Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Warum die Aktie von The Trade Desk im Juni um 36,1 % gestiegen ist

Veröffentlicht am 04.07.2021, 10:00
Aktualisiert 04.07.2021, 10:05
Warum die Aktie von The Trade Desk im Juni um 36,1 % gestiegen ist
GOOGL
-
GOOG
-
TTD
-

Die Aktie von The Trade Desk (NASDAQ:TTD) (WKN: A2ARCV) konnte im Juni einen ordentlichen Satz nach oben machen. Unterm Strich und bereinigt schafften die Anteilsscheine einen Kursanstieg von 48,58 Euro per Ende Mai auf 66,12 Euro per Ende Juni. Das entspricht einem überaus starken Plus von 36,1 % binnen Monatsfrist.

Vielleicht fragst du dich gerade, was das bereinigt bedeutet. Und womöglich auch, warum die Aktienkurse so niedrig sind. Ganz einfach: Der Aktiensplit fand ebenfalls im Juni dieses Jahres statt. Das erklärt vermutlich einiges und vor allem, warum wir von splitbereinigten Aktienkursen sprechen müssen.

Der Aktiensplit könnte natürlich auch einen positiven Einfluss auf die Aktie von The Trade Desk gehabt haben. Im Kern geht es jedoch bei dem rasanten Kursanstieg um etwas anderes. Hier sind die Gründe, die ich jedenfalls sehe, die etwas mehr Kontext liefern könnten.

The Trade Desk: Google-Problem gelöst, Fokus auf Wachstum Den Kursanstieg bei der Aktie von The Trade Desk führe ich jedenfalls auf zwei Faktoren zurück: Zunächst einmal auf ein gelöstes Problem, das als Wachstumsbremse galt. Google hat inzwischen nämlich erklärt, eigene Pläne zu haben zum Verbannen von Software zur Nachverfolgung der Nutzer von Drittanbietern. Beispielsweise zu Werbezwecken, wozu unter anderem auch The Trade Desk gehört.

Ursprünglich sollte der Plan bis zum Anfang des Jahres 2022 umgesetzt sein. Jetzt und nach reichlich Kritik an diesen Plänen besitzen die Drittanbieter eine verlängerte Gnadenfrist bis Ende des Jahres 2023 und somit fast zwei Jahre länger. Eine überaus positive Entwicklung. Wobei zwei Jahre für das Ökosystem von The Trade Desk und das Nutzerverhalten im Werbemarkt eine Ewigkeit sein könnte.

Das Unternehmen selbst spricht davon, dass man diesen Schritt sowieso nicht fürchte. Man habe eine starke Lösung. Und, so meine Theorie, möglicherweise könnte der Schritt von Google gegen Drittanbieter zeigen, dass die Lösungen des digitalen Werbespezialisten stark und konkurrenzfähig sind. Bis zum Jahre 2023 können wir jedenfalls sehen, wie sich die Wachstumsgeschichte in Reinkultur entwickelt. Das ist überaus positiv und ein zumindest deutlich mittelfristiger Zeitraum.

Apropos Wachstumsgeschichte in Reinkultur: Auch das dürfte ein weiterer Grund gewesen sein. The Trade Desk besitzt weiterhin einen gigantischen, milliardenschweren, aber nicht unumkämpften Markt der digitalen Werbung. Mit einem Umsatzwachstum von zuletzt 37 % auf 219,8 Mio. US-Dollar könnte langfristig orientiert erst die Spitze des adressierbaren Gesamtmarktes erreicht sein. Möglicherweise sehen wir jetzt zudem eine Wachstumsbeschleunigung, im zweiten Quartal sollen die Umsätze schließlich auf 259 bis 262 Mio. US-Dollar ansteigen.

Eine spannende Dynamik! Dass die Aktie von The Trade Desk im Juni um über 36 % gestiegen ist, ist natürlich überaus interessant. Allerdings könnte das langfristig erst ein Vorgeschmack dessen sein, was noch kommt. Trotzdem: Wer in der letzten Tech-Korrektur günstig eingestiegen ist, der dürfte sich heute freuen.

Der Artikel Warum die Aktie von The Trade Desk im Juni um 36,1 % gestiegen ist ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von The Trade Desk. Suzanne Frey arbeitet als Führungskraft bei Alphabet (NASDAQ:GOOGL) und sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Alphabet (A- & C-Aktien) und The Trade Desk.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.