der Dax-Spitze 1,60 Prozent. Daimler-Papiere rückten um 1,23 Prozent vor.

Schwäche zeigten wie schon am Freitag die Aktien der Deutschen Bank (4:DBKGn) - sie fielen um weitere anderthalb Prozent. Eine Abstufung von "Buy" auf "Hold" durch die Großbank HSBC (3:HSBA) belastete dabei. Am Freitag hatte das Geldhaus die Börsianer auf ein schwaches viertes Quartal vorbereitet.

Gute vorläufige Umsatzzahlen von Dialog Semiconductor (4:DLGS) sorgten bei den im TecDax notierten Papieren des Chip-Herstellers für ein Kursplus von 1,87 Prozent.

An der TecDax-Spitze gewannen Wirecard-Aktien (4:WDIG) 3,39 Prozent. Eine Kooperation sowie ein positiver Analystenkommentar beflügelten den Kurs. Wirecard wird zusammen mit einem Partner eine Stadion-Dauerkarte mit kontaktloser Bezahlfunktion auf dem britischen Sportmarkt einführen.

Evotec-Aktien (4:EVTG) verteuerten sich um fast 3 Prozent. Das Biotech-Unternehmen erhielt aus einer Kooperation mit dem französischen Pharmariesen Sanofi (9:SASY) eine Meilensteinzahlung.

Im MDax verloren die Anteile von Südzucker (4:SZUG) nach einem negativen Analystenkommentar rund dreieinhalb Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.