Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

3 heiße Aktien für kommende Woche: GameStop, Amazon, Alphabet

Veröffentlicht am 31.01.2021, 16:35
GOOGL
-
AMZN
-
GME
-
TSLA
-
AMC
-
GOOG
-
CENN
-

Gerade in der wichtigsten Phase der Berichtssaison des Jahres tut sich eine Menge, die die Aufmerksamkeit der Anleger von den Fundamentaldaten ablenkt. Die Hysterie um GameStop (NYSE:GME) und ähnliche stark geshortete Aktien wie AMC Entertainment (NYSE:AMC) und Naked Brand (NASDAQ:NAKD) ist derzeit eine nicht zu unterschätzende Marktsituation.

Die Rallye wurde von Kleinanlegern ausgelöst, die sich auf Social-Media-Seiten wie Reddit organisierten, um Aktien zu finden, die von Hedgefonds zum Verkauf empfohlen werden, und dann deren Werte in die Höhe trieben, um einen Short Squeeze zu erzeugen.

Diese Bewegung der Kleinspekulanten gegen das Wall-Street-Establishment erhielt in der vergangenen Woche zusätzlichen Aufwind, als Tesla (NASDAQ:TSLA)-Chef Elon Musk den Anstieg der GameStop-Aktien mit dem Tweet "Gamestonk!!" und einem Link zum WallStreetBets-Reddit-Thread anheizte. Musk fordert seit langem von der SEC ein Verbot von Leerverkäufen, eine Praxis, die einst den Tesla-Aktien zugesetzt hatte.

Der Feldzug der WallStreetBets wird die Märkte wahrscheinlich auch in der kommenden Woche beschäftigen, wenn viele der großen Börsenunternehmen ihre neuesten Ergebnisse veröffentlichen werden. Hier sind die drei Aktien, die Anleger im Laufe der Woche beobachten sollten:

1. GameStop

GameStop ist nicht die Art von Aktie, auf die sich langfristig orientierte Investoren in normalen Zeiten fokussieren würden. Die gegenwärtige Aktivität rund um den stationären Videospiel-Einzelhändler ist jedoch ein deutlicher Indikator für eine mögliche Blasenbildung an den Aktienmärkten im Zuge der Pandemie, die ein Heer von jungen Investoren auf der Suche nach dem nächsten großen Trade, mit dem man Geld verdienen kann, angelockt hat.GME 300-Minutenchart

Die Aktien von GameStop, das seinen Sitz in Grapevine, Texas, hat, zusammen mit anderen stark geshorteten Aktien, schossen am Freitag erneut in die Höhe, nachdem Robinhood, die beliebte Handelsplattform für Privatanleger, mitteilte, dass sie den eingeschränkten Handel mit zuvor gesperrten Wertpapieren wieder zulässt.

Die Rallye am Freitag erhöhte die Kurssteigerung der GameStop-Aktie in der vergangenen Woche auf über 400% und in diesem Monat auf mehr als 1.600%, weil die neuen Helden der Wall Street, die sich gegenseitig auf Social-Media-Plattformen anfeuerten, beschlossen, die Short-Positionen der Hedgefonds zu attackieren und so einen epochalen Short Squeeze erzeugten, der horrende Verluste für die Hedgefonds zur Folge hatte. Die Aktie schloss am Freitag bei 325 Dollar und einer Marktkapitalisierung von 22,66 Milliarden Dollar.

Wie es mit der GameStop-Aktie weitergeht, steht in den Sternen, aber GameStop ist sicherlich keine Aktie, die Sie als langfristiges Investment in Erwägung ziehen sollten. Aufgrund des aktuellen Hypes rund um das Papier kann auf kurze Sicht ein massives Überschießen genauso wenig ausgeschlossen werden wie ein Kurseinbruch. Es ist daher höchste Vorsicht geboten.

GameStop arbeitet seit Jahren an einem Turnaround, da der Trend mehr zu Online-Spielen geht. In der Folge musste das Unternehmen zahlreiche Filialen schließen, um sein Geschäft zu sanieren. Laut einer Bloomberg-Schätzung wird der GameStop-Umsatz in diesem Geschäftsjahr um 18% zurückgehen.

Lesen Sie auch: Gamestop-Aktie: Wer manipuliert wirklich die Märkte?

2. Amazon.com

Der Online-Einzelhandelsriese Amazon.com (NASDAQ:AMZN) wird am Dienstag, den 2. Februar, nach Börsenschluss seine Ergebnisse für das vierte Quartal vorlegen. Laut Konsens wird das nach Marktkapitalisierung wertvollste E-Commerce-Unternehmen der Welt die Erwartungen dank seiner starken Gewinndynamik einmal mehr übertreffen.

AMZN Weekly TTM

Der Umsatz soll im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 37% auf 119,68 Mrd. Dollar steigen und zu einem Gewinn je Aktie von 7,16 Dollar führen. Amazon hat während der COVID-19-Pandemie von dem Trend zum Online-Shopping profitiert. Ein steiler Umsatzsprung im 4. Quartal würde darauf hindeuten, dass die Verbraucher während der Feiertage mehr online kauften.

Amazon warnte jedoch im Oktober, dass Anpassungen im operativen Geschäft und höhere Ausgaben aufgrund von COVID-19 weiterhin die Profitabilität pro Aktie belasten würden. Die Amazon-Aktie schloss am Freitag bei 3.204,40 Dollar und blieb damit in den letzten drei Monaten praktisch unverändert, nach einem starken Lauf seit dem Einbruch im März.

3. Alphabet

Alphabet (NASDAQ:GOOGL), die Muttergesellschaft von Google, wird ebenfalls am Dienstag nach Börsenschluss die Ergebnisse für das vierte Quartal veröffentlichen. Die durchschnittlichen Erwartungen liegen bei einem EPS von 15,7 Dollar bei einem Umsatz von 52,89 Milliarden Dollar.

GOOGL Weekly TTM

Die Aktien von Google haben sich im vergangenen Jahr weniger stark entwickelt, da man befürchtete, dass die durch das Coronavirus ausgelöste Rezession Unternehmen dazu zwingen würde, die Ausgaben für digitale Werbung zu kürzen, was dem Internet-Content- und Informationsriesen schaden würde. Aber das Unternehmen überraschte die Investoren im Oktober, als seine digitalen Umsätze in die Höhe schnellten und die Erwartungen der Analysten weit übertrafen. Die Aktie schloss am Freitag bei 1.827,36 Dollar und stieg damit in den letzten 12 Monaten um etwa 25%.

Das weltgrößte Internetunternehmen versucht seit Jahren, sich von der Suchmaschinenwerbung weg zu diversifizieren, indem es stark in Cloud-Dienste, digitale Videos, Verbraucherhardware und riskantere langfristige Wetten wie fahrerlose Autos investiert.

Neben der Unsicherheit bezüglich der Gewinnentwicklung haben mehrere Kartellrechtsklagen in den letzten Monaten das Risiko einer behördlichen Klage gegen das Unternehmen erhöht. Dem Unternehmen wird von den Generalstaatsanwälten der Bundesstaaten vorgeworfen, eine Monopolstellung in den Bereichen Internetsuche und Online-Werbung zu halten.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.