🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax fällt tief - Wall Street und Russland

Veröffentlicht am 25.09.2014, 18:29
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax fällt tief - Wall Street und Russland
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
MBGn
-
AIR
-
MANG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
VOWG_p
-
DUEG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die deutschen Standardaktien haben am Donnerstag teilweise hohe Verluste hinnehmen müssen. Eine drohende Verschärfung des Konflikts zwischen der EU und Russland sowie negative Vorgaben von der Wall Street hatten den Dax F:DAX am Nachmittag massiv belastet. Der Leitindex sank im Verlauf unter die Marke von 9500 Punkten und schloss mit einem Minus von 1,57 Prozent bei 9510,01 Zählern. Der MDax F:MDAX endete 0,29 Prozent tiefer bei 15 927,15 Punkten. Der TecDax F:TDXP schaffte hingegen ein knappes Plus von 0,07 Prozent auf 1241,97 Punkte.

Neue US-Konjunkturdaten sorgten am Nachmittag für schlechte Stimmung bei deutschen Dividendentiteln. Die Aufträge für langlebige Güter waren wegen eines Sondereffekts im August so deutlich wie noch nie gefallen. Ohne die stark schwankenden Order für Transportgüter hingegen waren die Bestellungen überraschend deutlich gestiegen. Die Abwärtsbewegung des Dax beschleunigte sich mit der schwachen Eröffnung der New Yorker Börse.

ANALYST: BÖRSEN SIND HEISSGELAUFEN

Zusätzlicher Verkaufsdruck kam von Meldungen aus Russland. Einer Moskauer Zeitung zufolge liegt dem russischen Parlament ein Gesetzentwurf vor, der dem Staat die Konfiszierung ausländischer Vermögenswerte im Zusammenhang mit den westlichen Sanktionen gegen das Land erlauben soll. Zudem droht Moskau den Europäern mit einer Unterbrechung von Gaslieferungen, sollten EU-Länder weiterhin russisches Gas an die Ukraine verkaufen.

“Sind die Börsen, allen voran die Wall Street so heiß gelaufen wie in den vergangenen Wochen, braucht es nicht unbedingt wirkliche Nachrichten, die auf diesem Niveau höchst nervöse Anleger dazu bewegen, sich von ihren Aktien zu trennen“, sagte Chefanalyst Jens Klatt von DailyFX. „Und fundamental spricht aktuell nicht viel für Aktienkäufe. Der Kampf der USA gegen die US-Terrormiliz, die immer noch ungeklärte Situation in der Ost-Ukraine und die damit zusammenhängende Sanktionsspirale des Westens gegenüber Russland sorgen für Unsicherheit und Zurückhaltung unter den Investoren“, so Klatt.

MAN-GEWINNWARNUNG BELASTET VW UND DAIMLER

Unter den 30 Einzelwerten im Dax endeten nur Fresenius mit einem Gewinn von 0,42 Prozent im Plus. Am Ende des Tableaus rangierten BASF (ETR:BAS), die um 3,66 Prozent nachgaben. Auch die Aktien von Henkel (ETR:HEN3) zählten nach enttäuschenden Zahlen des Wettbewerbers HB Fuller zu den Schlusslichtern im Leitindex. Der US-Hersteller von Industrieklebstoffen hatte in seinem dritten Geschäftsquartal laut Händlern vor allem beim Gewinn die Markterwartungen deutlich verfehlt. Die Papiere von Volkswagen F:VOW3 und Daimler F:DAI litten darunter, dass die VW-Tochter MAN F:MAN die Ergebnisziele für ihre Lkw- und Bus-Sparte im laufenden Jahr deutlich gesenkt hatte. VW-Vorzugsaktien verloren 2,12 Prozent, die Titel des MAN-Wettbewerbers Daimler fielen um 1,15 Prozent.

Unter den Favoriten im MDax stiegen die Aktien von Airbus F:AIR (ETR:AIR) um 2,21 Prozent. Der Flugzeugbauer erwartet in den kommenden 20 Jahren ein deutliches Wachstum im weltweiten Luftverkehr. Aktien von Dürr F:DUE legten ebenfalls um mehr als zwei zu: Der Hersteller von Fahrzeug-Lackieranlagen bleibt auch nach der Übernahme von Homag in Kauflaune. "Wir sind offen für weitere Akquisitionen", sagte Konzernchef Ralf Dieter der "Börsen-Zeitung".

AIXTRON MIT KURSSPRUNG NACH GROSSAUFTRAG

An der TecDax-Spitze schnellten die Aktien von Aixtron (ETR:AIXA) um mehr als 15 Prozent in die Höhe. Der angeschlagene LED-Ausrüster erhielt einen Großauftrag aus China. Damit habe der Spezialmaschinenbauer die Voraussetzungen für ein ordentliches Umsatzwachstum im nächsten Jahr geschaffen, sagte Analyst Fabian Süßenguth von der Landesbank Baden-Württemberg.

Der EuroStoxx 50 F:SX5E als Leitindex der Eurozone fiel um 1,29 Prozent auf 3202,31 Punkte. Die Leitindizes an den Aktienmärkten in Paris und London verzeichneten ebenfalls hohe Abgaben. An der Wall Street büßte der Dow Jones Industrial F:DJI zuletzt 1,34 Prozent ein.

EURO SCHWÄCHER

Am Rentenmarkt stagnierte die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere bei 0,79 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,02 Prozent auf 137,70 Punkte. Der Bund Future gewann 0,34 Prozent auf 149,37 Punkte. Der Kurs des Euro gab nach. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2712 (Mittwoch: 1,2826) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7863 (0,7796) Euro.

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.