Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Vonovia - Angebot für Buwog-Aktionäre läuft bis zum 12. März

Veröffentlicht am 05.02.2018, 09:55
Aktualisiert 05.02.2018, 10:01
© Reuters.  Vonovia - Angebot für Buwog-Aktionäre läuft bis zum 12. März
CONW
-
CRDI
-
DWNG
-
VNAn
-

Frankfurt (Reuters) - Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia (DE:VNAn) hat die geplante freundliche Übernahme des österreichischen Konkurrenten Buwog offiziell begonnen.

Wie Vonovia am Montag mitteilte, können Anteilseigner der Buwog ihre Aktien oder Wandelschuldverschreibungen bis zum 12. März (17 Uhr) andienen. Die Übernahme für 5,2 Milliarden Euro, durch die der Bochumer Konzern in den Besitz weiterer knapp 50.000 Wohnungen in Deutschland und Österreich vor allem in den Metropolen Wien und Berlin kommt, hat die Genehmigung des Bundeskartellamts bereits erhalten. Die Erlaubnis der österreichischen Behörden steht noch aus.

Vonovia hatte kurz vor Weihnachten das Angebot über 29,05 Euro je Buwog-Aktie bekannt gemacht. Das Buwog-Management befürwortet den Deal. Für den Erfolg des Angebots ist es erforderlich, dass Vonovia mindestens 50 Prozent der Anteile plus eine Aktie aller Buwog-Aktien angedient werden. Inhabern von Wandelschuldverschreibungen bietet Vonovia bis zum Ende der Frist 115.753,65 Euro in bar je Wandelschuldverschreibung mit einem Nominalbetrag von 100.000 Euro. Vonovia finanziert den Deal ausschließlich aus Fremdkapital, das unter anderem aus dem Erlös einer kürzlichen Anleiheemission stammt. Als Zahlstelle fungiert die österreichische Niederlassung der italienischen Großbank Unicredit (MI:CRDI).

Vonovia, vor einigen Jahren aus Deutscher Annington und Gagfah entstanden, ist mit rund 350.000 Wohnungen der größte deutsche Wohnungskonzern. Das Unternehmen hatte in den vergangenen Jahren mehrere Wettbewerber geschluckt und sich zuletzt den österreichischen Anbieter Conwert (VIE:CONW) einverleibt. Die Übernahme des größten deutschen Konkurrenten Deutsche Wohnen (DE:DWNG) war Anfang 2016 gescheitert. Die Buwog hat in Österreich etwas weniger als die Hälfte ihrer Wohnungen, in Deutschland etwas mehr - in Berlin, Hamburg, Kiel und Lübeck. Sie gilt als traditionell stark im Neubau und der Projektentwicklung.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.