🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

S&P 500: JPMorgan-Analyst rechnet mit 28 Prozent-Rallye im zweiten Halbjahr

Veröffentlicht am 01.07.2022, 08:32
Aktualisiert 01.07.2022, 08:53
© Reuters.
US500
-
JPM
-

von Robert Zach 

Investing.com - Der Aktienmarkt könnte seine gesamten Jahresverluste im zweiten Halbjahr aufholen. Zu dieser Einschätzung kommen die Experten von JPMorgan (NYSE:JPM). Als Begründung für ihre steile These verweisen sie auf eine nachlassende Inflation und das Ausbleiben einer Rezession.

Marko Kolanovic, der als einer der optimistischsten Analysten der Wall Street stets eine Erholung der Aktienmärkte prophezeit, meinte kürzlich, er und sein Team rechnen mit einer steilen Erholung des S&P 500 bis zum Jahresende auf 4.800 Punkte. Ausgehend vom aktuellen Indexstand würde dies einer Erholungsrallye von 27,9 Prozent entsprechen. Damit läge der S&P 500 nur einige Zähler über seinem am 3. Januar aufgestellten Allzeithoch von 4.796,56 Punkten.

"Die geopolitischen Spannungen in Europa stellen zwar ein erhebliches Risiko für den Konjunkturzyklus dar, doch halten wir eine diplomatische Lösung in der zweiten Jahreshälfte 2022 für durchaus realistisch. Das wiederum hätte positive Folgen für die Preisentwicklung. Außerdem geht JPM Economics davon aus, dass sich die Inflation im weiteren Jahresverlauf deutlich abschwächen wird, was die Wahrscheinlichkeit einer Rezession und eines Rückgangs der US-Unternehmensgewinne verringert. Vor diesem Hintergrund und in Verbindung mit der rekordverdächtig niedrigen Positionierung der Anleger halten wir das Chance-Risiko-Verhältnis für die zweite Jahreshälfte für zunehmend attraktiv", schrieb Kolanovic.

Optimistisch bleiben die Experten vor allem für den Energiesektor, der in letzter Zeit etwas geschwächelt hat, nachdem er den größten Teil des Jahres eine dramatische Outperformance gezeigt hatte.

"Alles, was nicht auf eine Rezession hinausläuft, dürfte die meisten Anleger auf dem falschen Fuß erwischen, vor allem nach der umfassenden Korrektur, die bei Aktien zu einem durchschnittlichen Abschlag von 80 Prozent auf frühere Rezessionstiefs führte", argumentierte Kolanovic.

Angesichts der hartnäckig hohen Inflation, der schnellen Anhebung der Leitzinsen durch die Fed und der Anzeichen für eine nachlassende Nachfrage in Bereichen wie dem Hausbau haben die Ängste der Börsianer vor einer Rezession in den letzten Wochen zugenommen.

Allerdings sieht Kolanovic die PCE-Kerninflation - das bevorzugte Inflationsmaß der Fed - in der zweiten Jahreshälfte auf eine Jahresrate von 2,9 % fallen. Diese Entwicklung könnte es der Zentralbank ermöglichen, ihr aggressives Tempo der geldpolitischen Straffung zu mäßigen.

Und tatsächlich geht der Kernpreisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE Core) weiter zurück. Im Mai fiel die Jahresrate von 4,9 auf 4,7 Prozent. Es war der dritte Rückgang in Folge, aber auch eine Folge der Herausnahme des letztjährigen Preisanstiegs aus den Berechnungen.

In ihrem Szenario unterstellen die Experten von JPMorgan sogar, dass es der Fed gelingt, eine weiche Landung der US-Wirtschaft zu ermöglichen, und das, obwohl Fed-Chef Powell unlängst sagte, ein solches Szenario werde immer schwieriger zu realisieren.

Zum Schluss mahnte Kolanovic dann aber auch zur Vorsicht: Die Risiken für das Wachstum lägen nach wie vor auf der Unterseite und für die Inflation auf der Oberseite. Auf längere Sicht sei eine Rezession durchaus möglich, so der Aktien-Bulle. In seinen Modellen taxiert JPMorgan die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den nächsten zwei Jahren auf 63 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.