🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Vorbörse Europa: Shop Apotheke, NanoRepro, Kühne+Nagel und Airbus mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 03.03.2021, 08:18
Aktualisiert 03.03.2021, 08:23
© Reuters.
BA
-
BARC
-
AIR
-
SAF
-
KNIN
-
AIRG
-
NN6G
-
RDC
-
HFGG
-

Investing.com - Der europäische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Mittwoch, den 3. März 2021, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der Vorbörse Europas:

  • Shop Apotheke-Aktien (DE:SAEG) rutschten im Frühhandel auf der Handelsplattform Lang & Schwarz um 3,52 Prozent ab. Die Online-Apotheke hat 2020 ihre mehrfach angehobenen Jahresziele übertroffen und nähert sich der Ertragswende, wie das Unternehmen mitteilte. Bei einem Umsatzplus von rund 38 Prozent auf 968 Millionen Euro lag das Betriebsergebnis (Ebit) bei minus 0,9 Millionen Euro nach einem Verlust von 33,4 Millionen in 2019. Im laufenden Jahr soll der Umsatz um etwa 20 Prozent zulegen und die operative Umsatzrendite (Ebitda-Marge) auf 2,3 bis 2,8 (2,2) Prozent klettern.
  • Die Papiere von Kühne+Nagel (SIX:KNIN) büßten 0,35 Prozent an Wert ein, obwohl der Schweizer Logistikkonzern 2020 dank eines starken Pharmageschäfts und einer anziehenden Nachfrage im zweiten Halbjahr mit nur geringen Umsatz- und Gewinneinbußen abgeschlossen hat. Der Nettoumsatz ging um 3,4 Prozent auf 20,4 Milliarden Franken zurück und unter dem Strich stand mit 789 Millionen Franken geringfügig weniger Nettoergebnis. Eine Prognose gab das Unternehmen nicht.
  • Aktien von HelloFresh (DE:HFGG) erhöhten sich um 0,20 Prozent, nachdem Barclays (LON:BARC) das Rating für den Kochboxenanbieter auf "Overweight" mit einem Kursziel von 70 Euro belassen hat. Zwar sei die neue Normalität nach der Corona-Krise nur schwer abzuschätzen, zitierte dpa-AFX die Analystin Alvira Rao. Kommentare zu Märkten wie Australien, mit geringen Lockdown-Restriktionen, klängen jedoch positiv.
  • Die Anteilsscheine von Safran (PA:SAF) kletterten um 0,30 Prozent und das, obwohl Barclays die Aktien des Triebwerksbauers und Technologiekonzerns von "Overweight" auf "Equal Weight" herabgestuft und das Kursziel um 2 Euro auf 120 Euro gesenkt hat. Analystin Milene Kerner zufolge sei eine zyklische Erholung der Aktien inzwischen angemessen eingepreist, wie dpa-AFX berichtet.
  • Für die Aktien von Airbus (PA:AIR) (DE:AIRG) ging es um 0,73 Prozent nach oben. Zwar ist der US-Flugzeugbauer Boeing (NYSE:BA) der Auffassung, dass ein zusätzlicher Treibstofftank im Rumpf des neuesten Airbus-Jets Sicherheitsmängel aufweist. Airbus zeigte sich aber zuversichtlich, das Problem zu lösen. "Öffentliche Konsultationen sind Teil eines Flugzeugentwicklungsprogramms", sagte ein Airbus-Sprecher. Alle aufgeworfenen Fragen würden gemeinsam mit den Aufsichtsbehörden angegangen.
  • Aktien von NanoRepro (DE:NN6G), die seit Jahresanfang um knapp 400 Prozent in die Höhe geschossen sind, erhöhten sich am Mittwoch vor Börsenbeginn in Frankfurt ohne erkennbaren Grund um mehr als 6 Prozent auf 19,75 Euro. Der Spezialist für Medizinische Schnelltests hatte Ende Februar mitgeteilt, dass zwei der im Portfolio befindlichen COVID-19-Antigen-Schnelltests erfolgreich durch das Paul-Ehrlich-Institut („PEI“) evaluiert wurden. Dabei handle es sich um die Tests der beiden Hersteller Azure Biotech Inc. (Dia Sure Covid-19 Antigen Rapid Test) und Labnovation Technologies Inc. (Labnovation SARS-CoV-2 Antigen Rapid Test Kit), die für die B2B-Anwendung des Nasen-Rachen-Abstrichs freigegeben sind. eide Tests wurden auf die „PEI-Liste“ aufgenommen, die ausgewählte SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltests auflistet, die laut dem Paul-Ehrlich-Institut dem derzeitigen Stand der Technik entsprechen. NanoRepro hatte Ende Februar einen Großauftrag eines namhaften Partners aus Deutschland über die Lieferung von Corona-Antigen-Schnelltests aus dem vorderen Nasen-Abstrich im Volumen von über 100 Mio. EUR erhalten. Anfang Februar meldete das Unternehmen außerdem Rekordwerte bei Umsatz und Gewinn. 

- Mit Material von Reuters.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.