🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Wasserstoffaktien kaufen ohne ETF-Lösung? Diese Aktien sollten dabei sein!

Veröffentlicht am 26.07.2020, 10:27
Wasserstoffaktien kaufen ohne ETF-Lösung? Diese Aktien sollten dabei sein!
SIEGn
-
VOWG
-
MBGn
-
AIRP
-
VWS
-
BMWG
-
LING
-
TSLA
-

Wer Wasserstoffaktien kaufen möchte, um damit Geld zu verdienen, der könnte aktuell richtig liegen, denn Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Aktien liegen voll im Trend und scheinen sogar viele Corona-Aktien in den Schatten zu stellen.

Das Thema ist besonders beliebt, weil es ein brennendes politisches Thema – den Klimawandel – erfasst. Wasserstoff und die Brennstoffzelle gelten nämlich weitestgehend als CO2-neutral und könnten das politische Ziel eines CO2-neutralen Kontinents unterstützen.

Bereits mit Tesla (NASDAQ:TSLA) hatten wir einen Pionier der Elektromobilität gesehen, der sich aktuell recht gut entwickelt und dabei unglaubliche Bewertungsniveaus erreicht. Die Marktkapitalisierung beläuft sich bei dem US-Konzern mittlerweile auf über 250 Mrd. US-Dollar (Stand: 24.07.2020, für alle weiteren Werte maßgebend) – ein Wert, der höher ist als die Bewertung von Daimler (DE:DAIGn), BMW (DE:BMWG) und Volkswagen (DE:VOWG) zusammengerechnet.

Und auch der Hype um den relativ jungen E-Truck-Hersteller Nicola, der innerhalb kürzester Zeit eine Marktkapitalisierung von über 10 Mrd. US-Dollar erreichte, verdeutlicht den Hype um eine klimafreundliche Fortbewegung.

Wer nicht blind mit Wasserstoff-ETFs auf diesen Anlagetrend setzen möchte, der sollte zumindest die folgenden drei Unternehmen im Blick behalten. Es sind mit Nel ASA (WKN: A0B733), Ballard Power (WKN: A0RENB), PowerCell (WKN: A14TK6) aussichtsreiche Kandidaten, die bereits im Jahr 2020 sehr gut gelaufen sind.

Nel ASA Aktie Nel ist ein norwegisches Unternehmen, das sich auf die Vermarktung von Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff spezialisiert hat.

Bereits seit 2017 ist Nel ein Partner von Nicola und hat vor Kurzem einen Großauftrag von dem E-Truck-Hersteller im Wert von über 30 Mio. US-Dollar zu Errichtung von Wasserstoff-Tankstellen erhalten. Die Marktkapitalisierung beläuft sich aktuell auf über zwei Milliarden Euro.

Ballard Power Aktie Ballard Power ist ein kanadisches Unternehmen mit Spezialisierung auf die Brennstoffzelle. Gegründet wurde das Unternehmen bereits 1979. Als alternative Brennstoffzellen-Aktie wird häufig auch in die deutlich kleinere Proton Motors genannt.

Die aktuelle Marktkapitalisierung von Ballard Power beläuft sich auf über drei Milliarden Euro. Proton Motors kommt auf gerade einmal etwas über 400 Mio. Euro.

PowerCell Aktie Auch PowerCell hat sich auf die Brennstoffzelle spezialisiert. Das schwedische Unternehmen ist eine Ausgründung des Automobilherstellers Volvo und entstand im Jahr 2008. Die Marktkapitalisierung des Herstellers von Brennstoffzellsystemen beläuft sich auf 1,25 Mrd. Euro.

Aktien mit besserer Performance im Jahr 2020 Eine bessere Performance seit Jahresanfang konnte man mit den Aktien von ITM Power und Plug Power erzielen. Beide Aktien konnten mit 249 % und 170 % deutlich besser abschneiden als die zuvor genannten Unternehmen. Aber auch Tesla ist mit einer Performance von 262 % ganz gut dabei. Wasserstoffaktien kaufen hätte sich also gelohnt.

Wasserstoffaktien kaufen: Welche konservativen Alternativen gibt es? Wer es etwas konservativer mag, der könnte mit den Aktien von Linde (DE:LING) oder Air Liquide (PA:AIRP) ebenfalls gut bedient sein. Beide Unternehmen zeichnen sich bereits heute durch eine etablierte Marktstellung aus und verdienen auch mit anderen Industriegasen gutes Geld.

Im Kern geht es aber um das Thema erneuerbare Energien. Hierunter fallen auch Aktien aus dem Photovoltaik- und Windenergiesektor. Schaut man sich die größten Unternehmen des Sektors an, so sind dies mit Siemens (DE:SIEGn) Gamesa und Vestas (DE:VWS) Wind Systems Hersteller von Windkraftanlagen.

Fazit zum Thema Wasserstoffaktien kaufen ohne ETF-Lösung Bei Wasserstoff-Aktien handelt es sich um einen neuen Anlagetrend, dessen Nachhaltigkeit sich erst noch beweisen muss. Mit Sicherheit könnte in dem Thema eine große Fantasie stecken, jedoch wird sich erst langfristig zeigen, wer in diesem Bereich der Platzhirsch wird.

Das Risiko ist bei kleinen und sich entwickelnden Unternehmen groß, genauso wie auch die Chancen. Viele Unternehmen schreiben Verluste und haben keine breite Unternehmensaufstellung, die sie vor Rückschlägen schützen kann. Aber auch bei Tesla war dies in den Anfangsjahren der Fall.

Weiter könnten großen Ölkonzerne den Markt für sich entdecken, denn diese müssen ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen stark verringern.

Es bleibt also spannend, wie sich der Markt am Ende entwickelt. Ob bis dahin den heute heißesten Aktien der Wasserstoff ausgeht oder große multinationale Konzerne den Markt aufmischen, wird am Ende wohl die Zeit zeigen.

The post Wasserstoffaktien kaufen ohne ETF-Lösung? Diese Aktien sollten dabei sein! appeared first on The Motley Fool Deutschland.

Frank Seehawer besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.