🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

VIRUS-TICKER-Erste Russen aus Wuhan zurückgekehrt - Zwei Wochen Quarantäne

Veröffentlicht am 05.02.2020, 09:49
Aktualisiert 05.02.2020, 09:51
© Reuters.  VIRUS-TICKER-Erste Russen aus Wuhan zurückgekehrt - Zwei Wochen Quarantäne
LHAG
-
CCL
-
0293
-
UAL
-
AIZ
-
AAL
-

05. Feb (Reuters) - Das neuartige Coronavirus breitet sich weiter aus. Es folgen aktuelle Entwicklungen.

09.40 Uhr - Die ersten russischen Staatsbürger kehren per Flugzeug aus Wuhan in ihre Heimat zurück. Bei den 78 Passagieren sei keine Infektion festgestellt worden, teilt das Verteidigungsministerium mit. Sie würden zwei Wochen lang in einem Lager in Sibirien unter Quarantäne gestellt und auf das Virus getestet. Insgesamt will Russland 144 Menschen aus der Provinz Hubei ausfliegen, darunter auch 16 Bürger früherer Sowjetrepubliken.

09.30 Uhr - Nach dem Aussetzen der Flüge nach China prüft die Lufthansa LHAG.DE ihre Verbindungen nach Hongkong. "Wir beobachten die Situation", sagt ein Konzernsprecher. Bei einer neuen Entscheidungsgrundlage werde man die Lage neu sondieren. Derzeit fliege die Lufthansa zwölfmal wöchentlich in die Finanzmetropole und die Tochter-Airline Swiss siebenmal. Jüngst haben die US-Fluglinien United Airlines UAL.O und American Airlines AAL.O bereits ihre Flugverbindungen nach Hongkong ausgesetzt.

09.27 Uhr - Russland will die Einfuhr von Nahrungsmitteln aus China nicht beschränken. Das werde nicht erwogen, sagt Vize-Agrarminister Maxim Uwaydow. Es gebe keinen Hinweis darauf, dass das Virus über Lebensmittel übertragen werden könne.

09.21 Uhr - Die Fluggesellschaft Cathay Pacific 0293.HK mit Sitz in Hongkong schraubt aufgrund des Nachfrageeinbruchs ihre Kapazitäten zurück und bittet ihre Angestellten, unbezahlten Urlaub zu nehmen. Alle 27.000 Mitarbeiter seien aufgerufen, in den kommenden Monaten drei Wochen freizunehmen.

07.51 Uhr - Taiwan verwehrt allen Chinesen, die auf dem Festland leben, bis auf weiteres die Einreise. Dies gelte von Donnerstag an, teilt die Regierung in Taiwan mit.

07.29 Uhr - Usbekistan fliegt 84 Staatsbürger aus Wuhan zurück in die Heimat. Nach der Ankunft in der Hauptstadt Taschkent würden die Passagiere unter Quarantäne gestellt, teilt die Fluggesellschaft Uzbekistan Airways mit. An Bord der Maschine seien Ärzte und Spezialisten, um sich um die Fluggäste zu kümmern.

07.20 Uhr - In der chinesischen Finanzmetropole Shanghai bleiben die Schulen mindestens bis Ende Februar geschlossen. Das teilt die Bildungsbehörde der Stadt mit. Betroffen seien alle Schularten. Man bemühe sich um Online-Unterricht für die Schüler, die vor einer Infektion mit dem Virus geschützt werden sollen.

07.10 Uhr - Hongkong testet mehr als 1800 Passagiere und Besatzungsmitglieder eines Kreuzfahrtschiffes auf eine Infektion mit dem Coronavirus. 30 Angehörige der Crew hätten über Fieber und andere Symptome geklagt, teilen die Hongkonger Behörden mit. Niemand dürfe ohne eine besondere Erlaubnis an Bord. 90 Prozent der Passagiere der "World Dream" seien Bürger der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong. Vom chinesischen Festland stamme keiner der Reisenden. Allerdings hielten sich vom 19. bis 24. Januar drei Festland-Chinesen auf dem Schiff auf, bei denen das Virus festgestellt wurde. Mit ihnen habe keiner der jetzigen Passagiere Kontakt gehabt. Die "World Dream" wird von der Reederei Dream Cruises betrieben.

01.27 Uhr - Neuseeländer, Australier und Einwohner der Pazifischen Inseln sind auf dem Flug aus Wuhan nach Neuseeland. Die Maschine der Air New Zealand AIR.NZ wird voraussichtlich um 18.30 Uhr in Auckland (Ortszeit, 06.30 MEZ) landen. Nach Angaben des neuseeländischen Außenministeriums bestiegen 193 Passagiere das Flugzeug, darunter 100 neuseeländische Staatsbürger und ständige Einwohner, 23 australische Staatsbürger und 70 Personen zumeist von den Pazifischen Inseln. Nach der Ankunft würden australische Passagiere auf der von Australien geführten Weihnachtsinsel unter 14-tägige Beobachtung stehen. Die übrigen Evakuierten würden für zwei Wochen auf einem Militärstützpunkt im Norden Aucklands in Quarantäne gestellt. In Australien sind 13 Infektionsfälle bestätigt, Neuseeland und andere pazifische Länder haben bisher keine Fälle gemeldet.

01.05 Uhr - Die Gesamtzahl der an den Folgen des Coronavirus gestorbenen Personen ist am Dienstag in China auf 490 gestiegen. Das sind 65 mehr als am Vortag, teilt die Nationale Gesundheitskommission mit. Alle 65 Toten sind in der Provinz Hubei gemeldet. Die Zahl der in China bestätigten Infektionen ist am Montag um 3887 auf 24.324 geklettert.

00.51 Uhr - Die amerikanische Fluglinie United Airlines UAL.O setzt ihre Flugverbindungen nach Hongkong vom 08. bis 20. Februar aus. "Wir werden die Situation weiter beobachten und falls nötig Änderungen an unserem Zeitplan vornehmen", teilt das Unternehmen mit. United fliegt die chinesische Sonderverwaltungszone im aktuellen Streckenplan drei Mal täglich an. Bereits am Dienstag hatte American Airlines AAL.O die Flüge nach Hongkong ausgesetzt.

00.37 Uhr - Auf dem Kreuzfahrtschiff "Diamond Princess" der Reederei Carnival (LON:CCL) CCL.N haben sich einem Medienbericht zufolge rund ein Dutzend Personen mit dem Virus infiziert. Wie der TV-Sender Asahi unter Berufung auf das Gesundheitsministerium berichtet, wurden zehn der 3700 Passiere und Besatzungsmitglieder positiv auf das Virus getestet. Tags zuvor hatte das Gesundheits-Screening an Bord des im Hafen von Yokohama unter Quarantäne stehenden Schiffes begonnen.

(Zusammengestellt vom Reuters-Büro Berlin Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 30 2888 5168 oder +49 69 7565 1236)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.