🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Entdecken Sie den Fair Value

Warren Buffett setzt jetzt auf diese Aktien

Veröffentlicht am 19.02.2021, 10:32
Warren Buffett setzt jetzt auf diese Aktien
GM
-
CVX
-
JPM
-
MRCG
-
AAPL
-
PFE
-
WFC
-
PNC
-
KR
-
VZ
-
BMY
-
MTB
-
USB
-
GOLD
-
TMUS
-
BRKa
-
SU
-
ABBV
-

Warren Buffett hat schon seit Jahrzehnten fast sein gesamtes Geld in Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) (WKN: A0YJQ2) investiert und zahlt sich selber nur ein relativ kleines Gehalt. So sitzt er mit seinen Aktionären immer im selben Boot und hat den Wert der Firma von 1965 bis Ende 2019 durchschnittlich um 20,3 % oder insgesamt 2.744.062 % gesteigert.

Nicht immer sind andere Investoren seiner Meinung, aber dies stört Warren Buffett nicht im Geringsten. Am Ende behielt er meistens recht und seine Ergebnisse sprechen für sich.

Einmal im Quartal muss Berkshire Hathaway der Börsenaufsicht seine Transaktionen mitteilen, sodass die Börsenwelt erfährt, welche Aktien der Erfolgsinvestor wieder einmal ge- und verkauft hat. Im vierten Quartal 2020 nahm er folgende Transaktionen vor.

Warren Buffett verkauft Apple-Aktien Auch Warren Buffett hat festgestellt, dass Apple (NASDAQ:AAPL) (WKN: 865985)-Aktien derzeit massiv überbewertet sind. Wir hatten bereits darauf hingewiesen. Entsprechend hat Berkshire Hathaway im vierten Quartal 2020 etwa 57 Mio. Apple-Aktien verkauft und so seine Portfoliogewichtung von 48 % (Ende September 2020) auf 44 % reduziert.

Ausgehend vom Kurs Ende Dezember 2020 entspricht der Verkauf einem Wert von etwa 7,5 Mrd. US-Dollar. Wie wir aber Warren Buffett kennen, wird er wahrscheinlich langfristig bei Apple bleiben und eine mögliche Korrektur einfach aussitzen.

Weitere Verkäufe Warren Buffett verkaufte auch weiterhin Bankaktien. So wurde die Wells Fargo (NYSE:WFC) (WKN: 857949)-Position auf nur noch 52 Mio. Aktien reduziert. Einst hielt Berkshire mehr als 500 Mio. Anteile. Die Reduktion könnte ein Hinweis darauf sein, dass in diesem Jahr noch viele Firmenpleiten und Kreditausfälle zu erwarten sind.

Komplett verkauft wurden JPMorgan (NYSE:JPM) (WKN: 850628)-, PNC Financial (NYSE:PNC) (WKN: 867679)-, M&T Bank (NYSE:MTB) (WKN: 863582)-, Barrick Gold (NYSE:GOLD) (WKN: 870450)-, Pfizer (NYSE:PFE) (WKN: 852009)-, Suncor Energy (NYSE:SU) (WKN: A0NJU2)-, US Bancorp (NYSE:USB) (WKN: 917523)- und General Motors (NYSE:GM) (WKN: A1C9CM)-Aktien.

Warren Buffett investiert in Öl-, Telekom- und Pharmawerte Eine größere Position im Wert von 4,1 Mrd. US-Dollar (Stand: Ende Dezember 2020) baute Warren Buffett mit Chevron (NYSE:CVX) (WKN: 852552)-Aktien auf. Sie sind günstig bewertet und zahlen noch über 5 % Dividendenrendite (17.02.2021).

Warren Buffett schlug ebenfalls bei Verizon (NYSE:VZ) (WKN: 868402) zu. Diese Position besteht aus 147 Mio. Aktien, die Ende Dezember 2020 einen Wert von mehr als 8,6 Mrd. US-Dollar besaßen. Auch diese Aktie ist günstig bewertet und notiert bei einer Dividendenrendite von über 4,6 % (17.02.2021).

Eine verhältnismäßig kleine Position im Wert von 500 Mio. US-Dollar baute Berkshire mit dem Beratungsunternehmen Marsh & McLennan (WKN: 858415) auf.

Warren Buffett erhöhte zudem bei Kroger (NYSE:KR) (WKN: 851544), Restoration Hardware, T-Mobile US (NASDAQ:TMUS) (WKN: A1T7LU), AbbVie (NYSE:ABBV) (WKN: A1J84E), Merck (DE:MRCG) & Co. (WKN: A0YD8Q) und Bristol Myers Squibb (NYSE:BMY) (WKN: 850501) seine Positionen.

Christof Welzel besitzt Berkshire Hathaway-Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Apple, Berkshire Hathaway (B-Aktien) und Bristol Myers Squibb. The Motley Fool empfiehlt T-Mobile US und Verizon Communications (NYSE:VZ) sowie die folgenden Optionen: Short March 2021 $225 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien), Long January 2023 $200 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien) und Short January 2023 $200 Put auf Berkshire Hathaway (B-Aktien).

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.