🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

3 Aktien im Blick: PepsiCo, Costco, Alibaba

Veröffentlicht am 30.09.2019, 19:22
US500
-
COST
-
PEP
-
IXIC
-
VIX
-
BABA
-

Die Märkte bleiben die Geisel des Handelsstreits zwischen den USA und China, bei dem es wenig Hoffnung auf eine baldige Lösung gibt. Der S&P 500 fiel an den letzten fünf Handelstagen um 1,1%, was die Zugewinne beim Benchmark im dritten Quartal auf etwa ein halbes Prozent reduzierte.

US-Aktien wurden auch durch den Beginn der neu eingeleiteten Amtsenthebungsuntersuchung des US-Repräsentantenhauses gegen Präsident Donald Trump unter Druck gesetzt, da diese politische Entwicklung eine neue Quelle der Unsicherheit in einem ohnehin schon volatilem Handelsumfeld ist.

Abgesehen von diesen makroökonomischen Ereignissen beobachten wir drei große Aktienwerte, bei denen es in dieser Woche aufgrund unternehmensspezifischer Entwicklungen zu Bewegungen kommen könnte:

1. PepsiCo

Der Snack- und Getränkeriese PepsiCo (NASDAQ:PEP) wird am Donnerstag, dem 3. Oktober, vor Handelsstart an der Wall Street sein Ergebnis zum dritten Quartal vorlegen. Analysten rechnen mit einem Gewinn pro Aktie von 1,50 USD auf einen Umsatz von 16,93 Mrd USD.

PepsiCo Chart

Der neue Quartalsbericht könnte zusätzliche Belege dafür liefern, dass die Ertragsdynamik von Pepsi durch eine starke Nachfragebelebung und den Erfolg des Produktmix des Unternehmens gestützt wird, zu dem Marken wie Frito-Lay, Tostitos und Ruffles sowie die Energy-Drinks von Mountain Dew gehören, die ein Favorit unter den Computerspielern sind. Im Vorquartal war die Nachfrage nach den mit Koffein angereicherten Getränken für Videospieler so groß, dass das die wiederverschließbare Kappe nicht auf Lager zu halten war.

Eine positive Gewinnüberraschung würde der Pepsi-Aktie helfen, der Konkurrenz weiter davonzuziehen, als die Aktie ihren starken Aufwärtstrend fortsetzt, der im vergangenen Jahr begann. Die Anteile beendeten den Handel am Freitag zu 135,60 USD, womit sie in diesem Jahr bisher um mehr als 20% zugelegt haben.

2. Costco Wholesale (NASDAQ:COST)

Der US-Einzelhandelssektor wird erneut unter die Lupe kommen, wenn Costco Wholesale (NASDAQ:COST) seine Ergebnisse für sein viertes Geschäftsquartal 2019 am Donnerstag, dem 3. Oktober, nach dem Handelsschluss melden wird. Analysten erwarten einen Gewinn von 2,54 USD je Aktie auf einen Umsatz von 47,48 Mrd. USD.

Costco Wholesale Chart

Im Gegensatz zu den schwachen Ergebnissen einiger der größten Einzelhändler in ihren kürzlich abgeschlossenen Quartalen, stehen die Chancen gut, dass Costco (NASDAQ:COST) ein starkes Quartalsergebnis vorlegen wird. Das Unternehmen gab im vergangenen Monat bekannt, dass die vergleichbaren Ladenumsätze im August stark waren und die Schätzungen der Analysten übertrafen.

Der Ausblick des Unternehmens wird für Investoren wichtiger sein, in einer Zeit erhöhten Kostendrucks aufgrund der zwischen den USA und China gestiegenen Zollsätze, die Einzelhändler, die Produkte aus China importieren, unter Druck setzen.

Auch geht aus den jüngsten Konjunkturberichten immer klarer hervor, dass die US-Wirtschaft an Fahrt verliert. Sollte diese Abschwächung anhalten, könnte dies im weiteren Jahresverlauf die Konsumentenstimmung beeinträchtigen.

Bisher allerdings sind Aktien von Costco (NASDAQ:COST) ein Favorit der Anleger geblieben. Die Anteile beendeten den Handel am Freitag zu 285,95 USD, was einem Anstieg von rund 40% in diesem Jahr entspricht.

3. Alibaba (NYSE:BABA)

Es sieht so aus, als werde der Handelsstreit zwischen den USA und China auch in Zukunft Technologieaktien chinesischer Unternehmen belasten, die an der NASDAQ notiert sind, nachdem es Berichte gegeben hat, dass das Weiße Haus Wege auslotet, um US-Investitionen in China zu begrenzen.

Wie CNBC berichtete, könnte das Weiße Haus eine Sperrung aller US-Finanzinvestitionen in China vornehmen, um amerikanische Investoren zu schützen. Bisher wurden jedoch noch keine Entscheidungen getroffen und die Beratungen sind noch lange nicht abgeschlossen, teilten Quellen dem Fernsehsender mit.

Alibaba Chart

Der Bericht reichte jedoch aus, um einen Ausverkauf chinesischer Aktien auszulösen, was vor allem Alibaba Group Holdings (NYSE:BABA) hart traf, deren Kurs am Freitag um mehr als 5% absackte. Diese Schwäche könnte sich unseres Erachtens in den kommenden Wochen ausweiten, sofern es keinen positiven Ausgang der Handelsgespräche gibt.

Der Bericht scheint eine Taktik von US-Beamten zu sein, China vor den entscheidenden Handelsgesprächen im Oktober unter Druck zu setzen. Die sich daraus ergebende Schwäche der Aktien könnte eine Kaufgelegenheit für einige unserer Lieblingsaktien bieten, darunter Alibaba (NYSE:BABA). Nach einem Schlusskurs am Freitag von 165,98 USD liegt die Aktie gegenüber dem Jahresanfang allerdings immer noch um 19% im Plus.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.