🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

US-Vorbörse: Morgan Stanley, DraftKings, Alcoa und Quantumscape mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 16.04.2021, 14:00
© Reuters.
AA
-
CMCSA
-
PFE
-
MS
-
PNC
-
PPG
-
JEF
-
JNJ
-
SPG
-
BK
-
TSLA
-
RJF
-
AZN
-
MRNA
-
DKNG
-
QS
-
COIN
-

von Peter Nurse 

Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Freitag, den 16. April 2021, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:

  • Die Aktien von Morgan Stanley (NYSE:MS) verloren 2%, obwohl die Investmentbank einen Gewinnsprung von 150% für das Quartal meldete. Der globale Dealmaking-Boom beflügelte das Investmentbanking und die höhere Handelsaktivität die institutionelle Wertpapiersparte. Die Erwartungen waren nach den Bankergebnissen der vergangenen Tage bereits extrem hoch.
  • Die Aktien der Bank of NY Mellon (NYSE:BK) erhöhten sich um 0,3%, nachdem das Finanzunternehmen in seinem Geschäftsbericht für das erste Quartal die Schätzungen übertraf und sich damit nahtlos an den starken Start des Sektors in das Geschäftsjahr anschloss.
  • Die Papiere von PNC Financial (NYSE:PNC) kletterten um 0,4%, nachdem die Bank in ihrem Zwischenbericht für das erste Quartal die Schätzungen beim Gewinn und Umsatz übertraf, jedoch mit einer rückläufigen Nettozinsmarge enttäuschte.

Auch interessant: 

  1. Palantir-Aktie: Ist der Datenspezialist jetzt ein Kaufkandidat?
  2. Coinbase ist an der Börse: Wird die Krypto-Aktie dem Hype gerecht?
  3. US-Aktienmarkt in prächtiger Verfassung
  • Die Aktien von Coinbase Global (NASDAQ:COIN) gaben nach ihrem Börsengang am Mittwoch bei anhaltend volatilem Handel um 0,2% nach. Cathie Woods ARK-Fonds kauften in den letzten zwei Tagen Aktien der größten US-Kryptowährungsbörse im Wert von über 350 Millionen Dollar auf.
  • Die Aktien von DraftKings (NASDAQ:DKNG) legten um 4,7% zu, nachdem der Sportwettenanbieter einen Deal mit der NFL unterzeichnet hat, um einer der offiziellen Sportwettenpartner der Liga zu werden. Außerdem erneuerte das Unternehmen seine Daily Fantasy Football Partnerschaft mit dem Verband.
  • Die Aktien von Comcast (NASDAQ:CMCSA) verteuerten sich um 0,9%, nachdem Raymond James (NYSE:RJF) in Erwartung starker Gewinnzahlen für das erste Quartal seine Anlageempfehlung für den Mediengiganten von "market perform" auf "outperform" heraufgestuft hat.

Auch interessant:

  1. Nio-Aktie: Zu früh oder zu spät für einen Einstieg?
  2. Diese 5 chinesischen Tech-Aktien haben enormes Potenzial
  3. Vier China-Aktien mit bis zu 30% Kurspotenzial
  • Die Aktien von Alcoa (NYSE:AA) sprangen um 3,2 % in die Höhe, nachdem der Aluminiumhersteller ein besser als erwartetes Ergebnis für das erste Quartal gemeldet hatte. Der Preis des Metalls ist angesichts des Optimismus, dass die sich wieder öffnende Wirtschaft die Nachfrage nach allen möglichen Produkten von Autos über Flugzeuge bis hin zu Toastern ankurbeln wird, kräftig gestiegen.
  • Die Papiere von PPG Industries (NYSE:PPG) wiesen einen Kursanstieg von 4,5% auf, nachdem der Hersteller von Kunstglas- und Chemieprodukten dank der pandemiebedingten Heimwerkertrends die Analystenprognosen für das erste Quartal übertraf.
  • Die Quantumscape-Aktie (NYSE:QS) legte um 1,6% zu und erholte sich damit nach den starken Verlusten vom Donnerstag. Anhänger des Batterieherstellers reagierten auf die Kritik von Scorpion Capital, die sie als "Hörensagen" abtaten. Das Unternehmen erklärte via Twitter, dass es zu seinen Daten steht, die "für sich selbst sprechen".

Auch interessant:

  1. 2 ETFs, die von der Wiedereröffnung Israels profitieren könnten
  2. 2 ETFs, falls Sie die Volatilität bei Facebook-Aktien nervös macht
  3. Sie möchten Ihr Portfolio absichern? Inverse und gehebelte ETFs könnten da das Richtige sein
  • Die Aktien von Pfizer (NYSE:PFE) zogen um 0,4% an, nachdem Albert Bourla, CEO des Pharmaunternehmens, erklärte, dass die Menschen innerhalb von 12 Monaten "wahrscheinlich" eine dritte Impfung mit dem Covid-19-Impfstoff brauchen werden und möglicherweise jährliche Impfungen erforderlich sind. Der Impfstoff von Pfizer weist keine der Probleme mit der Blutgerinnung auf, die einige Präparate der Konkurrenz haben. Berichten zufolge lehnte Pfizer eine Zusammenarbeit mit Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) ab, um die möglichen Ursachen für die Blutgerinnsel zu untersuchen, die einige Menschen getötet haben, die die von J&J und AstraZeneca (NASDAQ:AZN) hergestellten Adenovirus-Impfstoffe erhalten haben. Der Impfstoff von Pfizer, wie auch der von Moderna (NASDAQ:MRNA), basiert dagegen auf der messengerRNA-Technologie.
  • Die Aktien der Simon Property Group (NYSE:SPG) legten um 1,1% zu, nachdem Jefferies (NYSE:JEF) das Immobilienunternehmen von "Hold" auf "Buy" hochgestuft hat. Die Analysten verwiesen dabei auf den Nachholbedarf der Verbraucher und die niedriger als erwartet ausgefallenen Verbindlichkeiten.

Auch interessant:

  1. 6 Aktien, die vom boomenden Elektroauto-Markt profitieren könnten
  2. Megatrend Elektromobilität: Sechs alternative Aktien zu Tesla (NASDAQ:TSLA) und Nio
  3. Diese 20 Top-Cybersecurity-Aktien sollte man für 2021 auf der Watchlist haben

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.