Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien - Märkte in Europa überwiegend im Aufwärtstrend, EZ-Inflation im Fokus

Veröffentlicht am 30.11.2017, 09:37
© Reuters.  Euro-Aktien steigen im risikofreudigen Handel
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
GM
-
HSBA
-
BARC
-
LLOY
-
NWG
-
DBKGn
-
CBKG
-
EQNR
-
PEUP
-
SOGN
-
TTEF
-
BBVA
-
SAN
-
AAL
-
BAES
-
MCRO
-
ISP
-
CRDI
-
ENI
-
ESM24
-
1YMM24
-
NQM24
-
GLEN
-

Investing.com - Die Börsen in Europa öffnen am Donnerstag überwiegend mit Aufwärtstrend. Die Anleger lassen die Bedenken über Nordkorea beiseite und konzentrieren sich auf Inflationsdaten, die im Laufe des Tages veröffentlicht werden.

Um 07:35 Uhr GMT oder 03:35 Uhr ET stieg der EURO STOXX 50 um 0,21 Prozent, Frankreichs CAC 40 kletterte um 0,08 Prozent hoch und der DAX 30 um 0,27 Prozent.

Die Märkte zeigten kaum Reaktion, nachdem Nordkorea am Mittwoch den erfolgreichen Abschuss einer Interkontinentalrakete gemeldet hatte, die den Angaben der Führung zufolge das US-amerikanische Festland erreichen könnte.

Finanzsektor trägt zu Gewinnen bei. Societe Generale (PARIS:SOGN) legt um 0,09 Prozent zu, Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) und Commerzbank (XETRA:CBKG) steigen um 0,65 bzw. 1,29 Prozent.

Italiens Intesa Sanpaolo (MILAN:ISP) und Unicredit (MILAN:CRDI) steigen beide um 0,07 bzw. 0,41 Prozent, die spanischen Banco Santander (MADRID:SAN) und BBVA (MADRID:BBVA) ziehen um 0,39 bzw. 0,15 Prozent an.

Der französische Automobilhersteller Peugeot SA (PA:PEUP) trägt mit 2,11 Prozent zu Gewinnen bei. Der Mutterkonzern PSA Group, der 1,3 Mrd. Euro an General Motors (NYSE:GM) für Opel gezahlt hatte, fordert die Hälfte des Betrags zurück.

Die Vorderung wurde vor dem Hintergrund des gesamten Ausmaßes des Emissionsskandals und der möglichen Bußgeldzahlungen an die EU vorgebracht.

Energiewerte notieren indessen tiefer. Das mit Spannung erwartete Treffen der Organisation der Erdöl exportierenden Länder ist für Donnerstag anberaumt. Bei dem Treffen entscheiden die Teilnehmer über die Verlängerung der Produktionskürzungen über das Ablaufdatum im März 2018 hinaus.

Aktien des französischen Öl- und Gasriesen Total SA (PA:TOTF) fallen um 0,15 Prozent und der italienische ENI (MI:ENI) verliert 0,07 Prozent. Statoil ASA (OL:STL) rutscht um 0,90 Prozent ab.

In London rutscht der rohstofflastige FTSE 100 um 0,18 Prozent ab, gedrückt von Micro Focus International PLC (LON:MCRO) mit 1,88 Prozent Einbruch. Am Anfang der Woche wertete Deutsche Bank ihre Bewertung der Aktie von „Kaufen“ auf „Halten“.

Finanzwerte tragen ebenfalls zu Verlusten bei: Lloyds Banking (LONDON:LLOY) verliert 0,88 Prozent und die Royal Bank of Scotland (LONDON:RBS) 0,78 Prozent. HSBC Holdings (LONDON:HSBA) und Barclays zogen sich um 0,78 bzw. 1,11 Prozent zurück.

Verluste im Bergbausektor trugen ebenfalls zum Abwärtstrend des rohstofflastigen Index bei. BHP Billiton (LON:BLT) und Glencore (LON:GLEN) fallen um 0,15 bzw. 1,81 Prozent. Anglo American (LON:AAL) zieht sich um 0,25 Prozent zurück.

BAE Systems (LON:BAES) gehört mit 2,94 Prozent Anstieg zu den besten Performern des Index. Die Verteidigungsgruppe bestätigte am Donnerstag, dass der Übergang zu einem neuen Buchhaltungssystem die Ergebnisse für 2018 und darüber hinaus nicht beeinträchtigen wird.

Aktienmärkte in den USA deuten auf eine stabile Eröffnung mit einem leichten Aufwärtstrend hin. Dow Jones Industrial Average deutet einen Gewinn von 0,23 Prozent an, S&P 500 dürfte um 0,11 Prozent zulegen. Bei Nasdaq 100 wird ein Anstieg von 0,04 Prozent erwartet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.