🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.07.2016 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 21.07.2016, 15:41
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.07.2016 - 15.15 Uhr
USD/CHF
-
GM
-
EZJ
-
ROG
-
LHAG
-
VOWG
-
DBKGn
-
MBGn
-
ULVR
-
ABI
-
TSLA
-
BVB
-

ROUNDUP 2: Daimler trotzt Dieselkrise - Autobauer profitiert von Rekordabsatz

STUTTGART - Daimler (XETRA:DAIGn) bleibt trotz des Dieselskandals der Autobranche in der Spur. "Der Anteil an Neufahrzeugen in Europa mit Diesel ist seit September unverändert", sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche am Donnerstag in einer Telefonkonferenz. Der Kontinent ist der wichtigste Markt für Dieselautos, auch weil der Treibstoff in vielen europäischen Ländern niedriger besteuert wird als Benzin.

ROUNDUP: Terrorangst macht Lufthansa und Easyjet (LON:EZJ) zu schaffen - Kursrutsch

FRANKFURT - Der Terror in Europa lastet auf dem Geschäft der Fluggesellschaften Lufthansa (XETRA:LHAG) und Easyjet (FSE:EJT) (ISE:EZJ). Innerhalb weniger Stunden berichteten beide Unternehmen von Problemen in Folge der jüngsten Anschläge sowie der politischen Instabilität in der Türkei und im Nahen Osten. Zusätzlich leidet der britische Billigflieger unter den Folgen der Brexit-Entscheidung.

Opel fährt zurück in die Gewinnzone - Risiken durch Brexit

DETROIT/RÜSSELSHEIM - Nach jahrelangen Milliardenverlusten ist der Autohersteller Opel in die Gewinnzone zurückgekehrt. Im zweiten Quartal dieses Jahres lieferte die Europatochter des US-Konzerns General Motors (NYSE:GM) einen operativen Gewinn von 137 Millionen Dollar (124 Mio Euro) in Detroit ab. Für das erste Halbjahr ergibt sich daraus ein Gewinn von 131 Millionen Dollar, wie GM am Donnerstag in Detroit mitteilte.

Pick-up-Verkäufe kurbeln Gewinn bei Opel-Mutter General Motors an

DETROIT - Steigende Verkäufe von Pick-ups lassen bei General Motors (NYSE:GM) den Gewinn sprudeln und stimmen den US-Autokonzern optimistischer für das laufende Jahr. Unterm Strich wuchs das Ergebnis im zweiten Quartal um mehr als das anderthalbfache auf 2,9 Milliarden US-Dollar (2,6 Mrd Euro), wie GM am Donnerstag mitteilte. Damit übertraf der Konzern die Erwartungen von Analysten deutlich. Der Umsatz kletterte um 11 Prozent auf 42,4 Milliarden Dollar, obwohl GM weltweit weniger Autos verkaufte als ein Jahr zuvor.

Deutsche Bank prüft weiteren Umbau

FRANKFURT - Angesichts anhaltender Probleme prüft die Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) einen weiteren Konzernumbau. Ziel sei es, dass Institut in sich und seiner Struktur zu vereinfachen, sagte eine Sprecherin am Donnerstag. Das Projekt mit dem Namen "Jade" laufe schon länger. Es gehe dabei nicht darum, die Bank aufzuspalten. Zuvor hatte das "Manager Magazin" unter Berufung auf ein Geheimprojekt "Jade" berichtet, dass die Bank eine Trennung in einen Teil für das Kapitalmarktgeschäft und einen für das Privat- und Firmenkundengeschäft durchspiele.

ROUNDUP: Unilever (LON:ULVR) erwartet stärkeren Gegenwind

LONDON/AMSTERDAM - Der Konsumgüterriese Unilever (ASX:UNA) (ISE:ULVR) (FSE:UNVA) stellt sich auf ein schwieriges zweites Halbjahr ein. Nicht nur seien die Werte aus dem Vorjahr etwa durch Rekordverkäufe von Eiscreme im dritten Quartal stark gewesen, sagte Firmenchef Paul Polman am Donnerstag bei der Vorstellung der Halbjahresbilanz. Auch die Konjunktur sorge für Gegenwind. Brasilien stecke in der Rezession, Argentinien sei schwierig und auch in Europa hielten sich die Verbraucher zurück. In schwächelnden Märkten sei es aber immer schwer, Preiserhöhungen durchzusetzen, so Polman. Die Entscheidung der Briten, die EU zu verlassen, sorge zusätzlich für Unsicherheit.

Roche bestätigt Prognosen - Halbjahreszahlen etwas besser als erwartet

BASEL - Gute Geschäfte mit Krebsmedikamenten halten Roche (VTX:ROG) (FSE:RHO5) auf Kurs. Der Schweizer Pharmakonzern bestätigte nach leichten Zuwächsen im ersten Halbjahr seine Prognosen für 2016. Demnach soll der um Währungseffekte bereinigte Umsatz im laufenden Jahr im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich zulegen, wie der Konzern am Donnerstag in Basel mitteilte. Der Gewinn je Aktie im Kerngeschäft soll dabei stärker zulegen. In den ersten sechs Monaten legte der Umsatz zu konstanten Wechselkursen um 5 Prozent auf 25 Milliarden Franken zu und der Gewinn zog um 3 Prozent auf 5,5 Milliarden Franken an. Je Anteilsschein lag das Ergebnis bei 7,74 Franken und damit fünf Prozent höher als vor einem Jahr. Die Zahlen fielen damit etwas besser aus als Experten erwartet hatten.

ROUNDUP 2: Tesla-Chef will auch ins Geschäft mit Lastwagen und Bussen

PALO ALTO - Der Chef des Elektroauto-Herstellers Tesla (NASDAQ:TSLA), Elon Musk, will in Zukunft auch Lastwagen und Busse bauen. Außerdem sollen irgendwann komplett selbstfahrende Teslas einen firmeneigenen Fahrdienst in Städten bilden, kündigte Musk in seinem zweiten "Master Plan" zur Strategie des Unternehmens an. Zuvor soll es noch ein kleineres SUV-Modell geben und eine "neue Art von Pickup-Truck". Lastwagen und Bus seien "im frühen Stadium der Entwicklung" bei Tesla und könnten im kommenden Jahr präsentiert werden. Wann die Fahrzeuge auf die Straße kommen könnten, blieb unklar.

ROUNDUP 2: Götze-Rückkehr perfekt - Weltmeister bereut Entscheidung von 2013

DORTMUND/MÜNCHEN - Mario Götze beendet sein Münchner Missverständnis und wird wieder ein Schwarzgelber. Der Fußball-Weltmeister kehrt Rekordmeister Bayern den Rücken und geht in seine einstige Wohlfühloase Borussia Dortmund (XETRA:BVB) zurück. "Als ich 2013 vom BVB zum FC Bayern gewechselt bin, war das eine bewusste Entscheidung, hinter der ich mich heute nicht verstecken will", kommentierte das Top-Talent seine eigene höchst brisante Personalie.

ROUNDUP: Streit ums Banken-Rot: Sparkassen gewinnen gegen Santander

KARLSRUHE - Die Sparkassen dürfen sich ihr charakteristisches Rot exklusiv für das Bankengeschäft mit Privatkunden sichern. Die beim Patent- und Markenamt eingetragene Farbmarke muss nicht gelöscht werden, wie der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag entschied. Die Karlsruher Richter begründen das mit der breiten Durchsetzung im deutschen Markt. Damit geht ein sechs Jahre langer Streit mit den Santander-Banken zu Ende, die ein fast identisches Rot verwenden. Sie hatten die Löschung der Marke beantragt. (Az. I ZB 52/15)

^Weitere Meldungen

-ROUNDUP 2: Umbaukosten halbieren Intel-Gewinn-ROUNDUP: ABB überrascht in schwierigem Umfeld erneut positiv-American Express steigert Gewinn kräftig - Erträge sinken leicht-Drillisch bestätigt nach erfolgreichem Quartal Jahresprognosen-SABMiller legt kurz vor Übernahme durch AB Inbev (DE:ABI) weiter zu-'SZ': Linde sucht neuen Finanzchef - Konflikt zwischen Denoke und Büchele-Vertriebsvorstand verlässt Zeiss Meditec-Schweizer Galenica übernimmt US-Firma Relypsa für 1,5 Milliarden US-Dollar-Neuer BMW-Einkaufsvorstand: Antriebschef Duesmann übernimmt für Draeger-ROUNDUP: Hohe Abschreibungen drücken Vattenfall tief in die roten Zahlen-Niedrige Aluminiumpreise belasten Norsk Hydro weiter-Lkw- und Bussparte im VW-Konzern rechnet mit starken Verkäufen 2016-ROUNDUP/Kreise: Managerwechsel von Audi zu VW (DE:VOWG) möglicher Kern für Abgas-Krise-US-Konzerne wollen langfristiger denken: Abschaffung vierteljährlicher Prognosen-Bericht: Swiss Re plant Teilverkauf der Tochter Admin Re-Swatch hofft nach starkem Gewinneinbruch auf Besserung-Biogen-Chef Scangos legt zum Abschied starke Zahlen vor-Qualcomm überrascht mit Quartalszahlen positiv - Aktienkurs legt kräftig zu-Laborgerätehersteller Stratec setzt sich nach Übernahmen neue Ziele-Swatch hofft nach starkem Gewinneinbruch auf Besserung-Overture-Kauf belastet Adva Optical weiterhin - Umsatz steigt kräftig-Unibail-Rodamco blickt nach starkem Halbjahr optimitischer auf Gesamtjahr-Preisdruck setzt Krones zu - Quartalsgewinn überraschend gesunken-ROUNDUP 2: Bundesverfassungsgericht bestätigt Bestellerprinzip bei Maklern-ROUNDUP: Pay-TV auf Wachstumskurs-Oberlandesgericht Düsseldorf legt im Streit mit Gabriel nach-UN: Weltweiter Rohstoffabbau seit 1970 mehr als verdreifacht-Kritik der kommunalen RWE-Aktionäre: Mutterfirma bei Umbau nicht vergessen-ROUNDUP: Auch Reise-Tochter von Unister insolvent-ROUNDUP: Windräder lernen schwimmen - Neue Entwicklung im Offshore-Bereich°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.