🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

3 heiße Aktien für kommende Woche: Netflix, Johnson & Johnson, Coinbase

Veröffentlicht am 18.04.2021, 16:01
US500
-
DJI
-
DIS
-
AAPL
-
AMZN
-
CMCSA
-
JNJ
-
NFLX
-
IXIC
-
COIN
-

Im Zentrum des Geschehens steht in der kommenden Woche weiterhin die Berichtssaison. Einige der größten US-Unternehmen aus den verschiedensten Sektoren legen ihre Q1-Ergebnisse vor.

Im Zuge der sich beschleunigenden Erholung der US-Wirtschaft nach der erfolgreichen Corona-Impfkampagne konzentrieren sich die Anleger auf den aufkeimenden Inflationsdruck und darauf, ob dieser die Margen der Unternehmen belastet.

In der ersten Berichtswoche haben die Unternehmen die Gewinnschätzungen deutlich übertroffen - laut Refinitiv um mehr als 84%. Das Gewinnwachstum für den S&P 500 beläuft sich auf Basis der tatsächlichen Berichte und Schätzungen auf 30,2% für das bisherige Quartal. Damit steuert Corporate America gemäß FactSet-Daten auf den besten Dreimonatszeitraum seit dem dritten Quartal 2010 zu.

Aufgrund des Gewinnoptimismus setzten alle drei großen US-Aktienindizes in der vergangenen Woche ihren Höhenflug fort. Der S&P 500 beendete die Woche auf einem Rekordhoch, der Dow legte die vierte Woche in Folge zu und der NASDAQ stieg im Wochenverlauf um 1,1%.

Nachfolgend stellen wir drei Aktien aus verschiedenen Sektoren vor, die wir im Hinblick auf die Berichtssaison zum ersten Quartal besonders im Auge behalten:

1. Netflix

Der Unterhaltungsgigant Netflix (NASDAQ:NFLX) legt am Dienstag, den 20. April nach Börsenschluss seine Ergebnisse für das erste Quartal vor. Analysten erwarten einen Gewinn von 2,97 Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 7,14 Milliarden Dollar.NFLX Weekly TTM

Nachdem die Netflix-Aktie während der Corona-Pandemie kräftig zugelegt hat, verliert sie nun etwas an Dynamik. Das Abonnentenwachstum verlangsamt sich und der Wettbewerb auf dem Streaming-Markt verschärft sich.

Mit einem Schlusskurs von 546,54 Dollar am Freitag ist die Netflix-Aktie in diesem Jahr um etwas mehr als 1% gestiegen, während der technologielastige NASDAQ im gleichen Zeitraum um 9% zugelegt hat. Der Gewinnbericht in der kommenden Woche dürfte ausschlaggebend dafür sein, ob der Aktienkurs diesen Durchhänger hinter sich lassen und endlich wieder aufwärts gehen kann.

Das in Los Gatos, Kalifornien, ansässige Unternehmen muss unter Beweis stellen, dass es seine Vormachtstellung erfolgreich behaupten kann - und das zu einer Zeit, in der Disneys (NYSE: DIS) Streaming-Dienst eine überwältigende Resonanz bei den Abonnenten erfährt und weitere Konkurrenten - darunter Apple (NASDAQ:AAPL), Amazon (NASDAQ:AMZN) und NBCUniversal (NASDAQ:CMCSA) - langsam an Bedeutung gewinnen.

Lesen Sie auch:

2. Johnson & Johnson

Der internationale Gesundheitsgigant Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) berichtet ebenfalls vor der Markteröffnung am Dienstag über die Ergebnisse für das erste Quartal. Entsprechend der Analystenschätzung könnte das Unternehmen ein EPS von 2,34 Dollar bei einem Umsatz von 22 Mrd. Dollar für diesen Zeitraum ausweisen.

JNJ Weekly TTM

Neben den Quartalszahlen werden die Investoren vor allem auf die Nebenwirkungen des hauseigenen Corona-Impfstoffs gespannt sein, dessen Markteinführung in den USA diesen Monat pausiert wurde, nachdem Meldungen die Runde machten, wonach eine kleine Zahl von Empfängern lebensbedrohliche Blutgerinnsel entwickelte. Die Wissenschaftler des Unternehmens widerlegten die Behauptungen am Freitag in einem Brief, der im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde.

Das Advisory Committee on Immunization Practices, oder ACIP, teilte am Mittwoch mit, dass es noch nicht genügend Informationen über das Risiko dieser ungewöhnlichen Nebenwirkungen hat, weshalb man noch nicht entscheiden kann, ob die Gabe des Impfstoffs fortgesetzt, eingestellt oder nur für bestimmte Bevölkerungsgruppen empfohlen werden sollte, so das Wall Street Journal.

Trotz des Rückschlags bei den Impfstoffen bleibt das übergeordnete Geschäft von J&J unverändert robust. Nach den Störungen durch COVID-19, die das Gerätegeschäft des Unternehmens im Jahr 2020 beeinträchtigt hatten, öffnet sich die US-Wirtschaft wieder und Krankenhäuser erhöhen allmählich die Zahl der elektiven Operationen. Die Aktien von J&J sind in diesem Jahr um 3% gestiegen. Sie schlossen am Freitag bei 162,24 Dollar.

Lesen Sie auch: 

3. Coinbase

Nach dem erfolgreichen Direktlisting letzte Woche, das der Kryptowährungsbörse Coinbase Global (NASDAQ:COIN) eine Erstbewertung von 86 Mrd. USD bescherte, ist die Aktie etwas abgerutscht.COIN 60 Minutenchart

Dennoch handelt es sich bei Coinbase um ein wichtiges Barometer im schnell expandierenden Kryptowährungsmarkt. Die Aktien der größten US-Börse für den Handel mit digitalen Währungen schlossen ihre erste Handelswoche als börsennotiertes Unternehmen im Plus.

Die Aktie ging am Freitag mit einem Plus 6% auf 342 Dollar aus dem Handel. Damit liegen die Papiere um mehr als 30% über dem von der NASDAQ festgelegten Referenzkurs von 250 Dollar, aber deutlich unter dem Höchstkurs von 429,54 Dollar, den der Aktienkurs in den ersten Handelsminuten am Mittwoch, den 14. April, markiert hatte.

Der Börsenplatz, der derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 68 Mrd. Dollar kommt, wird auch weiterhin von einigen Wall-Street-Analysten empfohlen. Loop Capital Markets-Analyst Kenneth Hill hat Kunden zum Kauf der COIN-Aktie geraten und betont, dass das Unternehmen noch "viel Luft nach oben" hat.

Trotz der Risiken - von der wachsenden Konkurrenz bis hin zur Volatilität des Bitcoins - halten einige Investoren Coinbase für ein attraktives Investment. Laut Bloomberg haben die ARK-Fonds von Cathie Wood innerhalb von zwei Tagen Coinbase-Aktien im Wert von etwa 352 Millionen Dollar gekauft. Die Hoffnung ist groß, dass der Handelsplatz für Cyberdevisen ein fester Bestandteil in den Portfolios großer Vermögensverwalter werden könnte.

Lesen Sie auch: 

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.