🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Börsen machen Tagesverluste weitgehend wett

Veröffentlicht am 25.01.2023, 19:03
© Reuters
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
MSFT
-
EZJ
-
ALSO
-
ASML
-
SXR4
-
CMCX
-
GIVN
-
SEC0
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen Europas haben am Mittwoch nach einem insgesamt schwächeren Handelsverlauf kaum verändert geschlossen. Stützend wirkte insbesondere, dass sich die US-Börsen (ETR:SXR4) nach einem schwachen Auftakt ein wenig erholten. Enttäuschende Quartalszahlen und vor allem der Ausblick des Software-Giganten Microsoft (NASDAQ:MSFT) hatten an der Wall Street und auch in Europa über weite Strecken die Laune gedrückt.

Laut Konstantin Oldenburger, Marktanalyst von CMC Markets (LON:CMCX), haben die Anleger bereits die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Mittwoch im Blick und analysierten die Quartalsberichte der US-Unternehmen daher besonders auf Anzeichen einer wirtschaftlichen Schwäche. Erwartet werde, dass die Fed das Tempo der Zinserhöhungen von 0,5 Prozentpunkten im Dezember auf 0,25 Punkte verlangsamen wird. Die kanadische Notenbank preschte unterdessen mit einer moderaten Zinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte vor und signalisierte, mit weiteren Erhöhungen abwarten zu wollen.

Der EuroStoxx 50 ging mit einem kleinen Minus von 0,12 Prozent auf 4148,11 Punkte aus dem Tag. Der französische Cac 40 verringerte seine Tagesverluste auf minus 0,09 Prozent und damit auf 7043,88 Punkte. Der britische FTSE 100 verlor 0,16 Prozent auf 7744,87 Zähler.

Microsoft hatte sich zum Jahresende angesichts der hohen Inflation und wachsender Rezessionssorgen schwergetan und deutlich weniger verdient. Das sowie auch geringer als erwartet ausgefallene Ziele für die Profitabilität des niederländischen Ausrüsters der Halbleiterindustrie (ETR:SEC0) ASML (AS:ASML) drückten zeitweise spürbar auf europäische Technologiewerte. Konzernchef Peter Wennink räumte Unsicherheiten durch die Inflation und steigende Zinsen ein, hofft aber auf eine Erholung des Halbleitermarktes in der zweiten Jahreshälfte. Die ASML-Aktien, die zeitweise knapp drei Prozent verloren hatten, schossen letztlich erholt mit plus 0,2 Prozent.

Die Anteile von Easyjet (LON:EZJ) sprangen in London um fast zehn Prozent hoch. Trotz einer kräftigen Erholung der Nachfrage im Weihnachtsquartal hatte die Billigfluggesellschaft zwar erneut rote Zahlen geschrieben, doch für das bis Ende September laufende Geschäftsjahr ist Konzernchef Johan Lundgren zuversichtlich. Bis dahin rechnet er mit höheren Ticketpreisen und wieder schwarzen Zahlen.

Um 1,0 Prozent ging es nach Umsatzzahlen des Bahntechnikunternehmens Alstom (EPA:ALSO) für dessen Aktien in Paris abwärts. In Zürich gelang es den Papieren von Givaudan (SIX:GIVN) sich von ihren Tagesverlusten zu erholen. Sie legten letztlich um 0,1 Prozent zu. Zwar hatte der Schweizer Aromen- und Duftstoffhersteller 2022 mehr Umsatz erzielt, im Schlussquartal aber weiter an Schwung verloren. Die Profitabilität litt unter höheren Kosten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.