Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Warum der Vorsatz für 2021 sein sollte, mehr Blockchain-Aktien zu kaufen

Veröffentlicht am 12.01.2021, 13:15
Aktualisiert 12.01.2021, 13:35
Warum der Vorsatz für 2021 sein sollte, mehr Blockchain-Aktien zu kaufen
ORCL
-
MAERSKb
-
STAN
-
IBM
-
RIOT
-
BTC/USD
-

Es bleibt abzuwarten, ob der 300 %ige Anstieg, den Bitcoin im Jahr 2020 verzeichnete, von Dauer sein wird. Die Besitzer der Kryptowährung haben offensichtlich ihren Anstieg genossen, aber niemand hat bisher genau herausgefunden, was so viel Hausse ausgelöst hat.

Es gibt jedoch eine damit verbundene Gewissheit. Die Blockchain-Technologie, die allen Kryptowährungen zugrunde liegt, hatte im letzten Jahr einen besonderen Moment, während sie von der Pandemie verdeckt und vom Anstieg des Bitcoins überschattet wurde. Da Blockchains auf immer neue Art und Weise genutzt werden, ist zu erwarten, dass diese äußerst vielseitige Technologie im Jahr 2021 ihren Durchbruch haben wird.

Die Nutzung von Blockchain steigt in großem Stil Die beiden Begriffe werden oft synonym verwendet, aber das ist ein Fehler. Kryptowährungen wie Bitcoin sind wie Geld in dem Sinne, dass sie verwendet werden können, um Waren und Dienstleistungen zu kaufen oder Werte zu übertragen, aber sie sind anders als Geld, da sie nicht von einer Regierungsbehörde verwaltet oder ausgegeben werden. Blockchain hingegen ist die zugrundeliegende Technologie, die es diesen Kryptowährungen ermöglicht, wie beabsichtigt zu funktionieren, und die für eine Vielzahl anderer Anwendungen eingesetzt werden kann. Sie kann verwendet werden, um sichere Transaktionen mit echter Währung zu ermöglichen, Lieferketten zu verwalten, geistiges Eigentum wie Videos und Musik zu schützen, die Integrität von Wahlen und Abstimmungen sicherzustellen und vieles mehr.

Als die Technologie noch in den Kinderschuhen steckte, sahen relativ wenige potenzielle Nutzer ihr Potenzial. Viele haben sich aber inzwischen damit beschäftigt. Mehrere marktgängige Anwendungen für die Blockchain wurden im Jahr 2020 realisiert und sorgten dafür, dass sich immer mehr Menschen für die Technologie interessieren.

Einer dieser bemerkenswerten Fälle war die Einführung von digitaler Währung als Ersatz für Fiat- oder von der Regierung ausgegebene physische Währungen. Die Bahamas starteten im Oktober eine Kryptowährung, die an den Wert ihres Dollars gekoppelt ist. Obwohl die Markteinführung im Umfang begrenzt war, hat die kleine Nation der Westindischen Inseln bisher keine größeren Probleme mit ihrem Sand-Dollar gehabt. Auch China treibt die Pläne für eine Kryptowährungsversion des Yuan voran, obwohl der im April gestartete Pilotversuch auf nur vier Städte beschränkt ist, die sich an dem Experiment beteiligen, das immer noch als Experiment betrachtet werden sollte. Eine Alternative zum physischen Euro wird auch von der Europäischen Zentralbank in Erwägung gezogen, wie sie im Oktober ankündigte.

Doch nicht nur für digitale Währungen, sondern auch für die Überwachung von Logistiknetzwerken ist die Blockchain bestens geeignet. Der Technologiekonzern IBM (NYSE:IBM) (WKN:851399) und der Schifffahrtsriese Maersk (CSE:MAERSKb) (WKN:861929) haben 2018 gemeinsam eine Plattform namens TradeLens geschaffen, um Lieferketten effektiver zu verwalten und die zugrunde liegenden Verträge für Lieferungen zu sichern. Mehr und mehr Akteure haben begonnen, sich an diesem Netzwerk zu beteiligen. Der Eisenbahngigant Canadian Pacific hat sich im Oktober angeschlossen, und die internationale Bank Standard Chartered (LON:STAN) tat dasselbe im März. Der Hafen von Los Angeles kam im September an Bord, nachdem sich der Hafenbetreiber DP World im Mai dazu entschlossen hatte.

Es braucht nicht viel, um zwischen den Zeilen zu lesen, um zu erkennen, dass Blockchain-gesteuertes Management zum De-facto-Standard für alle Akteure in der Einkaufs- und Logistikbranche wird.

Blockchain findet sogar in der Gesundheitsbranche ein Zuhause. Das französische Pharmaunternehmen Transgene kombinierte künstliche Intelligenz und genetische Daten von Patienten, die mit Blockchain-Technologien verwaltet werden, um seine myvac-Plattform zu schaffen, die zur Entwicklung personalisierter Krebsimmuntherapien eingesetzt wird. Diese maßgeschneiderten Behandlungen könnten ohne den Einsatz der X-Chain-Lösung von Hypertrust nicht so schnell und präzise hergestellt werden (wenn sie überhaupt hergestellt werden könnten).

In Anbetracht des Erfolgs von Transgene mit dieser Technologie, sollten andere Pharmaunternehmen diesem Beispiel folgen.

Alles in allem Welche Namen werden sich also als die besten Blockchain-Aktien des Jahres 2021 und darüber hinaus herausstellen? IBM tut wohl am meisten, um die Blockchain für Anwendungen jenseits von Kryptowährungen praktikabel zu machen, aber die anderen Geschäftsbereiche des angeschlagenen Unternehmens machen es zu einer wenig erwünschten Aktie. Im Jahr 2019 – bevor COVID-19 begann, das Geschäft zu verknappen – schrumpften die Einnahmen aus IBMs Dienstleistungs- und Systemsparten schneller als modernere Bereiche wie Cloud Computing und KI wuchsen. Das Unternehmen müsste in kürzester Zeit ein unglaubliches Blockchain-Geschäft entwickeln, um es zu einer Blockchain-Aktie zu machen, auf die es sich lohnt zu wetten.

Das lässt mehr fokussierte Unternehmen wie Riot Blockchain (NASDAQ:RIOT) (WKN:A2H51D) und Oracle (NYSE:ORCL) (WKN:871460) als die Top-Anwärter übrig. Ersteres ist immer noch hauptsächlich eine Wette auf Bitcoin. Letzteres hat einige beeindruckende Allzwecklösungen entwickelt, die für Unternehmen interessant sind, die ihre Effizienz verbessern und Verschwendung reduzieren wollen. Oracle ist auch eines der Unternehmen, das die meisten Investoren in diesem Zusammenhang noch nicht auf dem Zettel haben.

Welche Investitionen du auch immer wählen magst, um dein Engagement in der Blockchain-Revolution im Jahr 2021 zu erhöhen, sei dir dessen bewusst: Fortune Business Insights schätzt, dass der globale Blockchain-Markt bis 2027 mit einer jährlichen Rate von 56 % wachsen wird, wenn er voraussichtlich 69 Milliarden US-Dollar pro Jahr wert sein wird. Diese Art von Wachstum wird selbst für die schwächeren Akteure in diesem Bereich eine Menge Möglichkeiten schaffen.

Dieser Artikel wurde von James Brumley auf Englisch verfasst und am 05.01.2021 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool besitzt keine der genannten Aktien. The Motley Fool hat keine Position in einer der erwähnten Kryptowährungen.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.