🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Top-Dividendenaristokraten, die ich mit 3,5 % bis 5 % Dividendenrendite erneut kaufe

Veröffentlicht am 02.02.2022, 12:27
Aktualisiert 02.02.2022, 12:36
Top-Dividendenaristokraten, die ich mit 3,5 % bis 5 % Dividendenrendite erneut kaufe
KO
-
CCEP
-
O
-

Top-Dividendenaristokraten sind in meinem Depot noch eher unterpräsent. Allerdings existieren einige spannende Ausschütter, die in den kommenden Jahren dazu zählen können. Starke Historien und ein noch nicht adeliger Status sind manchmal auch attraktiv.

Aber bleiben wir bei unserem eigentlichen Thema: Coca-Cola (NYSE:KO) (WKN: 850663) und Realty Income (NYSE:O) (WKN: 899744) sind zwei Top-Dividendenaristokraten, die ich für eine volatile Phase erneut auf meiner Watchlist habe. Und die ich wieder nachkaufe, wenn für mich die Bewertung und das Potenzial für das passive Einkommen stimmt. Wann das im Einzelfall der Fall ist? Das wollen wir uns ein wenig näher ansehen.

Realty Income: Top-Dividendenaristokrat mit 5 % Dividendenrendite? Realty Income ist in vielerlei Hinsicht ein Top-Dividendenaristokrat. Schon die Konditionen mit der monatlichen Dividende sind sehr bequem und erlauben es, alle ca. 30 Tage eine Ausschüttung zu erhalten. Das ist jedoch nicht alles. Nein, sondern es geht auch um die inzwischen fast 620 monatlichen Ausschüttungen. Ein Zeitraum, der über 51 Jahre andauert.

Innerhalb dieses Zeitraums hat das Management von Realty Income über 110-mal die Dividende erhöht. Regelmäßige Erhöhungen gehören also zum Gesamtmix dazu. Außerdem ist ein Ausschüttungsverhältnis von derzeit 83 % weiterhin sehr nachhaltig. Mit über 10.000 Einheiten ist das Immobilienportfolio zudem sehr diversifiziert. Es gibt daher eine Menge, was einem bei diesem Top-Dividendenaristokraten unternehmensorientiert sehr gefallen kann.

Allerdings gehört die Aktie schon zu meinen größeren Beteiligungen in meinem Dividenden-Depot. Die derzeitigen rund 4,24 % Dividendenrendite und ein Kurs-FFO-Verhältnis von ca. 19,6 sind zwar nicht zu teuer. Aber doch vergleichsweise fair. Mit einem Kurs-FFO-Verhältnis von ca. 16 und einer Dividendenrendite von über 5 % würde ich eher zugreifen. Lieber wäre mir eine höhere Dividendenrendite und eine noch günstigere Bewertung. Mal sehen, was in einem Crash vielleicht kommt.

Coca-Cola: Mit 3,5 % Dividendenrendite im Depot Die Coca-Cola-Aktie würde ich ebenfalls erneut kaufen. Allerdings habe ich in den vergangenen Monaten eine erste Aktienposition aufgebaut. Für weiteres Gewicht müsste auch hier eines passieren: Der Top-Dividendenaristokrat müsste mir mehr passives Einkommen ermöglichen. Oder eben eine höhere Dividendenrendite mitbringen. Wobei: Eigentlich ist es ein königlicher Ausschütter.

Wenn wir es näher betrachten, so gehört die Coca-Cola-Aktie mit ihren seit fast sechs Jahrzehnten beständig erhöhter Dividenden zum Kreis der Dividendenkönige. Weder die Inflation noch die letzte Coronakrise noch die Finanzkrise oder die Dotcom-Blase und andere Korrekturen oder Crashs konnten der Dividende etwas anhaben. Wobei das nicht heißt, dass der US-Getränkekonzern keine Abschwünge erlebt hat. Die New Coke (NASDAQ:CCEP) ist zum Beispiel wie die Pandemie eine größere Herausforderung gewesen.

Für die Qualität dieses Top-Dividendenaristokraten und eigentlich königlichen Ausschütters wäre ich bereit, bewertungstechnisch einige Abstriche zu verkraften. Mit 3,5 % Dividendenrendite wäre es dann jedoch so weit und die Aktie würde ein weiteres Mal in meinem Depot landen.

Vincent besitzt Aktien von Coca-Cola und Realty Income. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.