🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Europa: Hurrikan-Abschwächung und Nordkoreas Ruhe machen Anleger mutiger

Veröffentlicht am 11.09.2017, 11:49
Aktualisiert 11.09.2017, 11:50
© Reuters.  Aktien Europa: Hurrikan-Abschwächung und Nordkoreas Ruhe machen Anleger mutiger
UK100
-
XAU/USD
-
XAG/USD
-
FCHI
-
STOXX50
-
SWI20
-
GASI
-
SRENH
-
ROG
-
DBKGn
-
MUVGn
-
HNRGn
-
AZN
-
GC
-
SI
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Montag mit einer kleinen Erleichterungsrally auf den deutlich abgeschwächten Hurrikan "Irma" reagiert. Stützend wirkte auch, dass Nordkorea an seinem Nationalfeiertag keine weiteren Raketen testete. Dies wurde als Entspannung im schwelenden Konflikt gewertet. Positiv kam auch der wieder etwas schwächere Euro an, da er die Aussichten für die Exporteure der Eurozone verbessert.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) stieg gegen Mittag um 1,24 Prozent auf 3490,52 Punkte, nachdem der Leitindex der Eurozone am Freitag und in der gesamten Vorwoche fast unverändert geschlossen hatte. Der französische CAC-40 (CAC 40)-Index (CAC 40) gewann zu Wochenbeginn 1,25 Prozent auf 5177,63 Zähler. Der britische FTSE 100 rückte zugleich um 0,73 Prozent auf 7431,52 Punkte vor.

"Der Risikoappetit ist zurückgekehrt", kommentierte Analyst Michael van Dulken von Accendo Markets die neuen Engagements am Aktienmarkt und verwies auf die zugleich sinkende Nachfrage nach "sicheren Häfen" wie Gold, Silber, Staatsanleihen oder bestimmten Devisen wie etwa den Yen oder den Schweizer Franken. Neben ausgebliebenen weiteren Provokationen durch Nordkorea habe auch der Hurrikan "Irma" daran Anteil, schrieb er.

"Irma" wurde während ihres Zuges über Florida vom nationalen Hurrikanzentrum auf die niedrigste Hurrikan-Kategorie eins zurückgestuft. Das sorgte vor allem in der Versichererbranche für Erleichterung: Der Stoxx 600 Insurance war mit plus 2 Prozent der stärkste unter den 19 Sub-Indizes des europabreiten Stoxx 600 Europe-Index. Unter den Einzelwerten legten, abesehen von den deutschen Rückversicherern Hannover Rück (4:HNRGn) und Munich Re (4:MUVGn), auch die Swiss Re (5:SRENH) um etwas mehr als 4 Prozent zu. Generali (6:GASI) stiegen um rund 2 Prozent.

Im Blick standen zudem auch Pharmawerte: In der Schweiz büßten die Anteile von Roche (5:ROG) als Schlusslicht im SMI (SMI) etwas mehr als 1 Prozent ein. Der Pharmakonzern erlitt, wie er am Freitag nach Börsenschluss mitgeteilt hatte, mit seinem Mittel Lampalizumab zur Behandlung des Augenleidens Geografische Atrophie (GA) einen Rückschlag. Das Mittel erreichte den primären Endpunkt in der Phase-III-Studie "Spectri" nicht. Nun hagelte es zudem negative Analystenkommentare. Zahlreiche Experten senkten ihre Kursziele.

Astrazeneca (3:AZN) gewannen hingegen in London etwas mehr als 2 Prozent und profitieren dagegen von Präsentationen während des diesjährigen Kongresses der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie. Die Mittel Tagrisso und Imfinzi stellten einen Wendepunkt für den Pharmakonzern dar, kommentierte etwa Analyst Richard Parkes von der Deutschen Bank (DE:DBKGn) und sprach von "beeindruckenden Daten".

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.