Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 7. September 2020

Veröffentlicht am 07.09.2020, 11:08
NDX
-
XAU/USD
-
US500
-
JP225
-
AAPL
-
NVDA
-
GC
-
TSLA
-
V1XI
-
SSEC
-
0981
-
ZM
-
0P0000Z9FE
-
0P0001I491
-

Die Punktverluste im Stimmungsindex entstanden insbesondere bei den Aktienindizes (S&P 500 -3, Nikkei 225 -2, Shanghai Composite Index -2). Die Schwäche des Risk off-Indikators Gold brachte zwei Pluspunkte, wurde aber kompensiert durch den Kursrückgang der span. Anleihen (-1) und des weiteren Anstieg der DAX-Volatilität (-1). Diese Eintrübung im Stimmungsindex fand überwiegend bereits am Freitag statt. Das Epizentrum der Kursschwäche waren die erneuten Kursrückgänge einiger Schwergewichte des Nasdaq 100. Auslöser war außer klassischen Gewinnmitnahmen eine Verzerrung am Optionsmarkt. Dort hatten Investoren – wahrscheinlich maßgeblich der japanische Konzern Softbank – über den massiven Kauf von   Call-Optionen in den letzten Wochen zu Eindeckungskäufen am Kassamarkt geführt, was u.a. Apple (NASDAQ:AAPL), Tesla, NVIDIA (NASDAQ:NVDA) und Zoom (NASDAQ:ZM) befeuert hatte. Dieser Effekt drehte sich seit Donnerstag um. Die Identifizierung von Softbank setzt dem  Unternehmen heute zu, weil diese Optionen zuletzt massiv an Wert verloren haben: die Aktie verliert in Tokio 7%. Tesla (NASDAQ:TSLA) heute erneut massiv unter Druck, nachdem dem Unternehmen die weithin erwartete Aufnahme in den S&P 500 Index verwehrt bleibt. Auf der Gegenseite heute die deutschen Automobilwerte fest. Der VW-Betriebsratschef hat sich optimistisch über die Zukunft und die Absatzmöglichkeiten des Unternehmens – sowohl bei Verbrennern als auch bei den Batterie betriebenen Fahrzeugen – geäußert. Wirtschaftsminister Altmaier erwägt, dass die verschiedenen Förderprogramme für die dt. Automobilindustrie zukünftig kumuliert genutzt werden können. Zudem stimuliert, dass die deutsche Automobilindustrie ihre Produktion im Juli um 6,9 Prozent hochgefahren hat. Insgesamt zeigt sich der dt. Produktionsanstieg jedoch mit nur +1,2% (-10% ggü. Juli 2019) enttäuschend. Auch die Verbraucherstimmung hellt sich laut dem HDE kaum weiter auf, aber zumindest die Anschaffungsneigung nähme wieder zu.  Chinas Exporte stiegen im August um 9,5%, damit stärker als prognostiziert (brisant: mit +27% ggü. den USA!). Die Importe fielen hingegen um 1,4%, sind damit also in 7 von 8 Monaten rückläufig. Das untermauert die These, dass Chinas Bürgern die Kaufkraft fehlt. Chinas Indizes heute ca. -2%. Das könnte u.a. daran liegen, dass die USA erwägt, mit SMIC (HK:0981) nun auch Chinas größten Chiphersteller auf ihre Blacklist zu stellen. Das würde den Zugang zu wichtigen US-Komponenten erschweren. SMIC ist u.a. relevant für 5G-Basisstationen und Raketenlenksysteme. 

Mit dem apano-Stimmungsindex berechnet apano Investments seit 2012 täglich die globale Marktstimmung und steuert damit u.a. die hauseigenen Investmentfonds „apano HI Strategie 1“ und „apano Global Systematik“.

apano Stimmungsindex

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.