Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Viele Tech-Aktien crashen, der NASDAQ 100 hingegen nicht: Warum?

Veröffentlicht am 12.05.2021, 09:30
Aktualisiert 12.05.2021, 09:36
Viele Tech-Aktien crashen, der NASDAQ 100 hingegen nicht: Warum?
MSFT
-
AAPL
-
ETSY
-
TTD
-

Der NASDAQ 100 hält sich im Moment vergleichsweise konstant. Der Zählerstand beläuft sich auf ca. 13.359 Punkte, das Rekordhoch bei knapp über 14.000 Zähler ist damit gefühlt noch immer in Griffweite. Das ist eine überaus bemerkenswerte Erkenntnis.

So mancher Foolishe Investor dürfte sich jetzt jedoch eines fragen: Wenn Aktien wie die von Etsy (NASDAQ:ETSY) (WKN: A14P98) oder auch The Trade Desk (NASDAQ:TTD) (WKN: A2ARCV) zuletzt deutlich zweistellig korrigierten und andere Tech-Aktien ebenfalls gecrasht sind: Warum korrigiert der NASDAQ 100 dann nicht?

Eine wirklich bemerkenswerte Frage, auf die es eine klare Antwort gibt. Oder womöglich zwei. Hier kommen jedenfalls zwei relevante Erkenntnisse, die dir dabei behilflich sein könnten, die aktuelle Ausgangslage etwas besser einzuschätzen.

NASDAQ 100: Ebenfalls stark konzentriert Ein Aspekt, der im Moment vermutlich dazu führt, dass der NASDAQ 100 in Summe nicht so stark korrigiert, hängt mit den unterschiedlichen Bewertungen und der Allokation des Index zusammen. Mit Blick auf die einzelnen Positionen erkennen wir schließlich: Es gibt klare Indexschwergewichte.

Die Aktien von Apple (NASDAQ:AAPL) und Microsoft (NASDAQ:MSFT) bringen es beispielsweise auf Marktkapitalisierungen in Höhe von 1,766 und 1,525 Billionen US-Dollar. Die Top-5-Beteiligungen belaufen sich gemessen am Börsenwert hingegen auf über 7 Billion US-Dollar. Ein großer Anteil des Gesamtwertes des Index ist hier bereits vorhanden.

Es gibt zwar grundsätzlich 100 verschiedene Aktien im NASDAQ 100, die Ordnungskennzahl gibt das natürlich an. Das kleinste Unternehmen kommt jedoch lediglich auf einen Börsenwert von 7,8 Mrd. US-Dollar. Der gesamte NASDAQ 100 schafft es auf knapp über 14 Billionen US-Dollar. Ein Gefälle und eine Konzentration auf die FAANG-Aktien lassen sich daher nicht leugnen.

Solange dieser Aktienkreis daher nicht korrigiert, spricht wenig für eine stärkere Korrektur auf Sicht des Gesamtindex. Das ist eine erste Erkenntnis, warum dieser Tech-Index jetzt nicht stärker crasht.

Tech-Aktien sind einfach nicht enthalten Ein zweiter Grund, warum sich die Performance von Aktien wie Etsy oder The Trade Desk nicht bemerkbar machen, hängt mit einem anderen Umstand zusammen: Die Aktien sind nämlich einfach nicht enthalten. Das wiederum bedeutet, dass deren einzelne Performance unbemerkt an dem US-lastigen Tech-Index vorbeigeht. Der NASDAQ 100 hat mit diesen zwei Crash-Aktien wenig zu tun.

Das wiederum trifft auch auf andere Vertreter zu, die zuletzt teilweise stark korrigiert sind. Und selbst wenn es einzelne Tech-Akteure und Wachstumsaktien gibt, die stark gecrasht sind, gilt vermutlich unser erster Gliederungspunkt: Gemessen an der Marktkapitalisierung besitzen sie kaum Gewicht.

Der NASDAQ 100 ist unterm Strich daher ein sehr ausgewählter und konzentrierter Index. Das führt dazu, dass die Entwicklung, die eigentlich viele Tech-Aktien trifft, sich hier nicht unbedingt bemerkbar macht. Zumindest, solange die FAANG-Aktien (oder die Varianten dieses Akronyms) nicht stärker nachgeben.

Vincent besitzt Aktien von Etsy und The Trade Desk. Teresa Kersten arbeitet für LinkedIn und sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. LinkedIn gehört zu Microsoft. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Apple, Etsy, Microsoft und The Trade Desk und empfiehlt die folgenden Optionen: Short March 2023 $130 Call auf Apple und Long March 2023 $120 Call auf Apple.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.