Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien Europa: Verluste - Luxus- und Spirituosenwerte unter Druck

Veröffentlicht am 10.11.2023, 12:14
Aktualisiert 10.11.2023, 12:15
© Reuters.
UK100
-
CFR
-
LVMH
-
PERP
-
PRTP
-
DGE
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Freitag den Rückwärtsgang eingelegt. Aussagen des US-Notenbankpräsidenten, der die Entscheidung über weitere Zinserhöhungen offen gelassen und damit für Unsicherheit gesorgt hatte, belasteten. "Fed-Chef Jerome Powell hat zum wiederholten Mal den Anlegern Salz in die zinspolitische Wunde gestreut", stellte Analyst Christian Henke vom Broker IG Markets fest. "Ein empfindlicher Dämpfer für die derzeitige November-Rally."

Der EuroStoxx 50 sank gegen Mittag um 0,82 Prozent auf 4195,94 Punkte. Der französische Cac 40 fiel um ein Prozent auf 7040,49 Punkte, während der britische FTSE 100 um 1,22 Prozent auf 7364,65 Punkte sank.

Aber nicht nur die Aussagen des obersten US-Währungshüters belasteten. Auch in Europa sind das Thema Inflation und die daraus resultierenden Konsequenzen noch längst nicht ausgestanden. "Das Inflationsthema wird uns noch länger beschäftigen", betonte Robert Greil, Chefstratege von Merck (ETR:MRCG) Finck. "Auch wenn die derzeitige Entspannung der Ölpreise die breiten Inflationstrends dämpfen dürfte, wird der weitere Rückgang, wie in den USA bereits sichtbar, angesichts der anhaltenden Lohnsteigerungen kein Selbstläufer."

Zinssensible Sektoren wie Immobilien und Technologie lagen wenig überraschend im Minus. Noch stärker ging es aber bei den eigentlich weniger zinsempfindlichen Nahrungs- und Genussmittelwerten nach unten. Hier belastete Diageo (LON:DGE) . Der Spirituosenkonzern rechnet wegen deutlich abgeflauter Geschäfte in Lateinamerika und in der Karibik mit einem schwächeren Wachstum. Die Aktie brach um fast elf Prozent ein. Auch andere Werte der Branche wie Pernod Ricard (EPA:PERP) fielen mit fünf Prozent deutlich.

Doch nicht nur das Geschäft mit Hochprozentigem läuft schleppend. Auch bei anderen Luxusgütern halten sich die Verbraucher offensichtlich zurück. Das Halbjahresergebnis des Schweizer Luxusgüterherstellers Richemont (SIX:CFR) hatte die Analystenerwartungen teilweise signifikant verfehlt. Schwächer als erhofft schnitt das Unternehmen besonders im Geschäft mit Luxusuhren ab. Doch selbst das Schmuckgeschäft, das als margenstark und als Erfolgsgarant gilt, wurde den Erwartungen nur knapp gerecht. Die Aktie reagierte empfindlich und sank um 6,5 Prozent. Auch andere Werte der Branche wie LVMH (EPA:LVMH) und Kering (EPA:PRTP) gaben deutlich nach.

Gewinne verzeichneten dagegen die Ölwerte (NYSE:XLE), die von der Stabilisierung des Ölpreises profitierten. Auch Versicherer erholten sich von der jüngsten Kursschwäche. Unter den Nebenwerten profitierten Valneva (EPA:VLS) von der Zulassung eines Impfstoffs in den USA. Unter Druck standen dagegen Wasserstoffwerte wie Nel (OL:NEL) ASA . Sie reagierten damit auf die schwachen Zahlen des US-Brennstoffzellenherstellers Plug Power (NASDAQ:PLUG).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.