Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien: Dow stürzt um fast 400 Punkte ab - Handelskrieg verstört die Anleger

Veröffentlicht am 06.05.2019, 15:39
© Reuters.
XAU/USD
-
US500
-
DJI
-
BA
-
CVX
-
KHC
-
AAPL
-
NVDA
-
OXY
-
APC
-
AMD
-
DX
-
GC
-
CL
-
IXIC
-
US10YT=X
-
SOX
-

Investing.com - An der Wall Street ging es am Montag steil bergab, als Drohungen von US-Präsident Donald Trump die Zölle gegen China zu erhöhen, die Risikoneigung schwinden ließen.

Der Dow Jones stand um 15:35 MEZ um 383 Punkte oder 1,5% tiefer auf 26.121,48 Punkten, der S&P 500 fiel um 40 Punkte oder 1,4% auf 2.905,38 Punkte, während der technologielastige Nasdaq Composite um 135 Punkte oder 1,7% auf 8.028,77 Punkte absackte.

Lesen Sie auch: Rumms, das hat gesessen: Weltbörsen auf Talfahrt - Das sagen die Analysten

Trump hatte gedroht, den bestehenden 10 prozentigen Zollsatz auf chinesische Güter im Wert von 200 Mrd USD an diesem Freitag auf 25% anzuheben, da ihm die Handelsgespräche zu langsam vorangehen, wegen Pekings Versuchen, das Abkommen neu auszuhandeln,

Frühe Berichte hatten suggeriert, dass China als Antwort auf Trumps Tweets vom Wochenende eine Absage der Handelsgespräche in Erwägung zieht, die am Mittwoch in Washington losgehen sollen, aber das chinesische Außenministerium bestätigte später, dass die Delegation sich auf die Reise vorbereitet.

Die Chinesen bestätigten allerdings nicht, dass Chinas Chefunterhändler, der stellvertretende Ministerpräsident Liu He, dennoch teilnehmen werde.

Lesen Sie auch: Nach Trumps Zollankündigung: Achten Sie auf die US-Zinskurve

Trumps Twetts kamen für die Märkte als Überraschung, da Berichte von den Handelsgesprächen in Peking in der letzten Woche Fortschritte nahegelegt hatten, und davon geredet wurde, dass ein Abkommen bis Ende Mai zustande kommen könnte, um schon im Juni auf einem Gipfel unterzeichnet zu werden. Einige Analysten spekulierten, dass die Drohungen eine Taktik sind, um im Vorfeld dieser Verhandlungsrunden den Druck auf China zu verstärken.

Sorgen über einen ausgewachsenen Handelskrieg schickten die Aktienkurse weltweit auf Talfahrt, als chinesische Aktien ihren höchsten Tagesverlust in drei Jahren erlitten und an den europäischen Börsen Rückgänge zwischen 1 und 2% anfielen.

Lesen Sie auch: Alles nur ein großer Trump-Bluff?

Besonders anfällig waren die Aktien von Unternehmen, die einen Großteil ihrer Geschäfte in China machen, wie Apple (NASDAQ:AAPL) oder die Chipdesigner Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) und NVIDIA (NASDAQ:NVDA). Der Philadelphia Halbleiterindex gab um 2,6% nach.

Ansonsten war die Aktie von Kraft Heinz (NASDAQ:KHC) unter Druck, nachdem das Unternehmen angekündigt hatte, es werde seine Jahresabschlüsse für 2016 und 2017 neu erstellen, um Buchführungsfehler zu beheben, die durch das Fehlverhalten einiger Angestellter zustande gekommen sind.

Boeing (NYSE:BA) Anteile fielen um 2,7%, nachdem das Unternehmen zugegeben hatte, dass es über das Fehlen einer Sicherheitsvorkehrung an seinem 737 MAX Flugzeugtyp Bescheid wusste, das aus Versehen optional gemacht wurde, 13 Monate bevor es die US-Regulierungsbehörden davon informierte. Boeing erklärte, es habe nicht geglaubt, dass dies ein Risiko darstelle.

Im Weiteren verbesserte Occidental Petroleum (NYSE:OXY) seine 38 Mrd Dollar schwere Übernahmeofferte für Anadarko Petroleum (NYSE:APC), indem es den Bargeldanteil an seinem Angebot erhöhte. Anadarko sagte, es sehe sich den Vorschlag an, aber seine Zustimmung zur einer Übernahme durch Chevron (NYSE:CVX) für 33 Mrd USD bleibe bestehen.

Jenseits des Aktienmarkts lag der US-Dollarindex, der die Stärke der amerikanischen Währung gegenüber sechs anderen Leitwährungen misst, gegen 15:37 MEZ um 0,2% tiefer auf 97,41, während die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen um 5 Basispunkte auf 2,48% gefallen ist.

An den Rohstoffmärkten fielen US-Goldfutures um 2,05 USD oder 0,2% auf 1.279,25 USD die Feinunze, während US-Rohöl um 22 US-Cent oder 0,4% billiger zu 61,72 USD das Fass gehandelt wurde.

Lesen Sie auch: Wochenausblick Rohstoffe: Alles ist möglich nach Trumps-Zolldrohung gegen China

PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.